"Erfolgreich zu sein setzt zwei Dinge voraus: Klare Ziele und den brennenden Wunsch, sie zu erreichen." Wer hat es gesagt? Steve Jobs? Elon Musk? Jeff Bezos? Nein, der alte Goethe. Manche Dinge bleiben nämlich auch in den sich schnell wandelnden Zeiten gleich. Beispielsweise trotz oder mit allen sich wandelnden Technologien, den Kunden zufrieden zu stellen oder gar zu überraschen. Notebooksbilliger überrascht seine Kunden beispielsweise nun mit einer Tempo-Attacke bei der Lieferung.
Details und mehr kompakte und kuratierte News zum digitalen Handel nach dem Klick.
Notebooksbilliger kommt sofort:
Notebooksbilliger beliefert seit diesem Jahr Kunden im Stadtgebiet Hannover mit einer Auswahl von über 10.000 Artikeln aus dem Zentrallager Laatzen noch am selben Abend. Gratis. Wenn Kunden von Montag bis Freitag bis 16 Uhr bestellen, erfolgt die Zustellung bereits zwischen 18 und 21:30 Uhr des selben Tages. Wettbewerber Media-Saturn bietet die taggleiche Lieferung zusammen mit Tiramizoo seit Ende 2015 bundesweit, hält aber dafür die Hand auf. Mit Tiramizoo kooperiert auch Cyberport.
Globetrotter bekommt neuen Geschäftsführer:
21sportgroup übernimmt Mysportgroup:
Der Mannheimer Sportartikelversender, die 21sportsgroup (Planet Sports, 21run.com) hat sämtliche Anteile der Berliner Mysportgroup GmbH (Vaola.de) übernommen. Die Übernahme des Marktplatzes erfolgte mittels eines Anteilstauschs mit den Mysportgroup-Altgesellschaftern. Der Kaufpreis blieb ungenannt. Bei Exciting Commerce wird in den Kommentaren von einem Kaufpreis von 45 Millionen Euro und einem Umsatz von 30 Millionen Euro auf dem Marktplatz gemunkelt.Klingel gibt Ars Habitandi auf:
Eine Million für Kisura:

Fyndiq buhlt mit Nulltarif:
Nachdem der Marktplatz Fyndiq (fyndiq.de) aus Schweden im Juni seine Pforten in Deutschland öffnete, soll nun ein sechsmonnatiger Nulltarif Händler auf die Plattform locken. Wachstum tut Not. Fyndiq spricht derzeit von "vielen hundert Händlern".
Schoko-Anbieter Rausch nur noch online:
Der Schokoladenhersteller Rausch geht neue Wege und stellt den Vertrieb seiner Produkte über den Einzelhandel ein. Stattdessen hat das Familienunternehmen einen neuen Shop auf Basis von Shopware 5 eröffnet.Noch mehr Pickup-Stationen von Amazon:
Österreicher wollen Amazon Paroli bieten:
Allein schon für die Kommunikation möchte man die Österreicher knuddeln. "Österreichische Einzelhändler machen Jagd auf Amazon & Co.!", so stellt sich der Marktplatz www.shop.tirol vor, auf dem 120 Händler ihre Produkte online feilbieten. Medienpartner ist die Tiroler Tageszeitung. Das Nachbar-Bundesland Salzburg startet mit rund 50 Einzelhändlern mit dem Onlinemarktplatz Salzburgshop.at. Medienpartner sind die Salzburger Nachrichten. Das Wiener Startup Coolshop stellt die technische Infrastruktur, die Logistik und das Gesamtkonzept für Start und laufenden Betrieb zu Verfügung. Immerhin: www.shop.tirol macht auf den ersten Blick einen soliden Eindruck.
Google verspricht Drohnen-Lieferung binnen weniger Jahre:
Snapchat hübscht sich auf:
Click & Collect mit Hürden:
Beliebtester Beitrag am Vortag: Amazon und die lokalen Verteilzentren: Störend für DHL und Co, aber toxisch für den lokalen Handel
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.