Idealo forciert Direktkauf:
Schon 2014 bot das Online-Preisvergleichsportal idealo stellenweise den Direktkauf an. Nun aber können Nutzer mehr denn je ihre Produkte direkt über die Angebotsvergleichsseite beim gewünschten Händler kaufen, ohne dass sie dafür den jeweiligen Online-Shop besuchen müssen. Die Zahlungsabwicklung erledigt neuerdings Heidelpay und macht damit den Einkauf erheblich leichter. Bezahlt werden kann per Kreditkarte und PayPal.Fest steht aber auch: Die Option zum Direktkauf ist zuweilen noch ein seltenes Pflänzchen auf den Produktseiten. idealo lockt denn auch Händler mit einem bequemen Einstieg. Und: Gebühren fallen nur im Falle eines tatsächlich generierten Verkaufs an.
Wird idealo damit nun zum Marktplatz? Nein, heißt es im Unternehmens-Blog: "Preisvergleich bleibt idealos wichtigste Mission".

Zalando kauft Bread & Butter:
Millionen für Spryker:
Zitat des Tages: "Oh ok". Spotify-Gründer Daniel Ek in einem mittlerweile wieder gelöschten Tweet während der Vorstellung von Apples Musik-Streamingdienst AppleMusic. Ek dürfte damit aber vor allem darauf reagiert habe, dass Apple auch Taylor Swift "unter Vertrag" hat. Der Popstar hatte vor einigen Monaten schlagzeilenträchtig seine Musik vom Streaming-Dienst Spotify abgezogen. AppleMusic soll ab Ende Juni rund 10 Dollar pro Monat kosten, eine familienfreundliche Variante für bis zu sechs Personen kostet 15 Dollar. Eine kostenfreie Variante wird es nicht geben.
Post-Streik - Folgen checken:
Anzeige | |
Gesucht: Online-Shop mit großem, ständig wachsendem Sortiment sucht eine zertifizierte Software, die meine Waren und Materialien einfach und unkompliziert in den Zolltarif einreiht. |
Blendle startet in Deutschland:
Hungr macht die Auswahl leichter:
Mit der App Hungr will Gründer und Ex-JustEat-Vorstand Rasmus Wolf die Food-Lieferservices radikal vereinfachen und startet im Laufe des Monats in Berlin. Nutzer suchen zunächst ihr Essen aus bevor sie sich für eines der drei per Hand ausgesuchten Restaurants entscheiden. Im Gegensatz zu Online-Marktplätzen akzeptiert Hungr nur 3 bis 5 Restaurants in jedem Bezirk und macht die Qual der Wahl damit leichter.Anzeige | |
Der neue Leitfaden von ChannelAdvisor zum Thema Multichannel E-Commerce für Modehändler hilft Ihnen, sich den komplexen Themen Suchmaschinenmarketing, Preissuchmaschinen, Marktplätze, Social Media und weiteren zu nähern. Mehr |
Collins schafft 25 Millionen Euro netto:
Laut einem Bericht des Hamburger Abendblatt soll die Otto Group mit ihrer Mode-Hoffnung Collins im ersten Jahr einen Netto-Umsatz von rund 25 Millionen Euro erreicht haben. Zum Shop-Universum von Collins gehören Aboutyou, Edited, SisterSurprise und HeidisTrachten. Laut Neuhandeln dürfte der Löwenanteil der rund 25 Millionen Euro über die Kernmarke Aboutyou.de erzielt worden sein.Amazon liebäugelt mit weiterem Standort in Polen:
Project A-Deal mit Treatwell und Wahanda:
Project A hat Treatwell, ein Online-Marktplatz für die Suche und Buchung von Beauty- und Wellness-Treatments, an den englischen Marktführer Wahanda verkauft. Wahanda zahlt insgesamt 34 Millionen Euro für das niederländische Unternehmen Treatwell. Project A Ventures unterstützte Treatwell neben dem finanziellen Investment auch operativ in bestimmten Bereichen wie Marketing und Business Intelligence.Millionen für Jimdo:
Das Hamburger Startup Jimdo, Anbieter eines mobilen Webseiten- und App-Baukastens, sammelt 25 Millionen Dollar beim Investor Spectrum Equity ein. Deutsche StartupsCoupies im Aufwind:
Die Mobile-Couponing Plattform Coupies fühlt sich vom M-Commerce-Boom beflügelt. 2014 konnte Coupies den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr auf rund eine Million Euro mehr als verdoppeln, über 250 Kampagnen wurden im vergangenen Jahr realisiert. 2015 startete ähnlich stark: Alleine in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres wurden 75 neue FMCG-Partner für Cashback-Couponing- bzw. Bon-Upload-Kampagnen gewonnen.Printmate individualisiert Kartons:
Kino aus dem Pizza-Karton:
Man nehme einen Pizza-Karton, stanze ein Loch an eine Seite, baue eine kleine Plastiklinse ein, stelle sein Smartphone dahinter, Klappe zu - und fertig ist der Filmprojektor von Pizza Hut. Business InsiderProSiebenSat.1 richtet Accelerator neu aus:
Beliebtester Beitrag am Vortag: Google Shopping und der Buy-Button: Was passiert mit dem Online-Versandhandel?
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.