Dossier China
© mipan - fotolia.com
China bietet beim Digital Commerce enormes Potenzial. Schon allein die Zahl von fast 700 Millionen Online-Nutzern lässt Händler ins Träumen geraten.
Player
Wie Alibaba am Singles' Day neue Technologien inszeniert
Der Singles‘ Day am 11.11. ist in China ein gewaltiges Verkaufs-Event, das der Online-Riese Alibaba mit einer Reihe von Aktion nochmals in neue Dimensionen hebt. Auch internationalen Marken verschafft das Shopping-Groß-Ereignissen eine Bühne. Zaungäste können beobachten, welche neuen Instrumente Kunden für die Plattform begeistern sollen. Welche Hebel sind das?
Mehr lesen
Player
Alibaba-Deutschland-Chef Terry von Bibra: „Die Positionierung ist der Schlüssel“
Alibaba hat mit Top-Manager Terry von Bibra (Karstadt, Yahoo, Amazon) einen Online-Marketing- und E-Commerce-Experten engagiert, der eine gewaltige Aufgabe vor sich hat. Er muss deutschen Markenherstellern den chinesischen E-Commerce schmackhaft machen, besonders den Marktplatz Tmall. Die besten Chancen, im chinesischen E-Commerce zu reüssieren haben seiner Einschätzung nach Marken, die im Reich der Mitte bereits bekannt und stark gefragt sind. Sie können unter Umständen höher positioniert werden als im Heimatmarkt. Wir haben ihn gefragt, wo deutsche Unternehmen ihre Chancen nutzen können und wie er das Vertrauen in Alibaba bei deutschen Kosumenten aufbauen will.
Mehr lesen
Internationalisierung
Warum Händler vom Markt in China träumen
China bietet beim Digital Commerce enormes Potenzial. Schon allein die Zahl von fast 700 Millionen Online-Nutzern lässt Händler ins Träumen geraten.
Mehr lesen
Internationalisierung
Warum Alibaba für deutsche Händler in China die erste Adresse ist
Der Lockruf von China als Land der unbegrenzten Absatzmöglichkeiten für den Onlinehandel ist unüberhörbar. Die Chancen sind groß. Die Hürden aber auch. Wie kann man sie am besten umgehen?
Mehr lesen
© Rudolf Schulz
Seit Juli 2017 ist Karl Wehner Managing Director für Deutschland, Österreich, Schweiz, Türkei und Osteuropa bei der Alibaba Group.
Internationalisierung
Der Markt in China - das müssen Händler über die Kunden wissen
China ist ein gigantischer und vielseitiger Markt. Deutsche Händler, die dort erfolgreich auftreten wollen, sollten sich daher vorab intensiv mit dem Konsumentenverhalten beschäftigen. Wo also kaufen die Chinesen und was kaufen sie online ein?
Mehr lesen
Studien
"China": Dieses Whitepaper erklärt den Riesenmarkt
China bietet beim Digital Commerce enormes Potenzial. Schon allein die Zahl von fast 700 Millionen Online-Nutzern lässt Händler ins Träumen geraten. Doch der Markt hat einige Besonderheiten. Wie treffen die Kunden ihre Entscheidungen? Welche Marktplätze nutzen sie? Das aktuelle Whitepaper "China" von etailment bietet einen Wegweiser für den Markteintritt.
Mehr lesen
Internationalisierung
China: Lockende Versuchung auch für kleinere Händler
China wird immer wichtiger als Absatzmarkt für deutsche Händler und Hersteller. Gerade erst hat die Drogieremarktkette dm eine Präsenz auf der Plattform Tmall Global des chinesischen E-Commerce-Riesen Alibaba eröffnet. Doch warum ist China so reizvoll? Und wie können kleine Händler dort auftreten? Antworten hat Felix Kühl, Head of Sales bei ChannelAdvisor.
Mehr lesen
Payment
Selfie-Payment: Alibaba testet das Bezahlen durch Gesichtserkennung im Webshop
Zahlen mit einem Lächeln? Geht. PayPal tüftelt seit rund zwei Jahren am Bezahlen per Gesichtserkennung in der Gastroszene. Starbucks übt auch. Das finnische Start-up Uniqul sorgte schon 2013 mit einer eigenen Methode für Aufsehen. Nun kommt Alibaba Gründer Jack Ma und stellt auf der CeBIT gleichfalls das Bezahlen per Gesichtserkennung vor. Diesmal aber nicht an der Ladenkasse, sondern im Webshop.
Mehr lesen
Player
Alibaba - Erobert das Riesenreich auch eBay?
Kursverluste, Streit mit der chinesischen Aufsichtsbehörde und der US-Börsenaufsicht SEC wegen gefälschter Produkte, und bescheidenere Töne von Alibaba-Gründer Jack Ma. Solche Schlagzeilen wirken beruhigend. Ist der E-Commerce-Gigant aus China also doch keine Gefahr für die Händler in Europa und den USA? <br />Vorsicht: Das Riesenreich von Jack Ma wird sich von solchen Details kaum bremsen lassen. Schon jetzt blickt Alibaba von oben auf Amazon herab. Nicht auszuschließen, dass der chinesische Konzern sogar bald das Online-Auktionshaus eBay schluckt.
Mehr lesen
Marketing
11 spannende Handelsinnovationen aus China, die Sie kennen sollten
Innovationen aus China werden die Zukunft im Digital-Commerce entscheidend mitbestimmen, ist sich Karl Krainer, Gründer und Chief Thinker der Marken- und Digitalberatung Gedankenfabrik, sicher. Ende Oktober reiste er in das Reich der Mitte, um den dortigen Markt zu beobachten. Dabei sind ihm elf Handelsinnovationen aufgefallen, die in China schon längst im Leben der Verbraucher angekommen sind und auch Retailer hierzulande kennen sollten.
Mehr lesen
China
Warum dm wirklich mit Alibaba kooperiert
Chinesische Kunden sind ganz wild auf deutsche Produkte. Und sie entdecken Deutschland als Einkaufsland. Damit sie nicht die Filialen leerkaufen, weitet der Drogeriehändler seinen Onlinehandel auf das Reich der Mitte aus.
Mehr lesen
Player
So lockt Alibaba nach China
Der chinesische Online-Riese Alibaba gibt sich mächtig Mühe, um ausländischen Anbietern den Markteintritt zu erleichtern. Alibaba lockt in sein Riesenreich: Hilfe bei lokalen Regularien, bei der Logistik, Hilfe beim Marketing und natürlich der gewaltige Reichweiten-Hebel mit einer verführerischen Menge an Daten. Dem Lockruf folgen immer mehr deutsche Anbieter.
Mehr lesen
Internetriese Alibaba
Deutsche Produkte für China
Die chinesische Onlineplattform Alibaba will mit deutschen Markenartikeln mehr Geschäfte machen. Der aktuelle Verkaufsschlager aus der Bundesrepublik überrascht.
Mehr lesen
Online-Allianz in China
Metro bietet deutsche Markenprodukte bei Alibaba an
Der chinesischen Wirtschaftskrise zum Trotz baut die Metro ihr Engagement im Reich der Mitte aus. Mit der Onlineplattform Alibaba wurde eine Kooperation verabredet, die deutschen Herstellern gefallen könnte.
Mehr lesen