Payment: Das kosten Zahlungverfahren im E-Commerce
1 / 9
325 Onlinehändler wurden Anfang 2019 befragt. (ibi research "Gesamtkosten von Zahlungsverfahren im deutschen E-Commerce". Die Studie wurde nach Angaben von Paydirekt vom Unternehmen mitfinanziert.)
1 / 9
Teilen
2 / 9
Die Mehrheit der Händler bietet neben Paypal und Vorkasse ebenso Zahlung auf Rechnung und per Kreditkarte. (ibi research "Gesamtkosten von Zahlungsverfahren im deutschen E-Commerce")
2 / 9
Teilen
3 / 9
Die Favoriten der Kunden (ibi research "Gesamtkosten von Zahlungsverfahren im deutschen E-Commerce")
3 / 9
Teilen
4 / 9
Von den meisten Händlern unterschätzt - Die günstigste Option: Paydirekt.Basis: 4.839 monatliche Bestellungen; 92,09 Euro durchschnittlicher Warenkorb; 8,1% durchschnittliche Retourenquote; interne und externe Risikoprüfung (ibi research "Gesamtkosten von Zahlungsverfahren im deutschen E-Commerce")
4 / 9
Teilen
5 / 9
Indirekte Kosten treiben den Preis. (ibi research "Gesamtkosten von Zahlungsverfahren im deutschen E-Commerce")
5 / 9
Teilen
6 / 9
Basis: 20.000 monatliche Bestellungen; 150 Euro durchschnittlicher Warenkorb; 35% durchschnittliche Retourenquote; interne und externe Risikoprüfung; (ibi research "Gesamtkosten von Zahlungsverfahren im deutschen E-Commerce")
6 / 9
Teilen
7 / 9
Basis: 500 monatliche Bestellungen; 50 Euro durchschnittlicher Warenkorb; 3% durchschnittliche Retourenquote; keine interne oder externe Risikoprüfung; (ibi research "Gesamtkosten von Zahlungsverfahren im deutschen E-Commerce")
7 / 9
Teilen
8 / 9
Basis: 500 monatliche Bestellungen; 1.600 Euro durchschnittlicher Warenkorb; 2% durchschnittliche Retourenquote; interne und externe Risikoprüfung; (ibi research "Gesamtkosten von Zahlungsverfahren im deutschen E-Commerce")
8 / 9
Teilen
9 / 9
Von den meisten Händlern unterschätzt - Paydirekt ist in allen Szenarien die günstigste Option, Paypal und Zahlung auf Rechnung zu den teuersten. (ibi research "Gesamtkosten von Zahlungsverfahren im deutschen E-Commerce")