Arnulf Keese, Geschäftsführer PayPal Deutschland, im Interview mit Der Handel über mobile Zahlungslösungen und die Vorteile von M-Payment für den Einzelhandel.
Mehr lesen
Er spielt gerne Basketball und steht für modernes Personalmanagement: Heiko Hutmacher wird neuer Personalchef von Metro. Noch ist der Westfale bei einem niederländischen Konzern tätig.
Die Kommunen kämpfen mit immer mehr Verpackungsmüll. Der Deutsche Städtetag regt nun eine Diskussion über eine Erweiterung der Pfandpflicht auf Einwegverpackungen an - und erhält Zuspruch.
Knapp eine Woche nach dem Datendiebstahl bei Rewe geht das Unternehmen auf die betroffenen Kunden zu. Während das eigene Netzwerk noch untersucht wird, fordern Datenschützer mehr Aufklärung.
Die Verbundgruppen spüren deutlich den Aufschwung - vor allem im zurückliegenden Quartal. Doch den Fachkräftemangel spüren die mittelständischen Unternehmen ebenso.
Unter Federführung des Handelsverbandes Deutschland startet im Herbst eine Imagekampagne für den deutschen Einzelhandel. Dabei sollen echte Mitarbeiter als Handelsbotschafter wirken.
Die Rewe Group will laut einem Bericht der Lebensmittel Zeitung aus dem Italien-Geschäft aussteigen: Der Lebensmittelhändler möchte offenbar die defizitäre Tochter Billa Italia verkaufen.
Rollout abgeschlossen: Mitarbeiter des Warenhauskonzerns Kaufhof arbeiten nun mit neuen Kassen und Druckern von IBM und Epson.
Nach einem komplizierten Verkaufsprozess geht der Freizeitausstatter Jack Wolfskin an den nächsten Finanzinvestor, die New Yorker Beteiligungsgesellschaft Blackstone.
Der "Hurricane" spricht: Neue Marken, jüngere Kunden, besseres Personal - so stellt sich Karstadt-Chef Andrew Jennings die Zukunft des Warenhauskonzerns vor. Warum die Vergangenheit schlecht lief, weiß er auch.
Der Umsatz der Internetplattform eBay ist im zweiten Quartal 2001 um 25 Prozent gestiegen. Der Gewinn brach aufgrund von Zukäufen jedoch deutlich ein. Wachstumstreiber bleibt der Zahlungsdienst PayPal.
Es steht nicht gut um Praktiker. Anfang Juli gab der Baumarktbetreiber eine Gewinnwarnung heraus. Nun stellt der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Werner seinen Posten zur Verfügung.
Die Rewe-Gruppe bleibt Ziel von Hackerattacken: Die Internetseiten von Rewe und Penny befinden sich im Wartungsmodus. Heise.de berichtet von Angriffen auf die Server des Handelsunternehmens.
Angesichts des kühlen Wetters bleibt der Textilhandel auf seiner Sommerware sitzen. Den Kunden freut es, denn seit Montag purzeln die Preise. Auch andere Handelsbranchen beteiligen sich am Sommerschlussverkauf.
Ungeachtet wiederholter Kritik aus der Ernährungswirtschaft ist am Mittwoch das neue Verbraucherportal freigeschaltet worden - und trifft auf gewaltiges Interesse: Die Server sind zusammengebrochen.
Die Datenpanne bei Rewe weitet sich aus: Hacker veröffentlichen im Internet E-Mail-Adressen und Passwörter der Tauschbörsennutzer. Auch die Homepage des Kölner Handelskonzerns wurde zwischenzeitlich gekapert.
Im Gerichtsverfahren um das Sagen in der Media-Saturn-Holding können die Gründungsgesellschafter aufatmen. Das Landgericht meldet Bedenken gegen die Machtfülle der Metro an.
Das Rabattportal DailyDeal konnte seinen Umsatz gegenüber dem Vorquartal deutlich steigern und neue Werbepartner hinzugewinnen - auch namhafte Händler sind bei dem deutschen Gutschein-Anbieter dabei.
Metro-Chef Eckhard Cordes setzt seine Interview-Offensive fort und kündigt Milliardeninvestitionen in Osteuropa an. 100 neue Filialen sollen in Russland, Kasachstan und der Ukrainie entstehen.
Otto E. Umbach ist eine der großen Figuren im Spielwarenhandel. Seine Produktpräsentationen sind legendär, unter seiner Regie wurde die Verbundgruppe Idee+Spiel erfolgreich. Nun gibt es für ihn einen Nachfolger.