Es steht nicht gut um Praktiker. Anfang Juli gab der Baumarktbetreiber eine Gewinnwarnung heraus. Nun stellt der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Werner seinen Posten zur Verfügung.
Mehr lesen
Die Rewe-Gruppe bleibt Ziel von Hackerattacken: Die Internetseiten von Rewe und Penny befinden sich im Wartungsmodus. Heise.de berichtet von Angriffen auf die Server des Handelsunternehmens.
Angesichts des kühlen Wetters bleibt der Textilhandel auf seiner Sommerware sitzen. Den Kunden freut es, denn seit Montag purzeln die Preise. Auch andere Handelsbranchen beteiligen sich am Sommerschlussverkauf.
Ungeachtet wiederholter Kritik aus der Ernährungswirtschaft ist am Mittwoch das neue Verbraucherportal freigeschaltet worden - und trifft auf gewaltiges Interesse: Die Server sind zusammengebrochen.
Die Datenpanne bei Rewe weitet sich aus: Hacker veröffentlichen im Internet E-Mail-Adressen und Passwörter der Tauschbörsennutzer. Auch die Homepage des Kölner Handelskonzerns wurde zwischenzeitlich gekapert.
Im Gerichtsverfahren um das Sagen in der Media-Saturn-Holding können die Gründungsgesellschafter aufatmen. Das Landgericht meldet Bedenken gegen die Machtfülle der Metro an.
Das Rabattportal DailyDeal konnte seinen Umsatz gegenüber dem Vorquartal deutlich steigern und neue Werbepartner hinzugewinnen - auch namhafte Händler sind bei dem deutschen Gutschein-Anbieter dabei.
Metro-Chef Eckhard Cordes setzt seine Interview-Offensive fort und kündigt Milliardeninvestitionen in Osteuropa an. 100 neue Filialen sollen in Russland, Kasachstan und der Ukrainie entstehen.
Otto E. Umbach ist eine der großen Figuren im Spielwarenhandel. Seine Produktpräsentationen sind legendär, unter seiner Regie wurde die Verbundgruppe Idee+Spiel erfolgreich. Nun gibt es für ihn einen Nachfolger.
Vor zehn Jahren wurden Rabattgesetz und Zugabeverordnung in Deutschland abgeschafft. Feilschen will deshalb aber noch immer kaum jemand. Dafür starten Händler eine Rabatt-Aktion nach der anderen.
Die Metro-Tochter Saturn soll schon im Weihnachtsgeschäft 2011 als Onlinehändler bestehen, kündigt Eckhard Cordes in einem Interview an. Der Metro-Chef äußert sich auch zur Warenhausehe Karstadt-Kaufhof.
Diebstahlversuch oder Aufdecken von Sicherheitslücken? Noch ist nicht klar, warum in die Datenbank der Tierbildsammelbörse von Rewe eingebrochen worden ist. Zehntausende Sammler sind von diesem Angriff betroffen.
Die Fotofachhändler haben den Wechsel in das digitale Zeitalter gut gemeistert. Derzeit machen ihnen allerdings Lieferschwierigkeiten japanischer Hersteller Sorgen.
Die Konsumenten tauschen sich im Internet gerne über das Thema Schokolade aus - von subjektiven Empfindungen bis zu objektiven Kriterien rund um die Herstellung und Nachhaltigkeit.
Innerstädtische Einkaufszentren wirken sich stets positiv auf den bestehenden Handel aus - und das umso mehr, je größer das Center und je innenstadtrelevanter die Sortimente sind. Diese These stellt eine neue Studie auf.
Kunden können mit dem Smartphone noch im Laden weitreichende Produktinformationen abrufen. Das Barcode-Datenprofil soll nun standardisiert werden.
Streit um Fischfutter-Fotos: Händler, die über Amazon Ware verkaufen, dürfen keine Produktbilder anderer nutzen - auch wenn der Marktplatzbetreiber sie ihnen zur Verfügung stellt, haben Richter entschieden.
Die ECE hat die Hertie-Immobilie in Köln-Chorweiler gekauft. Damit gehört ihr nun das gesamte City-Center. Im tschechischen Brno haben die Hamburger in einem Joint Venture das Center "Olympia" erworben.
Der Modekonzern Hugo Boss erhöht nach guten Umsätzen im ersten Halbjahr seine Prognose für 2011. Vor allem in China und USA laufen die Geschäfte gut.
Die Zentrale der Media-Saturn-Gruppe in Ingolstadt soll von der Staatsanwaltschaft durchsucht worden sein, um Beweise gegen bestechliche Manager zu finden. Offenbar hatten interne Prüfer die Staatsanwaltschaft eingeschaltet.