Otto baut um: Um das E-Commerce-Geschäft weiter zu stärken, bekommen die Vorstandsmitglieder des Hamburger Versenders ein paar Aufgaben mehr.
Mehr lesen
Die Kaufkraft der Pensionäre ist in Deutschland in den vergangenen zehn Jahren deutlich gesunken, zeigen neue Statistiken.
Bahnreisende, die sich in Hannover ein Bier für die Fahrt kaufen wollen, haben dort an den Wochenenden Pech. Am Bahnhof der Stadt wird vorerst kein Alkohol verkauft. Die Händler unterstützen das Experiment.
Im Streit mit den MediaMarkt-Gründern um die Macht in der Media-Saturn-Holding musste Metro-Chef Eckhard Cordes nun laut "Der Spiegel" eine erste Schlappe hinnehmen.
Der Headhunter Dirk Friederich sucht seit 15 Jahren Führungskräfte für Handelsbetriebe. Im Interview sagt er, der Kampf um Talente sei in der Branche mittlerweile deutlich spürbar.
Als zweite Berliner Filiale trägt das Karstadt-Haus im Stadtteil Steglitz das Siegel für generationenfreundliches Einkaufen. Das ist kein Garant für das Fortbestehen eines Kaufhauses, zeigt ein Kaufhof-Beispiel.
Mit Tablet-PCs können Händler den Kunden mehr Service bieten. Die Filialisten Görtz und SportScheck haben damit im Verkaufsraum bislang gute Erfahrungen gemacht.
Boris Becker konnte das Ruder noch nicht herumreißen: Der Baumarktkonzern Praktiker muss seine Ertragsaussichten nach unten revidieren. Auch in Deutschland laufen die Geschäfte trotz Baummarktwetter schlecht.
An Shell-Tankstellen können Kunden ab sofort gebührenfrei Geld abheben - egal von welcher Bank ihre EC-Karte stammt. Die Aktion ist allerdings auf sechs Monate begrenzt.
Vier regionale Handelsunternehmen kooperieren mit Schlecker im Bereich Drogerie-Großhandel - und freuen sich nun über bessere Konditionen.
Die konjunkturelle Stimmung und die gute Witterung treiben die Umsätze in den Baumärkten und Gartencentern von Hornbach in die Höhe - weit über dem Branchendurchschnitt.
Ulf Cronenberg geht, Henning Bosch kommt: Neckermann besetzt die Position des "Chief Operating Officer" neu. Der scheidende Marketing-Vorstand sieht seine Arbeit getan.
Die Elektro-Verbundgruppe Expert profitierte vom Boom der Flachbildschirm-Fernseher - und setzte im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich mehr um.
Manche wollen Pilot, andere Arzt werden - Stefan Thiel hatte nur einen Traumjob: Centermanager. Als junger Mann leitet er nun sein erstes Objekt - und zeigt, wie rasant Handelskarrieren verlaufen können.
Für den Einzelhandel war der vergangene Mai kein guter Monat. Die Verbraucher waren äußerst zurückhaltend. Verglichen mit dem Vorjahr sieht die Zwischenbilanz aber deutlich besser aus.
Auch im Tarifbezirk Nordrhein-Westfalen haben sich Arbeitgeber und Gewerkschaft auf einen Tarifabschluss für die Handelsbranche geeinigt.
Für wenige Stunden durfte sich Multi Development als Sieger im Wettbewerb um die Entwicklung der Mainzer Karstadt-Filiale fühlen. Doch der Eigentümer sieht Mitbieter ECE noch lange nicht geschlagen.
Gut vier Wochen vor dem Start des offiziellen Sommerschlussverkaufs locken viele Händler bereits mit Rotstiftpreisen - vor allem im Modebereich.
Ein langer Wettbewerb zwischen zwei Projektentwicklern scheint ein Ende gefunden zu haben: Laut Konzern soll Multi Development Karstadt in Mainz umbauen. Die Mitarbeiter des Warenhauses sind begeistert.
Zooplus steigt an der Börse auf. Das ist wieder eine gute Nachricht vom Unternehmen. Denn zuletzt hatte der Tierbedarf-Versender sich ein bisschen verrechnet, was das neue Logistikzentrum angeht.