Mit der Verbreitung der Smartphones wollen immer mehr Kunden mobil einkaufen und bezahlen, hat eine Studie ergeben. Zudem wird der Onlinehandel in diesem Jahr vermutlich auch die Umsatzmarke von 20 Milliarden Euro knacken.
Mehr lesen
Neue Kauflaune, deutlich gestiegene Einkommenserwartungen: Die Verbraucher sind im Juni wieder in besserer Stimmung, hat die GfK ermittelt.
Die Metro erwägt laut einem Medienbericht den Börsengang ihrer Warenhaustochter Kaufhof. Auch die Supermarkttochter Real soll angeblich bald verkauft werden. Analysten reagieren unterkühlt auf die Gerüchte.
Die Rewe-Discounttochter Penny wirbt mit einer nationalen Kampagne erstmals im Fernsehen - und will, wie schon zuvor Lidl und Schlecker, Sympathiepunkte beim Verbraucher einheimsen.
Der Textilfilialist Wehmeyer hat nun zum zweiten Mal Insolvenz beantragt. Das Unternehmen soll mit einem neuen Konzept fortgeführt werden.
Der Wohnaccessoires-Anbieter Habitat steht nach einem Zeitungsbericht vor dem Verkauf. Im Heimatmarkt wird die Marke, die einst zu Ikea gehörte, wohl nur als Onlineshop überleben.
Die Deutschen überraschen zurzeit mit ungewohntem Optimismus - gegen den Trend in fast allen Industrieländern. Mehr investieren wollen die Verbraucher vor allem in Lebensmittel, Urlaubsreisen und Kleidung.
Maßanfertigung für alle - der Onlinehandel macht es möglich. Das Angebot individualisierbarer Artikel vom Müsli bis zur Tapete wächst täglich. Massenware wird zum Auslaufmodell, sagen Trendforscher.
Das Bundeskartellamt hat der Übernahme des Onlineshops Redcoon durch die Media-Saturn-Gruppe grünes Licht erteilt. Die Metro-Tochter hat damit nun endlich ein Standbein im Internet.
3D-Erlebniszone, eine bunte Spielewelt und Kaffeekochen mit der Lieblingsmaschine: Das neue Ladenbaukonzept von ProMarkt soll die Kunden besser durch die Läden führen und mehr Lust aufs Einkaufen machen.
Mit dem vornehmen Transporter-Ableger Multivan bedient Volkswagen gehobene Ansprüche der gewerblichen Kundschaft.
Der Verkauf des Ökomodeherstellers Hess Natur ist ausgesetzt worden. Nachdem die Mitarbeiter den Versandhändler nicht übernehmen durften, fürchten Finanzinvestoren offenbar auf Vorbehalte zu stoßen.
Amazon will einem Medienbericht zufolge bereits in wenigen Wochen einen eigenen Tablet-PC auf den Markt bringen - und damit dem iPad von Apple Konkurrenz machen.
Die Hamburger Otto Group legt eine glänzende Bilanz für das Geschäftsjahr 2010/11 vor. Neue Projekte sind die Wiederbelebung von Quelle und der Markteintritt in Brasilien.
Eine starke Krone, steigende Rohstoffpreise und vorsichtige Konsumenten: Die hohen Kosten drückten beim Modefilialist H&M den Gewinn im ersten Halbjahr.
Der Handel mit Wohnwagen und Wohnmobilen hat schwierige Jahre hinter sich. Der Kehler Aufbauspezialist Bürstner will seine Vertriebspartner nun mit einem Maßnahmenpaket stärken.
Nach jahrelanger Wartezeit gibt es nun Klarheit in Solingen: Auf dem alten Karstadt-Areal entsteht ein neues Einkaufszentrum. Der ursprünglich geplante Name "Hofgarten" wurde allerdings gestrichen.
Erst Magento, jetzt der Softwarehersteller Intershop: Die Onlinehandels-Plattform eBay kauft weiter Technologie-Know how ein.
Rund 800.000 Kunden haben bereits den Bargeld-Service an Shell-Tankstellen in Anspruch genommen. Das System zum "Cash-Recycling" kommt offenbar gut an - und soll ausgeweitet werden.
Das Wirtschaftsmagazin Der Handel bietet mit der Fachhochschule Worms ein neues Weiterbildungsangebot für den Führungsnachwuchs im Handel an: "Der Handel Summer School".