Atos und OAR arbeiten künftig gemeinsam an umfassenden Lösungen für Dokumenten-Management-System-Portale. Die Basis dafür bilden das Produkt-Portfolio von Atos und die Standard-Software interact! der OAR-Tochter Coin Corporate.
Mehr lesen
Es betrifft rund 50.000 deutsche kleine und mittlere Individual-Hotels, die jetzt den Vertrieb in der großen weiten Welt genießen können. Der Hotelier stellt alle Hotel-Informationen ins Internet und kann weltweit gebucht werden über den Zentralrechner von Trust International.
Die Telefongesellschaft Mannesmann Arcor und der Energieriese RWE wollen gemeinsam Internet-Dienstleistungen wie das elektronische Ablesen von Strom-, Gas- und Wasserverbrauch anbieten.
In Ballungsgebieten ansässige Unternehmen mit Bedarf für breitbandige Internet-Zugänge können schon bald kräftig Kosten sparen. Der Internet Service Provider Nacamar bietet ab April dieses Jahres in großem Stil Richtfunkverbindungen an.
Unter www.smart.com beginnt am 29. Februar um 9.00 Uhr die Versteigerung von fünf Smart Cabrios, die speziell und exklusiv für diesen Zweck gestaltet wurden.
Das Wettrennen um die Online-Präsenz an Deutschlands Schulen hat begonnen: Nachdem T-Online vor kurzem angekündigt hat, allen 44.000 Schulen einen Internet-Zugang zu schenken, will auch AOL nicht abseits stehen.
"Sehr gute Nutzerfreundlichkeit" und Top-Werte hinsichtlich Seriosität und Adäquanz wurden dem Website-Auftritt des PC-Herstellers Hewlett-Packard beim neuesten WebsiteTrend bescheinigt, der heute in der Fachzeitung Horizont veröffentlicht wurde.
Die deutschsprachige Wirtschaftsnachrichtenagentur vwd, Vereinigte Wirtschaftsdienste, berichtet live von der CeBIT. In Kooperation mit TV1.de werden auf den Internetseiten von vwd insgesamt 29 Pressekonferenzen der CeBIT live übertragen.
Als weltweit erstes Unternehmen hat Europas führender Internet-Flugreiseanbieter Tiss.com jetzt die Möglichkeit geschaffen, Flüge per WAP-Handy zu buchen.
Gemeinsam mit dem Partner ricardo.de, Europas grösstem Online-Auktionshaus, startet die Deutsche Post am 24.02. Online-Auktionen unter www.evita.de.
Der Otto-Versand setzt zum Start der CeBIT 2000 in Hannover auf WAP. Kunden können ab sofort Artikel des Otto-Sortiments von jedem Standort aus beim Hamburger Versandhaus bestellen, ohne dabei auf den PC angewiesen zu sein.
Über erfolgreiche Pilotprojekte zur Umsetzung eines innovativen Supply-Chain-Managements (SCM) in Unternehmen informieren die Deutsche Telekom und die Wassermann AG auf der CeBIT 2000.
Eine E-Commerce-fähige Version ihres Standardsystems "TS - Technischer Handel STAHL" demonstriert die Gesellschaft für Software, Entwicklung und Vertrieb mbH (SEV) in Halle 5, Stand D 12 der CeBIT.
Zwei neue Branchenlösungen stellt die SER Quantum GmbH (Dortmund) auf der CeBIT vor: SERmost für den Versandhandel und SERfast für den Textilhandel.
Neues "Universal-LWL-Kabel" sowie innovative Alternativen zur herkömmlichen Glasfaserverkabelung präsentiert die Optical Cable Corporation aus Virginia/USA auf der CeBIT 2000.
Einer der größten virtuellen Marktplätze in Deutschland erscheint zur CeBIT mit neuem Namen und im neuen Design: Das WebTradeCenter der DCI AG löst die "Handels-datenbank" im Internet ab.
Wie die GFK in Nürnberg mitteilt, nutzen bereits 30% der deutschen Bundesbürger im Alter von 14 bis 69 Jahren das Internet zumindest gelegentlich entweder am Arbeitsplatz oder zu Hause.
Ein speziell auf E-Commerce zugeschnittenes Infrastrukturmodell für die Datenhaltung im Internet stellt das kalifornische Unternehmen Auspex Systems auf der CeBIT in Halle 11, Stand G10 vor.
Das deutsche branchenübergreifende Prämiensystem webmiles verlost ab sofort einen Porsche der limitierten Millenniums-Edition 911.
Wer bei der CeBIT in Hannover nicht direkt vor Ort sein kann, soll unter der CeBIT-Spezial-Site von Talkline das Gefühl des persönlichen Messebesuchs vermittelt bekommen.