Alnatura paktiert mit Gourmondo:
Alnatura will in Kooperation mit Gourmondo über 850 Bio-Lebensmittel im neuen
"Alnatura Super Natur Shop" verkaufen. Die Bestellungen werden von Gourmondo versandt. Gourmondo Kunden können über ihr bestehendes Kundenkonto und einen gemeinsamen Warenkorb zusätzlich Alnatura Produkte bestellen. Der Bio-Ableger Biomondo führt zudem nun zu Alnatura.
Für Alnatura ist das auch ein kleiner Ausweg aus der Abhängigkeit von dm Drogeriemarkt. I
n den Läden werden nämlich Alnatura-Artikel zusehend durch die neue Bio-Eigenmarke dm Bio verdrängt. Auch im
kommenden dm-Onlineshop dürfte die Eigenmarken mehr Gewicht bekommen als Alnatura. Das Unternehmen sucht deshalb nach neuen Partnern.
Alnatura Jetzt lesen: Zoff bei Media-Saturn um IBOOD, Rocket Internet macht in Autos.
Zoff bei Media-Saturn:
Dauer-Zoff bei Media-Saturn - nächste Runde. Minderheitsgesellschafter Erich Kellerhals wirft dem Media-Saturn-Management vor, die Live-Shopping-Plattform iBood.com ohne Billigung der Gesellschafterversammlung gekauft zu haben. Ja, es gebe sogar einen Beschluss der Gesellschafterversammlung der Media-Saturn-Holding (MSH), die den Erwerb von iBOOD GmbH ablehnte.
Börse Online
Wachwechsel bei Conrad Electronic:
Bei Conrad Electronic verlässt CEO Jörn Werner das Unternehmen im Mai. Bernhard Bach (Finanzen und Logistik) geht zum Jahresende. Auf Werner folgt Holger Ruban, der bislang das internationale Geschäft betreute. Für Bernhard Bach soll es eine Nachfolgerin aus einem anderen Unternehmen geben. Ralph Goedecke bleibt weiter für IT und E-Commerce zuständig ist.
Neuhandeln | Anzeige |
| Hier könnte Ihre Textanzeige stehen! Diese Anzeigenplatzierung interessiert Sie? Dann klicken Sie einfach hier: www.etailment.de/textanzeigen! |
Rocket schaut auf Automarkt:
Rocket Internet und Prime Ventures investieren in ichwillmeinautoloswerden.de. Insgesamt sammelt Dealerdirect, Online-Marktplatz-Anbieter für Gebrauchtwagen in Europa, in der Finanzierungsrunde 8 Millionen Euro ein. Auf den Plattformen in den Niederlanden, Belgien und Deutschland bieten Autohändler im Stil einer Auktion auf ein privates Fahrzeug, dessen Eigentümer entscheidet, ob er auf Basis des Höchstgebots verkaufen möchte oder nicht.
E-COMMERCE INTERNATIONAL
Augmented Reality bei Ferrari:
Ferrari gönnt sich in Australien einen Showroom in dem Kunden ihr Auto per Augmented Reality mit den entsprechenden Features ausstatten können und dies dann direkt auf dem Tablet des Verkäufers begutachten können.
Luxury Daily ShopSavvy auf der Apple Watch:
Die vor allem in den USA populäre Barcode-App für Preisvergleiche ShopSavvy bringt eine App für die Apple Watch auf den Markt, die Nutzer über Angebote im Store in der Nähe informieren soll.
MCD
DIGITALE TRENDS & FAKTEN
Werbung bei Instagram:
Instagram will Nutzern in Deutschland demnächst personalisierte Werbung präsentieren. Die Nutzer sollen dabei helfen, die Auswahl im Stream zu verfeinern.
Mobilgeeks
Zahl des Tages: Lange Gesichter bei der Kultband Portishead beim Blick auf Spotify und Co. Die Band verdient nach eigenen Angaben gerade einmal 2.300 Euro mit 34 Millionen Streams.
Tonspion