Liebe Leserin, lieber Leser,  "Alexa, back mir einen Zwetschgendatschi!" betitelt der Tagesspiegel sein Interview mit Amazon-Deutschland-Chef Ralf Kleber. Die humorig formulierte Vision von Kleber macht aber auch klar, wie sehr sich Amazon in allen Bereichen unseres Lebens breit machen möchte. Im Handel liefert Amazon dafür gerade wieder ein paar Fingerzeige.

Amazon Go-Technik als Service?:

Amazon könnte die Technologie für den kassenlosen Supermarkt Amazon Go an andere Handelsketten verkaufen. Das deutet Amazon-Chef Ralf Kleber im Interview im Tagesspiegel an. etailment hatte an dieser Stelle schon häufiger prophezeit, dass die Technik von Amazon Go ebenso wie Cloud-Dienste eines Tages auch von anderen Ketten genutzt wird und beispielsweise bei Discountern mit einem eher überschaubaren Sortiment sinnvoll einsetzbar wäre.

Amazon-Abholstationen bei dm:

Nach Shell und Aldi stellt Amazon seine Paket-Abholstationen nun auch beim dm-Drogeriemarkt auf, verkündet Amazon-Chef Ralf Kleber im Interview im Tagesspiegel.

"Beef by Rewe" wird eingestellt:

Den unter anderem in Köln und Bonn getesteten Click & Collect-Dienst "Beef by Rewe", bei dem Premium-Fleisch (Bison, Wagyu-Rind) online vorbestellt und zum gewünschten Termin in eine der ausgewählten Filialen geliefert wird, gibt es ab Ende August nicht mehr. "Offenbar hat das Angebot nicht den nötigen Erfolg gebracht", meint die Lebensmittel Zeitung

- Anzeige -

Lumas.de – internationaler Relaunch mit Spryker:

Mit einer erweiterten Auflage zwischen 75 und 150 Stück pro Edition holte die Galerie Lumas seit 2004 Fotografie und Design aus dem Korsett der Exklusivität - steckte den eigenen Onlineshop technologisch aber selbst in ein solches: Das aufgebohrte Typo 3 System mit komplexen Verästelungen blockierte jedes weitere Wachstum auf Grund langwieriger IT-Projekte für kleinste Anpassungen. Im August 2016 migrierte das Team die großen digitalen Knotenpunkte von LUMAS, die Online-Shops in den DACH-Ländern aus diesem Grund auf Spryker und plant bis Ende  2017 den Rollout auf den restlichen internationalen Plattformen, u.a. in Frankreich. Projekt-Insights verrät CTO Mitja Dreu auf dem Spryker Stand der dmexco. Jetzt anmelden und Termin sichern!


Adidas gut in Form:

Adidas hat gerade sportliche Wachstumszahlen präsentiert und kann dabei auch fulminante Zahlen im E-Commerce vorweisen. Im zweiten Quartal schnellte der Umsatz um rund 20 Prozent auf fünf Milliarden Euro in die Höhe, 2017 soll der Umsatz währungsbereinigt um bis zu 19 Prozent zulegen, der Gewinn soll um 26 bis 28 Prozent bis auf 1,39 Milliarden Euro steigen. Im E-Commerce sprintet Adidas zudem mit einem Wachstum von 66 Prozent davon.

INTERNATIONAL

Rekordzahlen für Marketplace-Verkäufer bei Amazon:

Amazon Marketplace-Verkäufer haben in der ersten Jahreshälfte 2017 rekordverdächtig mehr als zwei Milliarden Artikel weltweit verkauft. Diese Händler stehen für mehr als die Hälfte der weltweit verkauften Artikel bei Amazon.

Amazon filtert Bewertungen:

Amazon macht Otto nach. Das wollte ich immer schon mal schreiben. Nutzer der Amazon-App in den USA können nun Bewertungen zu einem Produkt nach bestimmten Begriffen filtern und sich die Bewertungen zu einem bestimmten Thema anzeigen lassen, meldet Techcrunch. Otto bietet die Option der ‚Aggregated Reviews‘ bereits seit dem Frühjahr. Bei Amazon nennt sich das dann "Themes". 

TRENDS & FAKTEN

Start-up-Safari durch Frankfurt und Rhein/Main:

Coole Idee: Eine Start-up-Safari durch Frankfurt und Rhein/Main. Der mobile "Tag der offenen Tür" verschafft Gründern, Investoren, Innovationstreiber und andere Interessierten einen Blick auf die regional ansässigen Start-ups, Inkubatoren und Acceleratoren. Das besondere an der Start-up Safari ist, dass es keinen festgelegten Veranstaltungsort gibt und das Programm von jedem Teilnehmer individualisiert zusammengestellt werden kann. Fest steht der Termin für das international erfolgreiche Format: 27. und 28. September. Die Safari-Teilnehmer werden von lokalen Experten begleitet. 

Xing wächst weiter:

Das Business-Netzwerk Xing steigerte seinen Gesamtumsatz im ersten Halbjahr 2017 um 22 Prozent auf 86 Millionen Euro. Für die DACH-Region meldet Xing zudem knapp eine Million neue zahlenden Mitglieder. Über alle Plattformen hinweg verzeichnete Xing per Ende Juni 13,2 Millionen Nutzer.

Umfrage des Tages:

Ein Jahr nach dem Relaunch. Die Reise geht weiter. Wohin? Bestimmen Sie den Kurs mit. Unsere etailment-Leserumfrage.

Beliebtester Beitrag am Vortag:

Roboter wie Tory und Pepper sollen im Handel aushelfen. Nur sprechen sie noch lange nicht mit jedem.