Amazon packt Pakete in den Kofferraum:
Während des Bestellvorgangs geben Kunden lediglich den ungefähren Standort ihres Wagens während des gewünschten Lieferzeitraums an. Wenn der Zusteller am PKW des Kunden ist, erhält er über eine eigens entwickelte Smartphone-App eine vorübergehende digitale Zugangsberechtigung, die an die Bestellung gebunden ist. Damit kann der Zusteller einmalig den Kofferraum öffnen, um die Bestellung zu liefern. Mit Schließen des Kofferraums verriegelt das Fahrzeug automatisch. An dem Test können nur Fahrzeuge mit einer speziellen Sonderausstattung von Audi teilnehmen.

Zalando startet Tech-Office in Dublin:
In Berlin und Dortmund beschäftigt Zalando derzeit 700 Mitarbeiter im Bereich Technology. In diesem Jahr plant das Unternehmen, europaweit etwa 2.000 neue Mitarbeiter einzustellen, darunter mehrere hundert im Bereich Technologie.
Outfittery holt P&C-Manager:
Zitat des Tages: "Wir machen online einen Umsatz wie in sechs gut gehenden Bipa-Filialen. Bald so viel wie in zehn." Die österreichische Drogeriemarktkette Bipa straft jene Lüge, die glauben mit Drogeriewaren ließe sich im Web kein Geld verdienen. Der Webshop soll sogar Gewinne machen, sagten die Bipa-Bosse Dietmar Gruber und Hubert Sauer dem Standard.
HDE will Staatshilfe für den Handel:
Windeln.de - Börsenstart im Mai:
Windeln.de will am 8. Mai im Prime Standard der Frankfurter Börse seinen IPO platzieren. Dort startete 2014 auch Zalando. Die Preisspanne für die Aktie wurde auf 16,50 Euro bis 20,50 Euro festgelegt. Angeboten werden 11,4 Millionen Aktien. Der Börsengang kann also über 200 Millionen Euro einbringen. HandelsblattPayPal-Alternative - Sparkassen machen mit:
Die Sparkassen beteiligen sich an nun an der PayPal-Alternative der deutschen Banken. Der Online-Bezahldienst soll noch Ende des Jahres starten. Möglicher Name: "Pay Direkt". HeiseBrille24 auf Einkaufstour:
Online-Optiker Brille24 übernimmt den Online-Optiker Optik24plus aus Koblenz. Das mittelständische Unternehmen aus Koblenz verkaufte 2014 rund 70.000 Brillen und setzt vor allem auf Markenbrillen. Brille24 ist bei Eigenmarken stark. Die Onlineshops sollen weiterhin getrennt laufen.Multichannel bei Gravis:
Gravis setzt in Sachen Multichannel auf ausgewählte Werkzeuge. Dazu gehören unter anderem Beacon und Click & Collect. Location Insider hat sich die Strategie erklären lassen.Anzeige | |
Dynamisches E-Commerce-System sucht eine IT-Lösung für Klarheit in meinem Leben: Über Bestände, Warenbewegungen und Lieferungen – bis zum Kunden. Du bist schlank und hast Track & Trace-Erfahrung. Gesucht – gefunden: Praxistipps im AEB-Webinar. |
DPD auf der Apple Watch:
Millionen für Smava:
Phenomen Ventures, Earlybird und Neuhaus Partners investieren 16 Millionen US-Dollar in die Berliner Kleinkreditplattform Smava, die einst als Plattform für Peer-to-Peer-Kredite startete. TechchrunchProSiebenSat.1 sucht Health-Startups:
ProSiebenSat.1 sucht über seine Investment-Tochter Seven Ventures beim SevenVentures Pitch Day Startups aus dem Bereich “Gesundheit & Fitness”. Den ersten beiden Gewinnern stehen insgesamt fünf Millionen Euro an TV-Mediavolumen zur Verfügung. PresseportalTesco in Trouble:
Migros neuer Mehrheitsaktionär von Digitec und Galaxus:
etailment 2.105 und der Wandel:

Google Update erst der Anfang:
Als Flaschenhals erweise sich dabei der Browser, so das Web-Technologieunternehmen gegenüber etailment. Dem Browser werde beim klassischen responsiven Webdesign eine zu hohe Daten- und Prozessverarbeitung zugemutet. Daher plädiert Sevenal für Front-End-Server, die das jeweilige Gerät erkennen und in Echtzeit eine optimierte Webseite ausliefern. Dieses Vorgehen macht als "Adaptive Design" oder "Responsive Design with Server side Components" bereits von sich reden.
Telefonieren mit Google:
Telefonieren mit WhatsApp:

Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.