
Tide-Spin: Schmutzwäsche-Service ala Uber von P&G
Mehr kompakte und kuratierte News zum digitalen Handel nach dem Klick.
Amazon hat sportliche Pläne:
Amazon plant groß, will 1500 neue unbefristete Vollzeitarbeitsplätze und in Werne ein neues Logistikzentrum aus dem Boden stampfen. Das sagte Amazons Deutschland-Chef Ralf Kleber in einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Und: Amazon schielt auf die Fußball-Bundesliga. Amazon hat bereits die Audiorechte der 1. Fußball-Bundesliga ab der Saison 2017/2018 für seinen Prime-Musikdienst erworben. Ein Bewegtbild-Streaming-Angebot will Kleber für die Zukunft nicht völlig ausschließen.
Otto wirbt um Nachhaltigkeit und für Afrika:
Der Versender Otto startet gerade eine Kampagne zum Thema Nachhaltigkeit. Herzstück ist ein TV-Spot, der die Kunden auf nachhaltige Baumwolle der Initiative "Cotton made in Africa" aufmerksam macht. Die Kampagne wurde inhouse produziert, der Spot ist von Regisseur Frank Nesemann konzipiert. Die Produktion lief über Bubbles Hamburg.
Der französische Sportartikel-Händler Decathlon baut zusammen mit Garbe Logistic derzeit ein neues Logistikzentrum im Garbe Logistik-Park Westfalenhütte in Dortmund. Die 32.400 Quadratmeter große Halle wird als Hybridgebäude errichtet, aus dem ab 2017 sowohl der Stationärhandel als auch die Online-Kunden beliefert werden. 700 Arbeitsplätze sollen in dem neuen Logistikzentrum entstehen.
Decathlon rückt mit Logistik näher an den Kunden:
Der französische Sportartikel-Händler Decathlon baut zusammen mit Garbe Logistic derzeit ein neues Logistikzentrum im Garbe Logistik-Park Westfalenhütte in Dortmund. Die 32.400 Quadratmeter große Halle wird als Hybridgebäude errichtet, aus dem ab 2017 sowohl der Stationärhandel als auch die Online-Kunden beliefert werden. 700 Arbeitsplätze sollen in dem neuen Logistikzentrum entstehen. Schwab spannt Bonprix-Manager Michael Klar ein:
Michael Klar verantwortet seit Anfang Juli den Bereich E-Commerce beim Schwab Versand sowie beim zu Schwab gehörenden Plus Size Labels sheego. Der 41-Jährige startete seine Karriere bei bonprix, war zuletzt Leiter Geschäftsentwicklung Neue Medien.
INTERNATIONAL
McDonalds kooperiert mit Pokémon Go:
Pokémon Go launcht nun auch in seinem Heimatland Japan. Dort gibt es auch die erste Sponsored Location. In der virtuellen Welt sollen dabei an den McDonald’s-Restaurants die in der Regel stark frequentierten Trainingsarenen platziert werden. Auch hierzulande hofft der Handel, mit Angeboten und Lösungen rund ums Spiel Kunden leichter in seine Läden zu locken.
Milliarden-Deal - Unilever kauft Dollar Shave Club:
Unilever übernimmt den Rasierklingen-Abo-Anbieter Dollar Shave Club, der mit der frechen Werbung, für eine Milliarde Dollar. Der Dollar Shave Club erreicht einen Umsatz von 200 Millionen Euro. Fortune
P&G testet Abo-Service und Wäscheabholung:
Procter & Gamble experimentiert in den USA mit einem Online-Abo für sein Waschmittel Tide und bietet neben dem Tide Wash Club auch noch ein Pilotprojekt namens Tide Spin auf, bei dem Kunden ihre Schmutzwäsche von P&G abholen lassen können. WSJHIER CONTENT AD 2
Deliveroo weinselig und in Bierlaune:
Der Restaurant-Lieferdienst Deliveroo bringt in London und einigen weiteren britischen Städten nun auch das Bier und den Wein zum Essen. Deliveroo kooperiert dabei mit den Ketten Majestic Wines und BrewDog sowie einigen weiteren Händlern. Der Lieferservice, der Burger und Co aus der etwas besseren Küche bringt, ist erst kürzlich auch in Deutschland gestartet. TC
TRENDS & FAKTEN
KaufDa bescheingt sich Erfolg:
Haptsache Handzettel. Mobile Prospektwerbung auf kaufDA zieht signifikant messbar Verbraucher ins stationäre Ladengeschäft. Das zeigt die Mutter Bonial Deutschland mit Hilfe einer eigenen neuen, durch das Marktforschungsunternehmen Nielsen bestätigten Messmethodik, die erstmals Geofencing-Technologie einsetzt. Für die Erhebung wurden mehr als 165.000 Nutzer von kaufDA herangezogen. Der Uplift liegt je nach Branche deutlich im zweistelligen Prozentbereich.
Bei Twitter kann jetzt jeder einen blauen Haken beantragen:
Twitter ermöglicht nun allen Nutzern, eine Verifizierung zu beantragen. Dazu muss man bei Twitter ein Online-Formular ausfüllen. Eine Garantie für den blauen Haken, der bislang besonders wichtigen oder bekannten Personen vorbehalten war, gibt es aber nicht.Snapchat will Werbung passend zu Nutzerfotos bieten:
Snapchat will die Werbung an Nutzerfotos anpassen. Laut einem Patentantrag soll die App Objekte in Fotos erkennen und entsprechende Filter anbieten. Diese könnten dann von Werbungtreibenden gebucht werden. Snapt beispielsweise jemand ein Foto aus einem Restaurant, könnte der Betreiber dazu passende Angebote per Filter aussteuern. BI
Zahl des Tages: Der Prime Day bescherte Amazon in den USA 35 Prozent mehr App-Nutzer - macht summasumarum 12 Millionen App-Nutzer an einem Tag. Monatlich erreicht Amazon rund 30 Millionen App-Nutzer in den USA. Survey Monkey

Beliebtester Beitrag am Vortag: Casper und Co: Was Sie jetzt über den Hype der Matratzen-Startups wissen müssen
Warum ist Heypaula so "hey"?: Heypaula ist eines der großen Überraschungs-Startups 2016. Auf der Crowdfunding-Plattform Seedmatch sammelte der textile Marktplatz und Zwischenhändler fast eine Million Euro ein. Warum das Startup so sexy ist und warum es ein wichtiger Helfer für Marken werden kann, diskutieren wir mit Geschäftsführer Marcel Brindöpke (Foto) beim etailment Summit am 29. September in Frankfurt. Mit dabei sind auch Helmar Hipp von Cyberport, Neela Montgomery als Konzern-Vorstand Multichannel-Retail der Otto Group, Jan Kegelberg von SportScheck, Timo Schamber von Liefery, Christoph Lange von Zalando, jede Menge Startups, Günther Althaus von ANWR und Business-Vordenker Tim Leberecht aus dem Silicon Valley. Händler zahlen als Frühbucher 590 Euro. Startups 349 Euro.

Marcel Brindöpke, heypaula
Schon gewusst? Spannende Grafiken aus unseren Beiträgen sammeln wir bei Pinterest.
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.
Meist gelesen