Amazon Echo kauft aufs Wort
Amazon-Echo,
Lautsprecher- und Horchbox für das Smart Home, hilft jetzt auch beim Einkaufen. Zumindest kann man in den USA jetzt schon mal mit dem Sprach-Kommando "Reorder ..." bisherige Einkäufe nochmals bestellen. Der schwarze Zylinder nennt den aktuellen Preis der jeweiligen Produkte und fragt dann nach, ob man den Artikel nochmals bestellen will. Und: Findet Echo das Produkt nicht in der Einkaufshistorie, macht es eigene Vorschläge. Den Service gibts nur für Prime-Kunden und Prime-Produkte. Was mir immerhin reichen würde, meine Staubsaugerbeutel auf Zuruf nachzubestellen.
Slashgear Jetzt lesen: Alibaba will global attackieren, Wal-Mart kontert Amazon Prime.
Mirapodo internationaler:
Der Online-Schuhshop Mirapodo versendet nun unter anderem auch nach Frankreich, Italien, Großbritannien, Niederlande, Portugal und Spanien und ist insgesamt nun in 28 Ländern Europas zu haben. Bisher hatte Mirapodo nur innerhalb von Deutschland geliefert. Bestellt werden muss aber auch aus Ländern wie Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Schweden, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Rumänien vorerst über den deutschsprachigen Shop. Der internationale Versand kostet zwischen 5,95 und 15,95 Euro.
Zitat des Tages: “We will organize a global team and adopt global thinking to manage the business, and achieve the goal of ‘global buy and global sell". Der neue CEO des chinesischen Online-Riesen Alibaba, Daniel Zhang, schwört das Unternehmen auf die internationale Expansion ein. Dabei dürften vor allem AliExpress und Tmall Global eine zentrale Rolle spielen. AliExpress dient vor allem Chinesen für den internationalen Absatz. Auf Tmall Globa können sich ausländische Marken tummeln, die Ricjtung China verkaufen wollen. Alizilla
Mehr zum Thema: Alibaba - Erobert das Riesenreich auch eBay? / Alibaba: Warum das chinesische Abenteuer für Marken ein lohnendes Wagnis ist
Rich & Royal startet im Web:
Das Fashion-Label
Rich & Royal steigt mit einem eigenen Shop in den E-Commerce ein. Die technische Umsetzung des Shops der Stuttgarter wurde im System Magento von CGI digital aus Düsseldorf realisiert.
| Anzeige |
| Gesucht: Online-Shop mit großem, ständig wachsendem Sortiment sucht eine zertifizierte Software, die meine Waren und Materialien einfach und unkompliziert in den Zolltarif einreiht. Gefunden: Software von AEB. Die Vorteile im Webinar. |
Neue Investoren bei Auctionata:
Das Online-Auktionshaus Auctionata hat in einer Finanzierungsrunde unter anderem Groupe Arnault, kontrollierender Gesellschafter des französischen Luxuskonzerns LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton, sowie MCI Management, Hearst Ventures und Yuan Capital als Investoren gewonnen. In der Finanzierungsrunde wurden über 42 Millionen Euro eingesammelt.
E-COMMERCE INTERNATIONAL
Flipkart-Tochter setzt auf App-only:
In Indien schafft Fashion-Anbieter Myntra seine Website ab und will nur noch via App verkaufen. Auch Myntra-Inhaber Flipkart,
eine Art Amazon Indiens, denkt über eine App-only-Strategie nach. Myntra wickelte schon bislang 70 Prozent der Bestellungen über die App ab.
Indianexpress Crocs nicht mehr gefragt:
Crocs sind out. In ersten Quartal sank der Umsatz der Treter-Marke in Europa um rund 40 Prozent. Weltweit sank der E-Commerce-Umsatz um 11,7 Prozent auf 17,3 Millionen Dollar. Der Gesamtumsatz ging um 16,1 Prozent auf 262,2 Millionen Dollar zurück.
IR Wal-Mart startet Prime-Alternative:
Wal-Mart kontert in den USA das Prime-Programm von Amazon mit einer eigenen Kundenbindungsinitiative. Wal-Mart unterbietet mit seinem Vorteilsprogramm den Mitbewerber preislich zudem deutlich. Prime kostet in den USA 99 Dollar. Wal-Mart bietet seinen kostenlosen Versand für VIP-Kunden für 50 Dollar an. Allerdings gibts bei Amazon Prime auch noch Video-Streaming und Co mit im Paket.
Re/Code Pizza per Emoticon:
Hübscher PR-Gag: Bei der US-Pizzakette Domino`s können Kunden via Twitter ihre Pizza mit einem Pizza-Emoji (Emoticon) bestellen.
Futurezone JD.com setzt auf Delivery mit der Crowd:
Alibaba-Konkurrent JD.com setzt in China bei der Lieferung auf das UBer-Prinzip. Künftig soll sich ein jeder, der einigermaßen gut auf den Beinen ist, als Fahrradkurier für eilige Lieferungen in Shanghai und Peking andienen können.
Tech in Asia E-COMMERCE PRAXIS
Bessere Produktvideos:
Show & Tell und es menscheln lassen - nur zwei von 9 Tipps für bessere Produktvideos, die auch am praktischen Beispiel vorgeführt werden.
Vimeo Facebook-Formate:
Gut für die Wiedervorlage: Alle Bildgrößen und Formate für Anzeigen bei Facebook in einer Infografik.
Futurebiz
DIGITALE TRENDS & FAKTEN
Kein Buy-Button bei Pinterest:
Trotz wachsendem Interesse an der Bilder-Pinnwand Pinterest soll es dort vorerst keinen Buy Button geben. Pinterest erreichte in den USA im März 72,8 Millionen Besucher, plus 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Pymnts Lufthansa auf der Apple Watch:
Gemeinsam mit SapientNitro bringt Lufthansa eine App für die Apple Watch auf den internationalen Markt. Je nach Status des Fluges zeigt die Apple Watch unter anderem Countdowns zum Boarding an sowie Benachrichtigungen zu Gate-Änderungen oder die mobile Boardkarte in Passbook.
Social Media als Einkaufsberater:
27 Prozent der Social Media-Nutzer in Deutschland haben schon mal eine Kaufentscheidung aufgrund von privaten Empfehlungen in Sozialen Medien getroffen, 23 Prozent durch dort geschaltete Werbung. Der Einfluss der Sozialen Medien schwankt allerdings stark von Branche zu Branche und Kanal zu Kanal. Besonders stark beeinflussen Soziale Medien die Kaufentscheidungen für Unterhaltungselektronik. Das ist ein Ergebnis des online-repräsentativen "Social Media-Atlas 2014/2015" der Hamburger Kommunikationsberatung
Faktenkontor.
Zahl des Tages: Nur 3,6 Prozent der Online-Shopper haben schon einmal einen Curated Shopping-Service wie jene von Modomoto, Outfittery, Kisura oder Zalon von Zalando genutzt. Jeder Fünfte kann sich jedoch gut vorstellen, zukünftig mithilfe eines persönlichen Beraters einzukaufen. Insgesamt ist dieses Angebot also für jeden vierten Online-Shopper interessant. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse des
s-KIX, für den das ECC Köln monatlich rund 1.300 Online-Shopper befragt.
Grafik des Tages: Wow. Faszinierende interaktive Grafik der
BBC, die nach Eingabe von ein paar Daten zeigt, wie sich die Welt seit der eigenen Geburt verändert hat.