Startet Amazon eigenen Paketdienst?:
Startbereit? Die Gerüchte um einen Amazon-Paketdienst und Amazon fresh verdichten sich
Die "Wirtschaftswoche" sieht Amazon noch in diesem Jahr mit einem eigenen Paketdienst in Deutschland herantraben. Denkbar scheint, dass der eigene Paketdienst im Sommer zusammen mit Amazon Fresh auf den Weg gebracht wird.
Auch andernorts hat Amazon die Lieferung zunehmend in die eigene Hand genommen und sich dafür in Europa unter anderem an den Logistikern Yodel (UK) und Colis Privé (Frankreich) beteiligt. Die werden vor allem in Ballungszentren genutzt.
Gerüchte über einen eigenen Paketdienst gibt es seit 2013. Diesmal aber hat Amazon die Gerüchte nicht in Bausch und Bogen dementiert. Man wolle zu gegebener Zeit über entsprechende Entwicklungen informieren, heißt es nun.
Jetzt lesen: Aus Project Z wird bei Zalando nun Zalon, eBay verzichtet auf Verkäufer-Bewertungen.
Aus Project Z wird Zalon:
Sein Curated Shopping-Angebot für Männer und Frauen - bislang
Project Z - nennt Zalando zum offiziellen Start nun
Zalon, berichtet
Internet World. Eine der Neuerungen gegenüber den
Vorläufern seit Dezember: Die beratenden Stylisten werden auf eigenen Profilseiten vorgestellt.
Zalando mit deutlichem Plus auch dank Mobile:
Zalando hat sein
Rekord-Quartalsergebnis für die ersten drei Monate 2015 jetzt offiziell bestätigt und peilt nun ein Umsatzwachstum am oberen Ende des prognostizierten Zielkorridors von 20 bis 25 Prozent an. So stieg der Umsatz im ersten Quartal um 28,5 Prozent auf 644 Millionen Euro. Besonders in den internationalen Märkten konnte Zalando sein Geschäft weiter ausbauen: Der Umsatz im Segment Übriges Europa stieg um 37,1 Prozent auf 265 Millionen Euro. Im DACH-Segment konnte Zalando seinen Umsatz mit einem Wachstum von 22,3 Prozent stärker als erwartet steigern. Gleichzeitig führt das DACH-Segment die Profitabilität im Konzern mit einer bereinigten EBIT-Marge von 9,3 Prozent weiterhin an. Insgesamt stieg die bereinigte Konzern-EBIT Marge um 9,1 Prozentpunkte auf 4,5 Prozent. Zum ersten Mal hat Zalando im ersten Quartal mehr Zugriffe von mobilen Endgeräten (53 Prozent) als von Desktop Computern registriert. Die Zalando-App wurde 8,5 Millionen Mal heruntergeladen.
Net-a-Porter auf Kurs:
Net-a-Porter macht mit rund 800.000 aktiven Kunden 754 Millionen Euro Umsatz. Ebitda: 58 Millionen Euro. Das geht aus den Geschäftszahlen des neuen Eigentümers Yoox hervor.
Exciting Commerce Gruner + Jahr übernimmt Delinero komplett:
Gruner + Jahr übernimmt das Hamburger Startup Delinero nun komplett. Der einstige Food-Marktplatz soll nun mit klassischem Online-Shops und Abo-Box-Modell als Shop für Gourmets und andere Feinschmecker deutlicher positioniert werden. Helfen sollen dabei die G+J-Medien.
Gründerszene Adidas gewinnt im Web:
Adidas hat im ersten Quartal seinen Umsatz um 17,3 Prozent auf 4,08 Milliarden Euro gesteigert. Besonders eindrucksvoll ist das Onlinewachstum: Plus 56 Prozent.
Adidas /
Seekingalpha eBay ohne Bewertung:
| Anzeige |
| Gesucht: Dynamisches E-Commerce-System sucht IT-Lösung für Klarheit im Leben: Über Bestände und Lieferungen bis zum Kunden. Du bist schlank und hast Track & Trace-Erfahrung. Gefunden: Software von AEB. Die Vorteile im Webinar. |
Girocard soll mobil werden:
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) will die Girocard (EC-Karte) bis 2016 auf das Smartphone wuppen. Derzeit laufen Verhandlungen mit Mobilfunkanbietern. Die Mobile Payment-Lösung soll mit NFC arbeiten.
Lebensmittel Zeitung E-COMMERCE INTERNATIONAL
Google baut Bestellservice für Pizza und Co ein:
In den USA zeigt Google den Nutzern, die auf der Suche nach einer Pizza-Bude um die Ecke sind, testweise in den Suchergebnissen nun die entsprechenden Lieferdienste samt einer direkten Bestellmöglichkeit an. Kunden müssen also nicht mehr auf die Website von Lieferdiensten wie Seamless, Grubhub, MyPizza.com oder Eat24 wechseln.
Business Insider Deutliches Plus für Wayfair:
Online-Möbelhändler Wayfair steigerte seinen Umsatz im ersten Quartal um 52 Prozent auf 424,4 Millionen Dollar. Wayfair führt das Wachstum unter anderem auf gestiegene Werbeausgaben zurück.
IR
E-Commerce-Logistikzentrum der Superlative in China:
Für die Suning Commerce Group, eines der größten privaten Einzelhandelsunternehmen Chinas mit 180.000 Mitarbeitern, rüstet SSI Schäfer am Hauptsitz des Konzerns in Nanjing ein hochautomatisiertes E-Commerce-Logistikzentrum aus. Das vor 25 Jahren als Elektrofachhandel gestartete Unternehmen bietet seinen Kunden heute eine breite Produktpalette von Elektronik- und Büroartikeln über Kosmetik und Mode bis hin zu Lebensmitteln. In der ersten von insgesamt zwei Ausbaustufen soll das Lager Platz für rund 1 Million Artikel bieten und die Kommissionierung von mehr als 600.000 Positionen täglich in Spitzenzeiten ermöglichen. In der Endausbaustufe sollen schließlich rund 1,5 Millionen Artikel gelagert und bis zu 1,8 Millionen Positionen pro Tag bearbeitet werden können. Weil es auch die Chinesen eilig haben, wird für den Express-Paketservice ein weiterer Hochleistungssorter einschließlich Cross Docking-Funktion installiert, der in der Endausbaustufe bis zu 32.000 Pakete pro Stunde sortieren kann.
DIGITALE TRENDS & FAKTEN
Halbe Milliarde Dollar für Pinterest:
Das Bilder-Netzwerk Pinterest hat in einer Finanzierungsrunde 553 Millionen Dollar eingesammelt. Mit dabei sind Andreessen Horowitz, Bessemer Venture Partners, FirstMark Capital, SV Angel, Valiant Capital Management und Fidelity Investments, Goldman Sachs und Wellington Management.
Re/Code Lesetipp des Tages I: Eine ausführliche Darstellung der
EU-Pläne für einen digitalen Binnenmarkt samt interessanter Links zu weiteren Factsheets zum internationalen Onlinehandel hat die EU-Kommission aufbereitet.
Grafik des Tages: Nie gehört. Daher umso spannender. Die 15 japanischen Startups mit den dicksten Finanzspritzen.
Infografik