
Details und mehr kompakte und kuratierte News zum digitalen Handel nach dem Klick.
Zalando - Movmnt auf dem Desktop ohne Warenkorb:
Die Zalando-App Movmnt, mit der Zalando den Direktvertrieb vom Hersteller ankurbeln will, gibt es nun auch mit einer eigenen Website. Dort heißt es aber: Nur gucken, nicht kaufen. Eine Warenkorb-Funktion fehlt. Shopper werden auf die App verwiesen. Exciting Commerce
Miele startet Online-Shop:
Miele verkauft seine Geräte ab November im eigenen Webshop. Der Fachhandel soll aber in die Auslieferung und Installation der online bestellten Geräte eingebunden werden. Gleichzeitig gibt es ein enges Korsett für Händler, die Miele im Web vermarkten möchten. Sie sollen einen virtuellen Miele-Markenshop mit Miele-spezifischem Suchfilter, Produktvergleich und Kaufberater einrichten.
Amazon - Nach 4 Rücksendung droht Kontosperrung:
Vier Rücksendungen reichen offenbar schon aus, damit Amazon mit Sperrung des Kontos droht. Das berichtet das Onlinemagazin Teltarif.de. Die Hintergründe bleiben aber ein wenig ominös.
Neues Verteilzentrum für Amazon:
Der RBB berichtet vom Start des neuen Amazon-Verteilzentrums in Berlin-Reinickendorf im Gewerbepark am Borsigturm. Amazon arbeitet dort mit einer Reihe von regionalen Kurierdiensten zusammen.
INTERNATIONAL
Smartphone-Schnäppchen exklusiv für Prime-Kunden:
Amazon verkauft seinen Kunden in den USA zwei neue Smartphones (Motorola Moto G und BLU R1 HD) mit einem Preisnachlass von bis zu 50 Prozent. Die Smartphones kommen mit vorinstallierten Amazon-Apps und Werbung auf dem Start-Bildschirm daher. Geekwire
Wal-Mart lockt mit kostenloser Lieferung:
Wal-Mart nimmt sich Amazon ins Visier und bietet seinen Kunden 30 Tage lang eine kostenlose Schnupperzeit an, wenn sie am Kundenbindungsprogramm ShippingPass teilnehmen. Mit dem Programm bietet der US-Riese seinen Kunden einen Flat-Rate-Preis für die Lieferung und eine Lieferzeit von zwei Tagen an, um eine Alternative zu Amazons Prime zu bieten. Jahresgebühr von ShippingPass: 49 Dollar.
Gucci bietet Kollektion exklusiv online an:
Gucci hübscht seine E-Commerce-Aktivitäten mit "Gucci Garden" auf und verkauft die Kollektion exklusiv online. Die Kollektion kommt zudem in einem besonders schmucken Packaging zum Kunden. Luxury Daily
TRENDS & FAKTEN
Briten shoppen mehr und mehr mobil:
67 Milliarden Pfund geben die Briten in diesem Jahr im E-Commerce aus. Mobile Commerce erreicht dabei bereits 25 Milliarden Pfund. Tendenz weiter deutlich steigend, sagt eine Prognose von eMarketer.
Google personalisiert Werbung:
Google erlaubt Werbungtreibenden künftig per „Customer Match“-Funktion das Kunden-Retargeting mit Product Listing Ads. Werbekunden müssen dafür E-Mail-Listen mit den Google-Daten von Nutzern abgleichen. Das soll dann eine bessere, auch geräteübegreifende Personalisierung von Werbung ermöglichen. Google muss seine Nutzer aber noch um Erlaubnis fragen.
Facebook schraubt am Newsfeed:
Der Algorithmus des Facebook-Newsfeeds soll Freunde und Familie künftig wieder wichtiger bewerten als Marken und Unternehmen. FAZ
Zahl des Tages: Seit Start der Fußball-EM hat allein Amazon.de Trikots für über eine Million Euro an den Fan gebracht. Das zeigt eine Analyse der Marktforscher von Metoda. Bis zum 22. Juni wurden mehr als 21.000 Originaltrikots verkauft.
Schon gewusst? Spannende Grafiken aus unseren Beiträgen sammeln wir bei Pinterest.
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.
Meist gelesen