Amazon - neue Daumenschrauben:

Wie digital sind die Top 100?:
Wie steht es bei Deutschlands 100 Top-Einzelhändlern um Webshop, App, Click & Collect und andere digitale Dienste? Der Online-Marktplatz Locafox liefert die Antwort in einer Statistik und einer detailliert aufgeschlüsselten Infografik. Großartige Fleißarbeit.Zitat des Tages: „Amazon ist böse, 'der kleine Buchladen um die Ecke‘ hingegen ein Segen. Wirklich? Wir haben mit unseren Büchern andere Erfahrungen gemacht“. Manuela Thieme und Chris Deutschländer, Geschäftsführern des Seitenstraßen Verlags, versetzen mit einem Blogbeitrag die Branche in Aufruhr, weil sie sich als kleiner Verlag von Amazon bisweilen besser behandelt fühlen als von den Buchhändlern. Kein Wunder, das die Branche übel nimmt: "Kleine Buchhändler haben keineswegs erkennbar mehr Verständnis für kleine Verlage. Sie wettern zwar herzlich gern gegen Konzerne und Monopolisten, aber wenn man mit ihnen zu tun hat, ist ihr geschäftlicher Egoismus oft keinen Deut geringer als bei den Großunternehmen." FAZ
Anzeige | |
![]() | Strategisches Pricing im E-Commerce Am 6. Mai 2015 ist es wieder soweit - marktüberlegen., das Preisstrategie-Training exklusiv für Onlinehändler, startet im schönen München! Im Seminar mit anschließendem Workshop erfahren Shopbetreiber, wie sie die richtige Preisstrategie im E-Commerce finden und dauerhaft umsetzen. Mehr erfahren und anmelden! |
Warum Nordstrom wächst:
Yoox mobil:
Die YOOX Group hat mit ihrem E-Commerce-"Bauchladen" für führende Fashion- und Designmarken in der Weihnachtssaison mehr 50 Prozent des Traffics über mobile Geräte abgewickelt.Target greift Amazon an:
Mit einer auf 25 US-Dollar gesenkten Mindestbestellgrenze für den kostenlosen Versand greift Target jetzt Amazon und andere US-Händler an. Target verlangt damit deutlich weniger als etliche Top-Händler in den USA. ECommerce BytesVipshop rasant:
Vipshop sollte man im Auge behalten: Mit einem Wachstum von 122 Prozent und fast vier Milliarden Dollar Umsatz, zeigt der Falsh-Sales-Anbieter wie man in einem Wachstumsmarkt noch schneller wachsen kann. Unter anderem mit erheblichen Investitionen in Mobile Commerce. IRRakuten & Bitcoin:
Erlebnis online schaffen:
Das ECC Köln führt eine kurze Händler-Befragung (ca. 10 Minuten) zu diesem Thema durch. Über den folgenden Link an der Umfrage teilnehmen: Auf Wunsch erhalten Teilnehmer als Dankeschön die Ergebnisse der Studie.
Tipps für den Checkout:
Lesetipp des Tages: Von der Börse geliebt, von der Börse geprügelt. Fast Company wirft einen Blick auf das Phänomen des Flash-Händlers und Shopping Clubs Zulily und das Milliardengeschäft mit den Müttern.
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.