Amazon verhandelt mit Rocket Internet:
Kauft Amazon in Indien den Modehändler Jabong? Es soll Gespräche geben, heißt es bei Fortune. Jabong gehört zum Rocket-Imperium, das nach dem IPO-Debakel ein Erfolgserlebnis brauchen könnte. Im Raum steht angeblich ein Kaufpreis von bis zu 700 Mio. Dollar. Deutlich mehr als die letzte bekannte Bewertung.
Jetzt lesen: Oliver Samwer glaubt an E-Food, Fashion ID bietet Empfehlungen in Echtzeit.
Marktplätze:
Trotz juristischer Schlappen und warnender Stimmen aus dem Kartellamt, halten zahlreiche Markenhersteller offenbar an ihrer Boykott-Strategie und den Vertriebsbeschränkungen für Marktplätze fest. "Die Hersteller ignorieren den Beschluss des Bundeskartellamts", moniert der Bundesverband Onlinehandel (BVOH). Er stützt sich auf eine aktuelle Mitgliederbefragung: Danach geben 64 Prozent der befragten Händler an, es sei kein Unterschied im Herstellerverhalten zu bemerken, nach wie vor gebe es Vertriebsbeschränkungen und Ausgrenzungen für den Onlinehandel. etailmentFashion ID:
Kaufempfehlungen in Echtzeit will Fashion ID, Onlineshop von Peek & Cloppenburg, den Kunden im neu gestalteten Webshop sowie im Newsletter bieten. Die Technik dahinter besorgt die Realtime Decisioning Engine (RDE) von Prudsys.Shopware:
Mit Vernetzung Amazon Paroli bieten - das will der deutsche Software-Anbieter Shopware. Kleine Händler sollen so intelligent miteinander verknüpft werden, dass dabei eine große Plattform entsteht. „Wir bauen die Alternative zu Amazon“, gibt Gründer Stefan Hamann dem Netzökonom als Ziel an. Kern der Attacke ist das Händlernetzwerk Bepado, dass die Angebote der Händler mit einander vernetzt und die Lieferung auch am selben Tag ermöglicht.
Zitat des Tages: "We believe a lot into groceries, we believe a lot into food, basically sectors in e-commerce that have not been tapped into". Bei einem Vortrag beim Ideallab der WHU (Video) macht Oliver Samwer klar, dass sich nun der Lebensmittelhandel warm anziehen muss. Mit Shopwings, einem Same-Day-Delivery-Dienst für Lebensmittel und dem Gourmet-Lieferdienst Eatfirst zeigt er bereits, welche Modelle ihn jenseits von Pizza-Lieferdiensten wie Foodpanda reizen.
Atalanda:
Dominik Goltermann, Hubert Hölzl, Rene Baisch und Roman Heimbold sammeln für ihren Marktplatz Atalanda nun per Crowdfunding auf Seedmatch weiteres Geld ein. Atalanda unterstützt mit seiner Plattform den lokalen Handel. Der Versandservice bietet Lieferungen lokaler Händler noch am selben Tag an. In Hamburg und Salzburg gestartet, soll das Angebot unter anderem in Wien, Stuttgart, Frankfurt und Wuppertal reüssieren.Sobooks:
Imagegewinn für die frisch gestartete Lese-Plattform Sobooks. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung bindet die neue E-Book-Plattform Sobooks in ihr Online-Angebot ein. Geplant ist ein "digitaler Lesesaal", in dem Autoren, Kritiker und Leser direkt im jeweiligen Buch diskutieren. Zudem soll ein Redakteur der FAZ jede Woche ein ausgewähltes Buch vorstellen, das in größeren Passagen frei gelesen werden kann. Die kompletten digitalen Ausgaben lassen sich im „Lesesaal“ käuflich erwerben. Sobooks betreibt eine E-Book-Handelsplattform, auf der Leser digitale Inhalte erwerben, lesen, empfehlen, besprechen und auf andere Weise nutzen können. FAZHermes:
Hermes Nextec betreibt die neuen Marken-Online-Shops von Lee und Wrangler (Vanity Fair Corporation) in Europa. Hermes betreut Shop-, IT- und Content-Management sowie Performance-Marketing. Hermes Fulfilment besorgt das Warehousing, Customer Care und das Debitorenmanagement.Anzeige
So geht gute User Experience! In über 25 Vorträgen präsentieren erfahrene Sprecher am 10./11. November am user experience congress 2014 in Frankfurt/Main Projekte und Methoden zur Gestaltung guter User Experience. Gleich Ticket kaufen!
Amazon:
Und noch ein bisschen mehr Mode bei Amazon. Unter www.amazon.de/jacken-special hat Amazon eine Auswahl von Jacken und Mänteln der Herbst-/Wintersaison zusammengestellt. Mit dabei sind Marken wie Boss Orange, Tommy Hilfiger, Great Plains, French Connection, Esprit und Levi‘s. Die Auswahl umfasst rund 400 Damen und 400 Herren Styles und reicht von Parkas, Daunen-, Stepp und Lederjacken bis hin zu Westen und Wollmänteln, die alle direkt über Amazon.de geshoppt werden können. Etliche der Produkte werden auch per Video präsentiert.Digitale Welt:
Apple:
Der Bezahldienst Apple Pay könnte laut einer internen Mail des Partners Walgreens am 18. Oktober in den Handel kommen. Apple schult bereits Verkaufspersonal. 9to5MacDigitale Praxis:
Otto:
Der Versender Otto nimmt die Aussteuerung seiner Web-Werbung stärker in die eigene Hand. Bessere Automatisierung soll eine genauere Ansprache der Kunden und günstigere Einkaufspreise der Werbeflächen ermöglichen. Otto steigt damit auch ins Geschäft mit Real Time Bidding für Werbeplätze ein. Lebensmittel ZeitungDigitale Trends & Fakten:
Lesetipp des Tages: Dunkle Ecken und große Ziele. Salon.com sucht nach den unbequemen Wahrheiten über Alibaba.
Beliebtester Beitrag am Vortag: Mehr Kunden, mehr Umsatz: Das Tipp-Paket fürs Weihnachtsgeschäft (und auch sonst)
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.