Amazon-Patent für stationäres Laden-Konzept:

Zudem zeigt das Patent, dass Amazon weiter angestrengt über eigene Läden nachdenkt, und wie es den stationären Handel dabei auf eine neue Dimension heben kann. Jeff Bezos hat stets betont, dass Amazon, dem auch Interesse an den RadioShack-Filialen in den USA nachgesagt wurde, womöglich in den stationären Handel einsteigen würde, wenn man eine bessere Lösung als der klassische Handel finden würde. Ansätze für den Weg Richtung Kohlenstoffwelt hatte Amazon zuletzt mit einem Pick-Up-Store an der Purdue-Universität im US-Bundesstaat Indiana gezeigt. Auch dieses Konzept will man ausbauen.
Michael Otto - Vermögen für Stiftung:
Neue Schaltzentrale für Rocket Internet:
Ab 1. Januar 2016 zieht Rocket in das derzeitige GSW Hochhaus direkt am Berliner Checkpoint Charlie. Auf 22.000 qm entsteht in den nächsten Monaten Europas größter Startup-Campus.
Weltbild holt Butlers-Manager:
Online City Wuppertal überzeugt Thalia:
Nachdem bereits über 50 inhabergeführte Wuppertaler Einzelhändler dem lokalen Marktplatz Online City Wuppertal beigetreten sind, ist mit der Thalia Buchhandlung in den Wuppertaler City Arkaden nun auch der erste überregional vertretene Händler auf dem lokalen Onlinemarktplatz des bundesweit einmaligen Pilotprojektes von Atalanda präsent. Mehr zum Thema: Kann Atalanda den lokalen Handel retten? / Interview mit Atalanda-Mitgründer Roman Heimbold.Roman Heimbold ist auch Gast beim Branchenevent "etailment 2.105" im November in Frankfurt. Dort werden wir mit ihm über die Vorbildfunktion, Stärken und Schwächen des Modells der Online City Wuppertal diskutieren.
Anzeige | |
Hier könnte Ihre Textanzeige stehen! Diese Anzeigenplatzierung interessiert Sie? Dann klicken Sie einfach hier: www.etailment.de/textanzeigen! |
Holtzbrinck verkauft Parship:
Asos mit Licht und Schatten:
Groupon startet Marktplatz:
Weil Kunden bei Groupon via "Groupon Goods" immer öfter Waren statt Gutscheine kaufen, testet die Rabatt-Plattform jetzt auch einen Online-Marktplatz. Auf Groupon Stores können Marken und Händler Shops einrichten, wenn sie die Produkte dort wenigstens 5 Prozent günstiger verkaufen als andernorts. IRIPO von GoDaddy:
Lesetipp des Tages: Heute für die Ostertage mal ganz was anderes: Das Pinterest-Board der US-Schauspielerin Diane Keaton.
Beliebtester Beitrag am Vortag: Kevin Besthorn, e-matters: "Die Schlacht wird im Backend geschlagen"

Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.