Amazon:

Jetzt lesen: Dortmunder bekommen lokalen Marktplatz, Vaude macht Online-Vertrieb strenger.
Kauf in deiner Stadt:
Der Dortmunder Stadt-Anzeiger startet seinen lokalen Online-Marktplatz schon im März. Unter “kauf-in-deiner-stadt.de” können lokale Händler dann ihre Produkte online verkaufen und einen Click & Collect-Service bieten. lokalkompass.de, locationinsider.deIkea:
Zehn Prozent binnen zehn Jahren. Beim Anteil des Online-Umsatzes denkt Ikea für Deutschland eher kleinteilig. Insgesamt aber will Ikea den Umsatz in Deutschland verdoppeln und einen Marktanteil von 25 Prozent erreichen. HandelsblattVaude:
Vor dem Hintergrund der Kartellamts-Untersuchungen rund im Marktplatz-Boykotte der Hersteller hat auch Outdoor-Ausrüster Vaude seine Vertriebsrichtlinien nachgebessert. Dabei klingt es aber eher so, als habe Vaude die Grenzen noch enger und klarer gesteckt. Laut TextilWirtschaft beziehen sich die Änderungen im Online-Vertrieb vor allem auf die Produktdarstellung, für die Vaude künftig noch strengere und umfassendere Kriterien anlegt. Erweitert wurden auch die technischen und kommerziellen Anforderungen, die an Marketing, Werbung, Website-Funktionalitäten und -Performance sowie den Customer Service umfassen. Auch ein Weg, den Kontrollverlust zu verhindern.Anzeige
Egal, wer Ihre Ware zum Kunden bringt: Mit ASSIST4 von AEB wickeln Sie Ihren Versand mit allen Ihren Speditionspartner und Paketdienste effizient und sicher in einer Software ab. Mehr Praxistipps jetzt in der Live-Demo.
AsGoodasNew:
Asgoodasnew electronics, die mit dem gleichnamigen Portal sowie Wirkaufens.de, kann sich in einer Finanzierungsrunde über Investitionskapital in Höhe von über 11 Millionen Euro freuen. Beim Re-Commerce-Anbieter sind nun MVP Munich Venture Partners und MCI.PrivateVentures mit an Bord. Die Altinvestoren Ventech, PDV, BFB Wachstumsfonds Brandenburg, gemanagt von der Investitionsbank des Landes Brandenburg, und SevenVentures unterstreichen durch ihre neuen Einlagen ihr Engagement.
Zitat des Tages: "Amazon macht aus unserer Sicht keinen Sinn, weil Amazon sehr stark beobachtet, was andere verkaufen und das dann schnell ins Portfolio nimmt." Notebooksbilliger-Chef Arnd von Wedemeyer lässt im Interview mit Channel Partner an so manchem E-Commerce-Player kaum ein gutes Haar.
txtr:
Der Berliner E-Reading-Anbieter txtr ist insolvent. Als Anbieter einer E-Book-Flatrate blieb txtr eigentlich immer unsichtbar. Deutsche StartupsAnzeige
Es besteht kein Zweifel: Alibaba ist das nächste große Ding. Doch was genau ist Alibaba? Eine komplizierte Frage, denn Alibaba ist ein komplexes Unternehmen. Das neue ChannelAdvisor E-Book Die Welt von Alibaba liefert Ihnen die Antworten und vieles mehr. Hier klicken!
Hugendubel:
Hugendubel holt sich ab 1. Februar Stephan Roppel, bislang E-Commerce-Direktor bei Tchibo, als Multichannel-Direktor und Mitglied der Geschäftsleitung ins Haus. Zuvor war Roppel Geschäftsführer bei Holtzbrinck eLAB sowie Geschäftsführer bei Gutefrage.net und Direktor Media bei Amazon in Deutschland.GartenXXL:
Österreich wird mit Hilfe von GartenXXL grüner. Tengelmann E-Stores lässt die Technik dazu von Intershop kommen.Klarna:
Die 2014 eingeführte Zahlungslösung Klarna Checkout setzt sich nach eigenen Angaben weiter durch. In Deutschland haben demnach mittlerweile mehr als 13 Millionen Online-Shopper die Möglichkeit, über Klarna Checkout einzukaufen. Zu Beginn des Jahres hat Klarna mit Roller.de sowie Eis.de weitere große deutsche Online-Händler als Partner gewonnen.Digitale Welt:
Google Shopping:
Laut „Adobe Digital Index Global Digital Advertising Report Q4 2014“ stiegen innerhalb eines Jahres die Ausgaben in Google Shopping Ads weltweit um fast die Hälfte (47 Prozent) – und wuchsen damit rund 8 mal so schnell wie der Text Ad Spendings. Trotz des imposanten Wachstums von Google Shopping Ads nehmen Textanzeigen weiterhin den Löwenanteil des Search-Werbekuchens ein. In den USA bspw. 66 Prozent der Clicks (Shopping Ads: 20 Prozent). CMODigitale Praxis:
Verlosung Dialog Summit:
Beim Kongress "Deutscher Dialog Summit 2015" am 19. und 20. März 2015 im Hilton Squaire Frankfurt Airport dreht sich alles um Dialog-Marketing. Mit dabei sind unter anderem Handelsmanager von Tchibo, Osiander, Adler Modemärkte und Deerberg. etailment verlost Freitickets.DHL:
Lagerarbeiter von DHL in den Niederlanden bekommen virtuelle Datenbrillen. Eingeblendete Arbeitsanweisungen sollen die Produktivität verbessern. HeiseWhatsApp:
Nutzer, die etailment auf dem Smartphone lesen, können wichtige News und spannende Beiträge jetzt noch leichter mit Freunden und Geschäftspartnern teilen.Dazu haben wir bei den "Social Signals" unter den Beiträgen neben den Buttons zum Teilen bei Twitter, Facebook, G+, Xing, LinkedIn, Mail und dem Button für den Kindle-Reader nun auch einen grünen WhatsApp-Button integriert.
Nach dem Klick auf den Button öffnet sich auf dem Smartphone die WhatsApp-App.
Digitale Trends & Fakten:
Sony:
Sony macht den eigenen Musikstreaming-Dienst dicht und packt stattdessen Spotify ab Frühjahr auf die Playstation. GolemFacebook:
Das Netzwerk ist weiter gut im Rennen. Fast 50 Prozent mehr Umsatz auf 3,85 Milliarden Dollar, Nettogewinn plus 34 Prozent auf 701 Millionen Dollar.69 Prozent der Werbeeinnahmen kommen von Mobile. FAZZahl des Tages: Die Mehrheit der deutschen Internetnutzer findet das „Internet der Dinge“ prima. 58 Prozent begrüßen die Vernetzung und Kommunikation von Gegenständen. Etwa jeder Sechste (18 Prozent) zählt hingegen zu den starken Ablehnern. Dies geht aus einer Umfrage des Beratungsinstituts YouGov hervor. Allerdings gibt es erhebliche Unterschiede je nach Produktgruppe der Wunderwelt. Vernetzte Heizungen machen warm ums Herz, vernetzte Zahnbürsten oder Rasierklingen lassen die Befragten eher kalt.
Grafik des Tages: Mobile Bezahlvorgänge machten im 4. Quartal 2014 weltweit 25,8 Prozent aller Online-Zahlungen aus. Das geht aus dem Mobile Payment Index des Bezahlanbieters Adyen hervor. Mobilbranche
Lesetipp des Tages: "The Technology Behind Zalando’s Success: How the E-Tailer is Reshaping Fashion E-Commerce"
Beliebtester Beitrag am Vortag: Click & Collect wird zum Standard
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.