Amazon Prime Now liefert aus lokalen Geschäften:

Zalando auf der Apple Watch

Fyndiq - die Schweden kommen:
Fyndiq zählt in Schweden zu den rasant wachsenden Startups, lockt als Online-Schnäppchen-Portal preisbewusste Käufer, positioniert sich für Händler als zusätzlicher Verkaufskanal für Produkte aller Art, auch weil ohne Grundgebühr und mit einer einheitlichen, transparenten Marge hantiert wird. Jetzt zeigt sich der Marktplatz in Deutschland und verkündet auf Fyndiq.de den baldigen Start. Im Herbst 2014 hatte Fyndiq 20 Millionen Dollar bei Investoren für die Internationalisierung eingesammelt. In Schweden bietet Fyndiq über 200.000 Produkte von rund 1100 Händlern.Rocket Internet - weitere IPO:
Rocket Internet macht die Global Fashion Group als auch die Global Online Takeaway Group fit für einen Börsengang. Das Manager Magazin orakelt, dass der IPO noch in diesem Jahr, spätestens aber 2016 kommen wird. Weitere Option: Delivery Hero könnte einen eigenen Börsengang im Ausland stemmen.Vente Privée wirbt:
Globetrotter weiter im Minus:
Globetrotter hat im Geschäftsjahr 2013/2014 einen Netto-Umsatz von 194,2 Millionen Euro geschafft. Nur. Das Ergebnis liegt sechs Prozent unter dem Vorjahr und zeigt, dass der Händler immer noch keine Antwort auf Pure Player, Preisdruck und das Online-Geschäft der Marken gefunden hat. "Unterm Strich steht für das Geschäftsjahr 2013/2014 ein Jahresfehlbetrag von minus 5,6 Millionen Euro. Damit ist nicht nur der Verlust zum Vorjahr erneut angestiegen, Globetrotter hat auch gleich drei Jahre in Folge rote Zahlen geschrieben", sorgt sich Neuhandeln.Vapiano liefert:
Die Restaurant-Kette Vapiano steigt in den Lieferservice ein und bietet den Service erst einmal Kunden in der Region Fürth. Für die Lieferung sorgt Food Express (MyLorry). An dem Logistikanbieter ist die Lieferplattform Delivery Hero beteiligt. Folglich sind Bestellungen nicht nur via Vapiano sondern auch über Lieferheld und dem aufgekauften Anbieter Pizza.de möglich.Anzeige | |
Gesucht: Shop-Software sucht Versand-IT, um gemeinsam jede Menge Pakete zu verschicken. Du bist offen und flexibel und integrierst Dich einfach in meinen Alltag. |
Media-Saturn als Digital-Company:
Staples bröckelt:
Staples hat sich im E-Commerce im ersten Quartal gerade mal um ein Prozent verbessert. Der US-Bürobedarf-Händler büßte zudem auf vergleichbarer Fläche rund 5 Prozent ein. Gesamtumsatz: 5,26 Milliarden Dollar und damit minus 7 Prozent. Die Erlöse von 59 Millionen Dollar lagen zudem satte 39 Prozent niedriger als im Vorjahreszeitraum. IRRun auf Shopify:
Mehr Umsatz für Williams-Sonoma:
Möbelanbieter Williams-Sonoma macht inzwischen 51,7 Prozent des Umsatzes im E-Commerce (532 Millionen Dollar) nachdem der Umsatz dort im ersten Quartal um 8,4 Prozent zulegte. Auf der Fläche stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,1 Prozent auf 498 Millionen Dollar. Die Erlöse sanken aber um knapp 3 Prozent auf rund 45 Millionen Dollar. IR
Shoes.com wächst gewaltig:
Wal-Mart wächst im E-Commerce:
Wal-Mart meldet einen Umsatz von 114,83 Milliarden Dollar für das erste Quartal und bewegt sich damit knapp unter dem Vorjahresniveau. Im E-Commerce legte Wal-Mart dagegen um 17 Prozent zu.„Logistik & Retouren 2015“ - Freitickets zu gewinnen!:
DIGITALE TRENDS & FAKTEN
Youtube bietet Videowerbung mit Buy-Button:

Milliardenkredit für Uber:
Lesetipp des Tages: 15.000 Dollar für ein Instagram-Bildchen - "How Bloggers Make Money On Instagram" erzählt Harpers Bazaar.
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.