Amazon startet Pick-up-Station:
Steigt Amazon mit dem Kauf von RadioShack-Filialen aus der Insolvenzmasse in das Retail-Geschäft ein? Diese Frage muss man sich nach den gestern von etailment gemeldeten Spekulationen stellen. Wie weit Amazon tatsächlich schon mit seinen Brick & Mortar-Plänen ist, das zeigt der Blick nach Indiana. Auf dem Campus der Purdue-Universiät hat Amazon seine erste richtige Pick-up-Station namens Amazon@Purdue aufgestellt. Amazon will das Konzept ("a customer order pickup and drop-off location”) ausweiten.
Bei Bestellungen ihrer Bücher via Amazon bekommen die Studenten zudem einen satten Rabatt. Eine weitere Pick-up-Station plus Store soll wohl im Juni an der Amherst-Universität in Massachusetts folgen.


Ein Store-Konzept macht für Amazon nicht nur mit Blick auf einen Showroom für Smartphone und Kindle Sinn. Lagerfläche vorausgesetzt könnte Amazon die Stores auch nutzen, um die wachsende Riege der Prime-Kunden in Ballungszentren noch rascher mit Schnelldrehern zu beliefern. Mit dem Pick-up-Konzept wie in Purdue könnte zudem ein Teil der Margen-Fressenden Versandkosten gedeckelt werden. Amazon
Jetzt lesen: Baur verliert Spitze an Burda, neuer Marktplatz für Fachhändler.
Baur verliert Spitze an Burda:

NeueTischkultur vermittelt Marktplatz:
NeueTischkultur startet den Fachhandelsmarktplatz namens citybummler.de. Noch ist das eine recht funktionslose Beta-Version. Künftig sollen dort Fachhändler lokale Sortimente ins Netz stellen und von Netzwerkeffekten profitieren. Die technischen Hürden will NeueTischkultur-Chef Rico Kretschel sehr niedrig halten. Location Insider
Zitat des Tages: "We don’t break that out." Im Interview mit Greg Greeley, Vice President Amazon Prime, wird an keiner Stelle klar, warum das WSJ nicht gleich einen Pudding interviewt hat.
Gebrüder Götz im TV:
Wer in einem so richtig grundsoliden, mittelständischen (okay optisch verstaubten) Onlineshop einkaufen möchte, der ist beim Schuh-Versender Gebrüder Götz zu Hause. Der wirbt erstmals in der 75-jährigen Firmengeschichte im TV. Der TV-Spot soll die ganze Familie ansprechen, wirkt aber als käme er aus einer Schublade mit alten Mood-Versionen des ehemaligen Otto-Langeweilers Kolle Rebbe. NeuhandelnAnzeige
Bestellungen einfach und sicher versenden. Ob mit Paketdienst oder Spediteur – ASSIST4 von AEB unterstützt von Labeldruck bis Sendungsverfolgung: Eine Software für alle Transportpartner, einfach integrierbar. Mehr Praxistipps in der Live-Demo.
Alibaba testen Drohnen:
Rund 500 Kunden der Plattform Taobao in Shanghai und Peking will Alibaba dieser Tage in einem Test per Drohne beliefern. Viel trägt die Drohne aber nicht (340 Gramm) und es werden auch nur ein paar ausgesuchte Produkte geliefert. Taobao-Blog mit Video/ Tech in AsiaTarget holt Tesco-Manager:
Target holt sich den Ex-Tesco-Manager Mike McNamara als neuen Executive Vice President (EVP) und Chief Information Officer (CIO). McNamara soll dem digitalen Wandel bei der US-Kette Beine machen. RTPOcado kooperiert mit „Marie Claire“:
Der britische Online-Supermarkt Ocado kooperiert künftig mit der Frauenzeitschrift „Marie Claire“. Gemeinsam will man einen Online-Shop starten. Ob er in Ocado integriert wird - unklar. Denkbar ist auch eine Stand-alone-Lösungen wie beim Fashion-Magazin-Ableger Graziashop. IRDIGITALE TRENDS & FAKTEN
Grafik des Tages: Traffic-Lieferant Social Web: So schlagen sich Deutschlands Top-Händler
Lesetipp des Tages: Spannende Schilderung des Linkedin-Gründers: 10,000 Hours with Reid Hoffman: What I Learned.
Beliebtester Beitrag am Vortag: Starbucks entwickelt sich zum Mobile-Giganten
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.