Kleiderkreisel - Aufstand der Fans:

Doch nach einigen Millionen-Investments von VC werde nun nach weiteren Erlösquellen gefahndet, klagen böse Zungen im Forum. Denn mit dem neuen Bezahlsystem soll nun jede Transaktion den Verkäufer 10% Provision und 50 Cent Transaktionsgebühr kosten. Zudem soll versicherter Versand verpflichtend werden. Die Tausch-Funktion bleibt kostenlos.
Böser Kapitalismus? Kleiderkreisel selbst will so die Transaktionen sicherer machen, Betrüger leichter ausgrenzen. Die hatten bei dem bisherigen System (Verkäufer anmailen, online den Preis verhandeln, Geld überweisen. Auch Fake-Bewertungen waren leicht möglich) zu leichtes Spiel. Das hatte noch im September auch die Verbraucherzentrale beklagt.
Die KK-Fans sind jedoch nicht begeistert, beklagen die Kommerzialisierung der Kauf- und Tausch-Plattform. Bei Facebook und im KK-Forum droht man mit Abwanderung. Zudem gibt es eine Petition im Web. Alternativen gibt es im Pre-Loved-Fashion-Bereich ja genug.
Jetzt lesen: US-Handel - Platzverweis für Apple Pay. Streiks bei Amazons.
Amazon:
Trotz der Einigung zwischen Bonnier und Amazon sowie zwischen Bastei Lübbe und dem Online-Riesen bei den E-Book-Konditionen, will der Börsenverein an seiner Kartellbeschwerde festhalten. Man erwarte vom Ausgang der Prüfung eine eindeutige Klärung für den gesamten Markt, heißt es gegenüber Buchreport. Fast jedes zweite E-Book in Deutschland, so Schätzungen, wird bei Amazon gekauft. Im gesamten Buchmarkt hat Amazon mehr als 40% Marktanteil. Der Anteil am gesamten Online-Buchhandel könnte bei 74% liegen. Auch das aber ist eine Verbandsschätzung.
Zitat des Tages: "Heute reden wir noch von "lokalen Portalen", später werden die Menschen, egal wo sie einkaufen, erwarten, dass sie die Waren auf allen Kanälen erhalten. Das ist ein Evolutionsschritt, der sich im Handel vollzieht. Wir "enablen" unsere Verkäufer schon heute dafür und machen sie dadurch noch stärker." eBay-Chef Stephan Zoll sieht sich unter anderem Dank Click & Collect auch für den lokalen Handel gerüstet. Channel Partner
Amazon II:
Streik mal wieder: Amazon-Mitarbeiter streiken bis Dienstag in Bad Hersfeld, Leipzig, Graben, Werne und Rheinberg. Es ist das alte Handelstarif vs Logistiktarif-Ding.Yelp:
Das Bewertungsportal Yelp hat nun auch das Kritiker-Portal restaurantkritik.de übernommen und wird die Inhalte schrittweise in das eigene Online-Angebot integrieren. Vor gut einem Jahr hatte Yelp bereits Qype gekauft. AHGZAnzeige
UX-Profis aufgepasst! Am 10./11. November findet der user experience congress 2014 in Frankfurt/Main statt. Viele Use-Cases, neuste Studienergebnisse und aktuelle Trends zur User Experience werden an zwei Tagen von renommierten Sprechern vorgestellt.
Digitale Welt:
Blendle:
Axel Springer und die New York Times steigen beim Startup Blendle ein. Das niederländische Digital-Kiosk ist quasi ein iTunes für Zeitungen. BlendleE-Food:
Noch ein Testballon der US-Post in Sachen Lebensmittellieferung. In San Fransisco will USPS, die für Amazon auch die Sonntagszustellung managen und sich auch um Amazon fresh kümmern, die Zustellung online bestellter Lebensmittel von 3 Uhr bis 7 Uhr testen. Morgens! The AtlanticApple Pay vs Current C:
Das ist jetzt ein bisschen doof für Apple und alle, die Apple-Pay schon zum PayPal-Killer hochgehypt haben. Gegenwind kommt für das Apple-System mit NFC nämlich von Big Playern in den USA. Wal-Mart, Gap, Old Navy, 7-Eleven, Kohls, Lowes, Dunkin’ Donuts, Sam’s Club, Sears, Kmart, Bed, Bath & Beyond, Banana Republic, Stop & Shop und Wendy’s schwören nämlich weiter auf die eigene Lösung CurrentC, die als QR-Code-System auf NFC verzichtet und Apple Pay damit ausgrenzen kann. Die Händler wollen Apple Pay und Google Wallet sogar ganz bewusst verhindern, melden Caschys Blog und MacRumors.Digitale Praxis:
Payment:
In einer Payment-Umfrage will das ECC klären, wie Online-Händler ihren Checkout-Prozess gestalten: Welche Verfahren bieten Sie an und wie wirken sich die einzelnen Verfahren auf wichtige Kenngrößen wie Umsatz, Conversion Rate, Kaufabbrüche und Neukundengewinnung aus? Unter allen Teilnehmern wird ein iPad verlost. Spannender aber: Außerdem erhalten alle Umfrageteilnehmer als Dankeschön eine kostenfreie Kurzauswertung der Ergebnisse.Digitale Trends & Fakten:
Grafik des Tages: An 16 % Wachstum und 100 Milliarden Dollar Online-Umsatz glaubt Business Insider im 4. Quartal in den USA und unterfüttert das mit Wachstumsgrafiken.
Lesetipp des Tages: Wie Konsortialbanken am Kursrutsch von Rocket Internet verdienten, erhellt das Manager-Magazin.
Beliebtester Beitrag am Vortag: Shopkick: Harter Fußtritt oder kleiner Strampler - Was taugt die Hype-App?
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.