Das Leuchtfeuer Beacon glimmt auf Messen noch schwach:

Beacon auf der Frankfurter Messe (Screenshot: Video Dexperty)
Beacon auf der Frankfurter Messe (Screenshot: Video Dexperty)
Mehr Kundenverkehr als auf einer Messe geht kaum. Auch die Handy-Dichte ist selten höher. Ein ideales Umfeld für Beacon. Eigentlich. Denn die Messe Frankfurt, die Beacon testweise auf allen Messen einsetzt, zieht ein eher gemischtes Fazit der Pilotphase. Erste Erkenntnis: Der Anteil der Besucher, die ein Beacon-fähiges Endgerät besitzen, bewegt sich im einstelligen Prozentbereich.
Doch was taugen Beacon für die Leadgenerierung? Zwei Beispiele aus Frankfurt: Klebeband-Produzent Tesa nutzte Beacon, um Standbesucher digital mit Videos, Broschüren und Flyern zu versorgen. Hierfür hat die Messe Frankfurt eine entsprechende Funktion in die Messe-Navigator-Apps integriert. Der Geschenke-Verpackungsanbieter Buntbox lotste per Bluetooth-Sender Besucher an seinen Messestand. Beide Aussteller konnten so mehrere hundert Kundenkontakte generieren. "Der immense Hype hat sich allerdings nicht als gerechtfertigt erwiesen. Die eigentliche Einführung in den Messemarkt steht noch bevor", kommentiert Kai Hattendorf, Leiter Digital Business der Messe Frankfurt. Die Frankfurter wollen nun zusammen mit den Ausstellern sinnvolle Anwendungen entwickeln.

Jetzt lesen: Google wagt radikalen Konzernumbau, Ad Blocking wird immer bedrohlicher.


Google erfindet sich neu:

Google gründet eine Dachgesellschaft namens Alphabet (Killer-URL: abc.xyz), gliedert Google-Sparten aus und bringt damit den größten Konzernumbau seiner Geschichte auf den Weg. Kleinere Einheiten sollen dem Online-Giganten mehr Beweglichkeit verschaffen und eine Art Startup-Atmosphäre erzeugen. Zudem geht es um Aufgabenteilung. Web-Dienste sollen weiter zu Google unter dem Dach der Holding gehören; Unternehmen, die nicht direkt das Internet tangieren, als eigenständige Konzerneinheiten neben Google zu Alphabet gehören. Larry Page tritt zudem als CEO von Google zurück und wird neuer CEO von Alphabet. Geschäftsführer von Alphabet wird Google-Mitgründer Sergey Brin. Neuer Chef von Google wird Android-Chef Sundar Pichai. Weil die Holdinggesellschaft künftig an der Börse gehandelt werden soll, werden Google-Anteilseigner künftig zu Alphabet-Anteilseignern. Welt / Google-Blog

Ad Blocking wird immer bedrohlicher:

Durch den Einsatz von Ad Blocking brechen Publishern und Advertisern dramatisch die Werbe-Pfründe weg: In 2015 gehen laut der weltweiten Untersuchung „The Cost of Ad Blocking“ von Adobe und PageFair, einem Anbieter von Counter Ad Block-Lösungen, 21,8 Milliarden Dollar an Werbeeinnahmen verloren. Für das nächste Jahr malt die Studie ein noch düstereres Bild: So sollen die durch geblockte Werbe-Anzeigen weltweit generierten Verluste an Werbeeinnahmen auf 41,4 Milliarden Dollar steigen. Auch mobile Werbung ist bedroht. Aktuell liegt der Anteil von Ad Block Traffic mobiler Geräte bei nur 1,6 Prozent. Das neue iOS 9 mit integrierten Ad Blocking-Funktionen, das im Herbst veröffentlicht wird, könnte laut der Studie die Lage im Bereich Mobile dramatisch verschlechtern. In Europa wuchst die Zahl der Nutzer von Ad Blocking binnen eines Jahres um 35 Prozent auf 77 Millionen Nutzer. Deutschland verzeichnet im Jahresverlauf einen Anstieg von 17 Prozent der Ad Blocking-Nutzer auf 18 Millionen monatlich aktive Nutzer. Das sind rund 25 Prozent der deutschen Internetnutzer.
 

Zitat des Tages: "Durch die enge Verzahnung von E-Commerce und stationärem Handel können wir nicht nur E-Commerce-Technologie im Laden verwenden, wir können nun auch online unsere Offline-Kompetenzen abbilden". Stephan Erlenkämper, Mitglied der Geschäftsleitung der Mayerschen Buchhandlung und verantwortlich für die Ressorts IT, Technik und Organisation, erklärt in etailment, wie die Buchhandelskette Omnichannel umsetzt.


Anzeige  

Zahllose Kanäle. Zahllose Geräte. Weit verstreute Daten. Viel zu viele Informationen! Bevor Sie Ihren „Bachelor in Advanced E-Commerce“ erhalten, müssen Sie zunächst die Grundlagen lernen. Willkommen beim E-Commerce-Einmaleins! Setzen Sie sich und schauen Sie sich den Lehrplan an. Der Unterricht hat begonnen!


Lokale Shopping-Plattform national:

Das Düsseldorfer Startup Guloka bietet eine lokale Shopping-Plattform für ganz Deutschland und tritt als Angebot zur lokalen Produktsuche gegen Mitbewerber wie Locafox an. Kunden können über Webseite und Apps Produkte online kostenlos reservieren, diese sich nach Hause bestellen oder selbst im Laden abholen. Derzeit kooperieren die Gründer Steffen Strese und Gregor Wiest mit 700 Geschäften. Location Insider


E-COMMERCE INTERNATIONAL

Alibaba steigt mit Milliarden bei Elektronikkette ein:

Mega-Deal für Alibaba: Der chinesische Online-Riese sichert sich für mehr als 4 Milliarden Euro 20 Prozent am stationären Elektronikhändler Suning (1600 Filialen). Beide wollen unter anderem mit Blick auf eine schnelle Belieferung kooperieren. Quartz


Amazon kauft Warenlager bei London für Food-Lieferdienst:

Amazon rüstet sich für den Start von Amazon Fresh in Großbritannien und kauft unweit von London ein ehemaliges Tesco-Lager mit Kühlflächen. Guardian
 

Warby Parker nutzt Pop-up-Stores:

US-Brillenanbieter Warby Parker zeigt sich erstmals mit Pop-up-Stores in sechs Filialen der Modekette Nordstrom. Der Onlinehändler Warby Parker hat bereits zwölf eigene Läden und eine Reihe von Showroom. Bizjournals

 

Zitat des Tages: "We’ve long believed that over time companies tend to get comfortable doing the same thing, just making incremental changes. But in the technology industry, where revolutionary ideas drive the next big growth areas, you need to be a bit uncomfortable to stay relevant." Google-Gründer Larry Page erklärt im Blog die Gründe für den Unternehmensumbau.



DIGITALE TRENDS & FAKTEN


Zahl des Tages:
38 Prozent der Onlinekunden in den USA nutzen Click & Collect. Das sagt eine Studie von UPS: Besonders beliebt ist der Service bei Elektronik, sagt eine weitere Studie von KRS. eMarketer

Lesetipp des Tages: Welche Potenziale nutzen Händler in Sachen Omnichannel? Welche Wege der Umsetzung wählen sie im Netz der Möglichkeiten? etailment wagt im aktuellen e-map whitepaper „Omnichannel“ auf 20 Seiten den Rundumblick.

Grafik des Tages:
Was nervt Kunden? Der Der JDA/Centiro Customer Pulse Report zeigt, wie sehr
Kunden gerade bei Basisleistungen inzwischen eine nahezu perfekte Performance erwarten. Die wichtigsten Ergebnisse gibt es als Charts im Whitepaper "Fulfillment" von etailment.


Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.