Run auf Schnäppchen:
Den US-Rabattwahn Black Friday und Cyber Monday darf man nun als importiert betrachten. Momentaufnahmen: Am Cyber Monday, dem Spitzentag der Cyber Monday Woche, wurden bei
Amazon in Deutschland mehr als 4,4 Millionen Produkte verkauft.
Cyberport hat am Black Friday den höchsten Tagesumsatz in der Unternehmensgeschichte erwirtschaftet. Die Zahl der Bestellungen stieg um 103 Prozent.
Den Run auf die Schnäppchen spüren selbst kleine Anbieter wie die Berliner Kunst-Plattform Juniqe. Im Vergleich zu 2014 erwirtschaftete Juniqe von Black Friday bis zum Cyber Monday 12x so viel Umsatz. Im Vergleich zu einem normalen, langen Wochenende bedeutet das ein Plus von 400 Prozent. In den USA gaben laut
Adobe Digital Index Online-Shopper rund um Black Friday und Cyber Monday vom 26. bis 30. November geschätzte 11 Milliarden Dollar aus. Über ein Drittel des Online-Umsatzes wurde dabei übers Smartphone generiert.
Mehr zum Thema in Kürze. Jetzt lesen: Charles von Abercron tritt bei Glossybox ab, Alibaba holt Ex-Karstadt-Manager für Expansion.
Charles von Abercron tritt bei Glossybox ab:
Charles von Abercron, Gründer und Geschäftsführer von Glossybox, tritt nach fünf Jahren zum Jahresende ab. Neue Geschäftsführerin beim Beauty-Box-Anbieter wird Caren Genthner-Kappesz. Genthner-Kappesz startete ihre Karriere 1998 als Beraterin bei der Boston Consulting Group. 2003 wechselte sie zu eBay, wo sie u.a. das deutsche Advertising-Geschäft verantwortete, bevor sie 2007 die Geschäftsführung der eBay-Tochter shopping.com in Deutschland übernahm. Im Anschluss heuerte sie 2011 als COO bei brands4friends an, bevor sie 2013 nach Südafrika zu Naspers wechselte. Dort war sie zunächst CEO des E-Commerce-Martkführers kalahari.com (heute takealot.com) und dann CEO der MIH Internet Africa.
Zalando wird noch mobiler:
Ein Mix aus Inspiration und Netzwerk ist "Seen at“, eine neue App aus dem Hause Zalando, die den
App-Kosmos (Zipcart) erweitert. Ausgetüftelt wurde die App zusammen mit der Design- und Innovationsagentur Ideo, mit der Zalando auch bei der Ausgründung „The Studio“, einer Art mobiler Innovationschmiede, zusammen werkelt.
Exciting Commerce
Zitat des Tages: "Alles Mumpitz. Das wird niemals kommen, diese Zustellung per Drohne." WDR-Digital-Experte Jörg Schieb sieht offenbar sein 80er-Jahre Weltbild gefährdet und erklärt die Amazon-Drohne mit Argumenten von Lieschen Müller zum PR-Gag.
Prominente Investoren für Payment-App Cookies:
Eine prominente Investorenriege rund um Wunderlist-Macher und die StudiVZ-Gründer Ehssan Dariani und Dennis Bemmann steckt 1,5 Millionen Euro in ein Payment-Startup mit dem marketingtechnisch völlig untauglichen Namen Cookies. Mit an Bord ist auch Holtzbrinck Ventures. Das Startup wurde von den ehemaligen Number26-Mitarbeitern Lamine Cheloufi und Garry Krugljakow gegründet und will auf Peer-to-Peer-Payment per App setzen.
t3n Eddie Bauer verzichtet auf Shop-in-Shop-Kooperationen:
Der Textilversender Eddie Bauer lässt seine geplante Shop-in-Shop-Kooperation im deutschen Einzelhandel wieder in der Schublade verschwinden.
Neuhandeln
Spreadshirt kassiert mit Amazon:
Spreadshirt integriert die im Onlinehandel immer noch eher selten vertretene Amazon-Bezahlfunktion im Checkout-Prozess und vereinfacht damit das Online-Shopping. Mit dieser Payment-Methode melden sich Kunden mit ihren im Amazon-Account hinterlegten Daten bei Spreadshirt an und können direkt einkaufen.
Ex-Karstadt-Manager Terry von Bibra leitet Alibaba in Deutschland:
Terry von Bibra, zuletzt Multichannel-Chef von Karstadt, leitet ab sofort das Geschäft von Alibaba in Deutschland. Sein Büro ist in München. Davor war er beim Internetkonzern Yahoo. Alibaba setzt damit ein deutliches Zeichen für die weitere Expansion.
Tech in Asia | Anzeige |
| Vereinfachte Verkäuferstandards bei eBay: Mit den neuen, objektiveren Verkäuferstandards gibt eBay seinen Verkäufern ab dem 20. Februar 2016 mehr Kontrolle über ihren Servicestatus. Erfahren Sie, wie Sie sich optimal darauf vorbereiten können. |
Real launcht Digital-Magazin:
Die Metro-Tochter Real startet das digitale Kundenmagazin "Das Gute" mit einer Mischung aus - wer hätte das gedacht - Genuss- und Lifestylethemen. Bei
Horizont ist man wenig angetan: "Man darf vermuten, dass das digitale Format auch dem überschaubaren Marketingetat von Real geschuldet ist."
Media-Markt wirbt für Geschenkkarte:
Nun weihnachtet es im TV auch bei Media-Markt. In dem
Spot (Agentur: Hirschen Group) schildert der Handelskonzern den Horror falscher Weihnachtsgeschenke, um dann die Media-Markt-Geschenkkarte als Lösung zu präsentieren. Die sublime Botschaft des Händlers: Umtauschen nervt uns.
E-COMMERCE INTERNATIONAL
Wal-Mart im Mobile-Rausch:
70 Prozent des Web-Traffics bei Wal-Mart kommt von mobilen Endgeräten. Eine Verdopplung gegenüber dem Vorjahr.
Fierce Retail
DIGITALE TRENDS & FAKTEN
WhatsApp igelt sich ein:
Krieg der Messenger-Dienste. WhatsApp blockiert Links, die zu dem zunehmend populären Messenger Telegram führen.
Mobilgeeks Mark Zuckerberg will Facebook-Vermögen spenden:
Nach der Geburt seiner Tochter hat Facebook-Gründer Mark Zuckerberg zusammen mit seiner Ehefrau Chan angekündigt, 99 Prozent ihrer Facebook-Aktien für wohltätige Zwecke zu spenden. Das Vermögen soll über die neu gegründete Stiftung "Chan Zuckerberg Initiative" sukzessive verteilt werden. Wert: rund 45 Milliarden Dollar. Im Fokus der Stiftung dürften unter anderem Bildung und der Kampf gegen Krankheiten stehen, sowie passende technologische Innovationen.
Facebook-Posting Zahl des Tages: Gut 94 Prozent der Befragten (92 Prozent in 2014) ab 14 Jahren nutzen das Smartphone als Informationsquelle außer Haus. Das sind 65 Prozent der erwachsenen Bevölkerung. Konsumenten verwenden Location-based Services dabei überwiegend zur Informationsbeschaffung: Dabei liegen "Informationen zu Ladenöffnungszeiten" mit 37 Prozent vorne, "Läden/Händler einer bestimmten Kategorie in meiner Nähe suchen" liegt mit 35 Prozent an zweiter Stelle. Für die bundesweit repräsentative Untersuchung hat das Marktforschungsunternehmen Innofact insgesamt 2018 Personen ab 14 Jahren befragt. Auftraggeber der Studie waren der Handelsverband Deutschland (HDE) und das eWeb Research Center der Hochschule Niederrhein zusammen mit der Bonial.com Gruppe (KaufDa).
Zahl des Tages II: 70 Prozent des Web-Traffics bei Wal-Mart kommt von mobilen Endgeräten.
Fierce Retail