Burda bringt die "Instyle Box" im Abo:

Jetzt steigt auch Burda in das Geschäft mit Abo-Boxen ein und melkt dafür die Markenkraft seines Titels "Instyle". Die "Instyle Box" soll Nutzer künftig mit Fashion-, Beauty-, Food- und Lifestyle-Produkten versorgen, die von den Machern des Fashionmagazins ausgesucht und zusammengestellt wurden. Die erste Box (29,95 Euro) erscheint im Juli. Als Goodie gibt es in der Box zudem Codes für die jeweils drei nächsten E-Paper-Ausgaben von "Instyle"

Kurz zuvor hatte bereits Burdas Frauen-Hochglanzmagazin "Elle" den Schritt in die Handelswelt angekündigt und eröffnet Anfang Juli einen Pop-up-Store mit ausgesuchter Mode am Verlagssitz in München.

Jetzt lesen: Home24 wird AG, Payback konkretisiert Pläne für Bezahl-App.

Payback kommt mit Payment-App:

Pläne für eine Beacon-Lösung und eine App mit Zahlungsfunktion von Payback schwirren schon länger durch den Raum. Prototypen hat Payback bereits vorgestellt. Nun wird es konkreter. Noch in diesem Jahr soll eine Bezahl-App mit Rabattfunktionen auf den Markt kommen. Das sagte Payback-Chef Bernhard Brugger dem "Handelsblatt".
Kassiert wird bei der App per QR-Code und dann per Lastschrift vom Konto abgebucht. Angesichts von über 25 Millionen Kunden sowie 620 Handels - und Onlinepartnern dürfte Payback der Einstieg leichter fallen als dem trudelnden Wettbewerber Yapital.

 

Zitat des Tages: "Die digitale Erneuerung muss man sich leisten können - nicht nur finanziell, sondern auch intellektuell. Unternehmen, die viele Jahre lang als "Hidden Champions" in ihrer Branche weltweit höchst erfolgreich waren und noch sind, müssen bereit für eine Erneuerung und für eine neue Kultur sein: Sich auch mal auf die Expertise externer Dritter zu verlassen, eine neue Komplexität zuzulassen." Commerzbank-Vorstand Markus Beumer redet im "Manager Magazin" dem deutschen Mittelstand ins Gewissen, lobt ihn aber auch für seine ruhige Hand.

Jeremy Glück verlässt Cyberport:

Jeremy Glück hat eineinhalb Jahre nach dem Amtsantritt die Geschäftsführung von Cyberport wieder verlassen. Er kam von der Media Saturn E-Business GmbH und war für Marketing, Stores, Webshop und Vertrieb verantwortlich. Ende 2014 war bereits  CTO Thomas Koelzer abgetreten. Channel Partner


Home24 will AG sein:

Home24 hat die Umwandlung der Rechtsform von einer GmbH in die Home24 Aktiengesellschaft (AG) zur Eintragung ins Handelsregister eingereicht. Simpel heißt in der Pressemitteilung es gehe um "Flexibilität, die für das weitere Wachstum des Unternehmens notwendig ist."
Eigentlich aber geht es um einen langen, oder eher etwas kürzeren Anlauf für einen Börsengang. Rocket Internet bewertete Home24 zuletzt mit 819 Millionen Euro. 2014 schaffte das Startup mit einem Plus von 72,5 Prozent 160 Millionen Euro Umsatz.

Depot dekoriert Webshop neu:

Der Wohnaccessoire-Anbieter Depot hat seinen Webauftritt modernisiert, responsive gestaltet, Navigation und Checkout verbessert. Das Werkzeug dafür kam von Demandware.

time:matter rüstet Portal auf:

Der Logistikanbieter time:matters, eine Lufthansa-Tochter, hat mit "time:matters online" ein neues Buchungsportal für europaweite Sameday-Delivery Sendungen lanciert.

   Anzeige
 

Gesucht: Webshop, schon mehrmals mit dem Gesetz in Konflikt, sucht IT-Lösung, um meine Geschäfte rechtssicher zu machen. Absolute Zuverlässigkeit ein Muss.
Gefunden: Die richtige Compliance-Lösung – auch für Ihren Shop. Alle Infos im AEB-Webinar


eBay kooperiert mit Mädchenflohmarkt:

eBay kooperiert mit der Tausch- und Second-Hand-Plattform Mädchenflohmarkt. In dem Pop-up-Store „Ebay Fashion Shop & Sell Boutique“ in Berlin werden Waren angenommen, die dann von Mädchenflohmarkt bei Ebay verkauft werden. TextilWirtschaft


E-COMMERCE INTERNATIONAL

Mehr Beratung bei John Lewis:

Nach dem Vorbild der Genius-Bar im Apple Store können die britischen Kunden von John Lewis nun online vorab Beratungstermine mit  Personal Shoppern oder Style-Experten vereinbaren. Die Nachfrage sei groß und höher als erwartet, heißt es bei der Home&Living-Kette. IR

QVC macht mehr Gewinn:

Der Teleshopping-Sender QVC Deutschland hat seinen Gewinn im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 20 Prozent auf 21,3 Millionen Euro gesteigert. Angesichts einer US-Mutter gingen die Umsätze wechselkursbedingt dagegen zurück: QVC Deutschland verbuchte für Januar bis März im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Rückgang von 15 Prozent auf 188,4 Millionen Euro. TextilWirtschaft

Yoox im Plus:

Yoox hat seinen Nettoumsatz im ersten Quartal um 16,4 Prozent auf 147,2 Millionen Euro gesteigert. Das Nettoergebnis stieg auf 1,2 Millionen Euro. Die Multilabel-Onlineshops legten dabei um 15,5 Prozent auf 105,2 Millionen Euro zu. TextilWirtschaft



DIGITALE TRENDS & FAKTEN

Mega-Deal - Verizon kauft AOL:

Der US Telekommunikations-Riese Verizon kauft AOL für 4,4 Milliarden Dollar. Tagesschau.de

 

Zahl des Tages: 44 Prozent der Online-Shops lassen zusätzliche Erlösquellen wie Werbekostenzuschüsse (WKZ), Website- und Profildatenvermarktung links liegen. etailment

Lesetipp des Tages: Wie geht die richtige Preisstrategie? Nick Kolenda hat so etwas wie die Mutter aller Listen mit zahlreichen Beispielen erstellt.
Grafik des Tages: An welche Trends Marketer in den kommenden Jahren glauben. Infografik


Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.