DHL/Zalando:  In einem Pilotprojekt in Berlin testen Telekom, DHL und Zalando einen faltbaren Paketkasten für die Wohnungstür. Der Paketbutler aus flexiblem Material wird zunächst in Berlin erprobt und kann auch in Mehrfamilienhäusern eingesetzt werden. In dem Stoffsack soll der Bote Sendungen diebstahlsicher ablegen oder Retouren abholen können.

Jetzt lesen: Gettings wertet Beacon-Piloten als Erfolg, P&C Düsseldorf relauncht Fashion ID.


Rocket Internet:
Die Unternehmensschmiede der drei Brüder Marc Samwer, Oliver Samwer und Alexander Samwer will noch 2014 an die Börse. Das Ausgabevolumen liegt per Kapitalerhöhung bei 750 Millionen Euro. Der IPO von Rocket Internet geht im Entry Standard der Frankfurter Börse über die Bühne. Die bisherigen Investoren verpflichten sich zudem, ihre Anteile ein Jahr lang zu halten. etailment


Fashion ID: P&C Düsseldorf hat den Online-Shop Fashion ID überarbeitet und setzt bei der mobilen Website jetzt auf Responsive Design. Die Desktop-Version baut auf großflächige Bilder und zahlreiche Filter. Auffallend ist ein Filter mit Verfügbarkeitsanzeige in den Filialen. TextilWirtschaft

 

Zitat des Tages: "Die Digitale Agenda ist das Bekenntnis zum digitalen Industriestandort Deutschland. Breitbandausbau, Gründerkultur, Industrie 4.0, aufgeklärte Verbraucherinnen und Verbraucher sowie die digitale Teilhabe sind mit ihr festgeschrieben." SPD-Parteivorstand Jens Zimmermann wirbt im bevh-Blog mit einer Schlagwort-Sammlung für die Digitale Agenda. Der Beitrag ist Teil der Reihe „Einkaufen in Zukunft“ in der Wissenschaftler, Politiker und Verbandsvertreter jeden Dienstag ihre Sicht auf den Onlinehandel darstellen und zur Diskussion im Blog des Branchenverbands einladen.

 

Gettings: Der Couponing-Dienstleister Gettings wertet sein Pilotprojekt zur Beacon-Technologie in über 70 Einzelgeschäften in der Düsseldorfer Innenstadt als Erfolg. Von 100 Personen, die vor dem Laden eine Nachricht mit Begrüßung und Hinweisen auf aktuelle Aktionen auf ihr Handy erhalten, betreten 85 % die Beacon-Zone mit den entsprechenden Angeboten. 70 % der Kunden aktivieren daraufhin die Angebotsdetails in der App, wovon 60 % den entsprechenden Coupon direkt am Point of Sale öffnen. 37 % davon werden eingelöst. Absolute Nutzerzahlen nennt die Pressemeldung nicht.


Globetrotter: Die Outdoor-Kette grübelt über neue Geo-Pricing-Modelle. Dabei könnte es beispielsweise je nach Wetter unterschiedliche Preise je nach Region geben. Regenjacken also besser künftig nur noch bei Sonnenschein kaufen. Neuhandeln

Momox: Der  Media-for-Equity-Fonds GMPVC beteiligt sich am Re-Commerce-Anbieter Momox im Rahmen eines Cash und Media-for-Equity Investments. Das hohe siebenstellige Investment fließt in eine breit angelegte, crossmediale Kampagne.


Kleiderkreisel: Die deutsche Kleidertausch-Plattform Kleiderkreisel exportiert ihr Konzept unter dem Markennamen "Vinted" in die USA und nach Großbritannien. Fashion United


Apple/NCR: NCR geht eine Kooperation mit Apple ein und wird Kunden in Handel und Gastronomie dabei unterstützen, das gestern erst vorgestellte Zahlungssystem Apple Pay zu integrieren. Der Bezahldienst Apple Pay ist in die App Passbook eingebaut. Dort sollen Nutzer die abfotografierte Kreditkarte speichern. Bezahlt wird via Datenübertragung NFC, die Autorisierung erfolgt per Fingerabdruck-Scan via Touch-ID am iPhone. Händler und Nutzer zahlen dabei keine Gebühren, stattdessen will Apple an den Transaktionsgebühren von den Banken mitverdienen.


Anzeige

Hier könnte Ihre Textanzeige stehen! Diese Anzeigenplatzierung interessiert Sie? Dann klicken Sie einfach hier: www.etailment.de/textanzeigen!


Outfittery: Michael Anspach ist neuer COO beim Curated Shopping-Anbieter Outfittery. Der 32jährige kommt von der Transport- und Logistikgruppe Kuehne & Nagel.

Digitale Welt:


Asda: "Pods" nennen sich die intelligenten Paketboxen bei Asda mit denen die Handelskette ab 2015 ihr Click&Collect-Angebot ausweitet. Die Boxen der britischen Supermarktkette regeln selbstständig die Temperatur und können somit auch Nahrungsmittel lagern. Laut Unternehmen werden rund 10 % aller Online-Bestellungen im Laden abgeholt. Derartige Kühlboxen erproben auch Tesco und Sainsbury's.  Internet Retailing


GMail: Hacker haben angeblich 5 Millionen Gmail-Logins erbeutet. Nutzer können in einem Online-Tool checken, ob ihr Konto betroffen ist. Caschys Blog

Digitale Praxis:

Content Commerce: Am 17. und 18. Oktober 2014 findet in Leipzig das erste Barcamp zum Thema “Content Commerce” statt. etailment verlost zwei Freitickets.


Digitale Trends & Fakten:

Twitter: Twitter will sich massiv verschulden und über eine Wandelanleihe 1,3 Milliarden US-Dollar hereinholen. Damit will das Netzwerk Investitionen finanzieren. Bloomberg


Mobile Payment: Erst ein Viertel der deutschen Händler ist für Mobile Payment gerüstet. 81 % der stationären Händler will aber alsbald in den Ausbau der Kassensysteme investieren. Der Löwenanteil will dabei NFC einsetzen. Das sagt ein Dossier des EHI das etliche Händlerbefragungen zum Thema Payment zusammenfasst. (pdf)


Zahl des Tages:
Nur noch vier von zehn Verbrauchern mit Internetzugang kaufen am liebsten alles im Geschäft. 60 % der Verbraucher mit Internetzugang nutzen hingegen den Multichannel-Einkauf. Das sind zentrale Ergebnisse der Verbraucherstudie „Einkaufen und Leben in der Zukunft“ von GS1 Germany und KPMG.


Lesetipp des Tages: "Apple Pay: So funktioniert das kontaktlose Bezahlen" - Verständlich erklärt bei der FAZ


Beliebtester Beitrag am Vortag: Personalisierung: Geliebt - gefürchtet - aber auch genutzt

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.