Drogeriemarkt dm startet Online-Shop mit Eigenheiten:

Das Web, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2015. Jetzt beginnen die Abenteuer der Drogeriemarkt-Kette dm im Web, die seit gestern mit seinem Webshop und mit einem 9000 Produkte starken Sortiment unterwegs ist, um fremde Märkte zu erobern. Dabei dringt dm in Servicebereiche vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat. Naja, fast. Die Pakete der Kunden dürfen maximal 140 Liter oder 25 Kilogramm haben. Vermutlich all der Windeln wegen. Eine (etwas versteckte) Füllstandsanzeige sagt, wann ein weiteres Paket fällig ist. Und: je Paket werden Versandkosten von 4,95 Euro fällig. Auch wenn man in die dm-Filiale liefern lässt. Mindestbestellwert: 25 Euro. Auffällig: dm setzt im Shop (Hybris) auf reichlich Content wie Produkt- und Lifestyle-Tipps. Dafür fehlen manche Standards wie Artikelempfehlungen. Hakelig und unoptimiert kommt der Shop noch auf Smartphones daher (It's E-Commerce Jim…but not as we know it). dm
Jetzt lesen: Shopwings gibt auf, Rocket Internet-Aktie im Sinkflug.

Shopwings gibt auf:

Das Rocket-Internet-Startup Shopwings zieht sich laut Medienberichten aus Deutschland zurück. Über die Vermittlungsplattform Shopwings können Kunden Lebensmittel bei diversen Handelsketten bestellen, die dann von Einkäufern ("Personal Shopper") nach Hause geliefert werden. Das Startup, das von Tengelmann unterstützt wurde, will demnach seinen Fokus auf Australien und Südostasien verlagern.

Rocket Internet-Aktie im Sinkflug:

Nachdem Rocket Internet verkündet hat, mehr als eine halbe Milliarde Euro per Wandelanleihen in die Kasse zu holen, nimmt die Börse übel. Allein am Dienstag sackte die Aktie um 15 Prozent ab. Nach dem Ausgabekurs von 42,50 Euro und einem wischenhoch von über 50 Euro steht die Aktie derzeit bei 35,95 Euro. "Es scheint eher so, als ob Investoren die Aktie komplett tauschen und durch die Anleihe ersetzen wollen", zitiert BörseGo einen Händler. Grund: Weil die Anleihe bessere Zinsen bringt, wird umgeschichtet. 

Valmano umarmt im neuen TV-Spot:

Online Juwelier Valmano zeigt sich mit einem neuen TV-Spot (Agentur: TryNoAgency) unter dem Motto “Hugs” auf den Sendern der ProSiebenSat.1 Gruppe. Gut: Damit die Kunden die Produkte nicht nur im Fernsehen bewundern, sondern auch gleich selbst erstehen können, hat Valmano eine eigene Sektion für die besonderen, vom Spot inspirierten Stücke eingerichtet. Die Spots kommen herzig bis emotional daher. Der einst so kultige Signor Valmano ist nicht dabei.

Reuter im BVOH-Vorstand:

Bernd Reuter wird neues Vorstandsmitglied des Bundesverband Onlinehandel (BVOH). Reuter ist geschäftsführende Gesellschafter des Onlineshops Reuter.de. Das Unternehmen vertreibt Markenartikel aus dem Sanitärbereich im Direktvertrieb.

   Anzeige
  Hier könnte Ihre Textanzeige stehen! Diese Anzeigenplatzierung interessiert Sie? Dann klicken Sie einfach hier: www.etailment.de/textanzeigen!

MyMuesli will noch mehr Filialen:

Der einstige Pure Player MyMuesli will in diesem Jahr noch zehn weitere Ladengeschäfte eröffnen und käme dann auf 30 Standorte. Location Insider weiß von weiteren Expansionsplänen.


E-COMMERCE INTERNATIONAL
 

Birchbox schielt auf die Fläche:

Kosmetik-Abobox-Anbieter Birchbox will im August drei Pop-Up-Stores eröffnen. Die beiden erfolgreichsten Projekte sollen zur Dauerlösung werden. IR

Wal-Mart kontert Amazons Prime Day:

Wal-Mart kontert in den USA den heutigen Superschnäppchen-Tag Prime Day von Amazon mit eigenen Angeboten und will 90 Tage lang 2.000 Produkte im Preis senken. Die Angebote im Webshop sollen für alle Kunden gelten.



E-COMMERCE PRAXIS


BabyOne schwört auf Demandware:

Die aus Münster stammende Babyfachmarktkette BabyOne vertraut bei der Umsetzung seiner Omnichannel-Strategie künftig auf die SaaS-Lösung von Demandware.
 

Zitat des Tages: "Händler und Fulfillment-Dienstleister sind gut beraten, lokale Hubs aufzubauen, in denen die Retouren gesammelt werden, bevor sie zur Warenbeurteilung an eine zentrale Stelle weitergeleitet werden." Max Niclas Bense, Bereichsleiter Vertrieb und Account Management bei Hermes Fulfilment, rät im Interview im whitepaper “Fulfillment″ von etailment gerade bei Internationalisierung zur Kooperation.



DIGITALE TRENDS & FAKTEN


Spotify zeigt die Hits der Städte:

Welche Musik wird in der Nachbarschaft gehört? Auf einer „Musical Map“ mit knapp 1.000 Städten zeigt Spotify auf einer Playlist an, welche Ohrwürmer gerade gefragt sind. Spotify

Facebook tüftelt an Kauf-Hilfe:

Facebook arbeitet offenbar an einem Kauf-Assistenten, der Nutzern helfen soll Produkte zu finden und zu kaufen. Name des Projekts: Moneypenny. Business Insider

Startups und Studenten - Niedrige Gehaltserwartung:

Fast vier Prozent aller angehenden Hochschulabsolventen möchten am liebsten bei einem Startup arbeiten. Dies ist das Ergebnis einer Befragung unter 20.000 Studenten im Rahmen der Studienreihe „Fachkraft 2020“ von Studitemps und dem Department of Labour Economics der Maastricht University. Der durchschnittliche Wunschlohn beim Jobeinstieg in einem Startup liegt bei rund 36.800 Euro.

Shopping Index 2015:

Laut dem Shopping Index 2015 von Demandware (pdf)  sind mittlerweile 75 Prozent aller Online-Bestellungen in Deutschland kostenlos. In Deutschland kommen 27 Prozent des Traffics über Smartphones und 14 Prozent über Tablets. Insgesamt stieg die "Shopping Activity " hierzulande im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 14 Prozent. Der Durchschnittswarenkorb liegt bei 143 Euro.


Zahl des Tages: 44 Millionen Prime-Mitglieder hat Amazon in den USA. Das sagt eine neue Schätzung von Consumer Intelligence Research Partner. Geekwire

Lesetipp des Tages: Hebel und Lösungen rund um das Fulfillment im e-map whitepaper "Fulfillment"



Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.