Millionenspritze für Westwing:

Jetzt lesen: Goldmann Sachs hilft Mister Spex, Amazon hilft Hardware-Start-ups.
Mister Spex:

Zitat des Tages:“Der Gang an die Börse bleibt eine Option, jedoch nicht in naher Zukunft”. Mister Spex-Gründer Dirk Graber. Die Welt
Zalando
Bei Zalando ist nun ein konzernweiter Betriebsrat nach europäischem Recht angetreten. Er vertritt alle 7000 Mitarbeiter des Online-Händlers. Verdi hat indes am mangelnden eigenen Einfluss Auswahlverfahren was zu mosern. TagesspiegelRewe & Apple Pay:
Rewe unterstützt Apple Pay nicht. Ein Youtube-Video sorgte für Verwirrung, weil es zeigt, wie an einer Rewe-Kasse mit Apple Pay bezahlt wurde. Kassenterminals in den Märkten seien grundsätzlich NFC-fähig, die Funktionalität sei jedoch "nicht generell freigeschaltet", heißt es bei Rewe laut iphone-Ticker. Man achte bitte auf den Wortlaut "nicht generell freigeschaltet". Rewe lässt sich da ein Türchen offen, falls einige selbstständige Kaufleute der Rewe da der Zentrale ein Stück weit voraus sind.
Gravis:
Mit dem Claim „Genau mein digital“ will Gravis die digitale Mitte besser ansprechen. Sie gehören dazu, wenn Sie zwischen 35 und 49 Jahre alt sind. Dann sollen Sie sich von der Hipster-lastigen Werbekampagne angesprochen fühlen. NeuhandelnEis.de:
Eine junge Frau reitet in einem Spot auf einem Hot-Dog-Würstchen, der Mann steuert in einem Hochgeschwindigkeitszug in einen Berg. Im jüngsten Werbespot des Erotikshops Eis.de stellt sich die Agentur Jung von Matt so "ekstatische Glücksmomente" vor. Wir fragen uns indes: Wer bitte ist da die Zielgruppe? Unreife Pennäler?
Anzeige
Es besteht kein Zweifel: Alibaba ist das nächste große Ding. Doch was genau ist Alibaba? Eine komplizierte Frage, denn Alibaba ist ein komplexes Unternehmen. Das neue ChannelAdvisor E-Book Die Welt von Alibaba liefert Ihnen die Antworten und vieles mehr. Hier klicken!
Enamora:
Andererseits bemüht sich Eis.de wenigstens um Kreativität. Gänzlich uninspiriert ist dagegen der TV-Spot von Online-Wäschespezialist Enamora. Für ein siebenstelliges Bruttowerbevolumen bekommt man im TV-Spot unter anderem bei RTL2, Sixx, Viva, TLC nett lächelnde Frauen in Dessous zu sehen. Der Handzettel als Bewegtbild - quasi.Digitale Welt:
Indiegogo:
Indiegogo denkt Crowdfunding weiter und bietet jenseits der Geldsammel-Plafform jetzt auch einen Online-Shop namens InDemand auf. Dort können Crowdfunding-Projekte ihre Produkte dann direkt an Erstkunden verkaufen.Boohoo:
Boohoo ist derzeit mehr Boo! als Hoo!. Zwar lag das Wachstum an Black Friday bei 25 Prozent, war aber nur halb so hoch wie erhofft. Die Folge: Kurssturz des Modeshops an der Börse um bis zu 45 Prozent. Internet RetailingAmazon:
Amazon entwickelt angeblich eine Plattform für Hardware-Erfinder. Start-ups sollen auf dem Portal an eigenen Gadgets im Bereich Wearables und Robotics frickeln und diese verkaufen. Re/CodeDigitale Trends & Fakten:
Mobile:
Walgreens, Home Depot, L'Oréal und Sephora sowie Starwood Hotels machen mobil einen herausragend guten Job. Findet der Think-Tank L2. Bei Home Depot wird beispielsweise die App “In-Store Experience" gelobt, Walgreens begeistert mit dem Kundenbindungsprogramm.
Grafik des Tages: Smart Home und Internet of Things. Das dauert noch ein bisschen. Deloitte schätzt die Zahl der in diesem Sinne vernetzten Haushalte in Deutschland auf aktuell rund 315.000. Bei idealen Rahmenbedingungen gehen die Analysten von einer Million smarter Haushalte im Jahr 2018 aus, sollte die Entwicklung eher konservativ laufen wird diese Marke erst 2020 erreicht werden.

Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Lesetipp des Tages: Gerade erschienen: Unser e-map whitepaper "Technologie".
Beliebtester Beitrag am Vortag: Das Amazon-Jahr 2014: Die Innovations-Maschine
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.