
Gravis weitet Same Day Delivery mit Liefery aus
Details und mehr kompakte und kuratierte News zum digitalen Handel nach dem Klick.
Gravis weitet Same Day Delivery aus:
Die Onlineshops von Gravis stellen nach Tests in Berlin jetzt auch in Düsseldorf, Köln, München und Stuttgart taggleich zu. Logistikpartner ist Liefery. Preis: 9,99 Euro. Die Filialen in den Regionen – davon drei in München, zwei jeweils in Köln und Stuttgart und eine in Düsseldorf – fungieren dabei als dezentrale Lager. Mehr zum Thema in Kürze bei etailment. Über die Tempo-Attacken im E-Commerce sprechen wir mit Timo Schamber, Head Sales bei Liefery, auch beim etailment Summit am 29. September in Frankfurt.
Blume 2000 baut Geschenke-Startup:
Blume 2000 baut an einem Geschenke-Startup namens Pure Presents und sucht nun Mitarbeiter. Die Stellenanzeigen hat Exciting Commerce entdeckt.
Zitat des Tages: "Bei der hohen Geschwindigkeit des digitalen Wandels können die Chefs nicht mehr alles besser wissen." Versandhaus-Chef Michael Otto plädiert in der Wiwo für mehr Freiraum für Mitarbeiter.
LocaFox und Simply Local fusionieren:
Die beiden lokalen Online-Marktplätze LocaFox und Simply Local fusionieren. LocaFox integriert dabei das Händler-Portfolio von Simply Local. Simply Local wird als Marke nicht fortgeführt. An Simply Local waren unter anderem Verlage und Zeitungen wie Weser Kurier Mediengruppe, Nordwestzeitung, die Verlagsgruppe Rhein Main über die Rhein Main Digital, Unternehmensgruppe Aschendorff sowie die Wilhelmshavener Zeitung (Brune) beteiligt. Die sollen auch nach der Fusion mit Locafox kooperieren. Die Local-Shopping-Plattform LocaFox startet zudem ab Ende Juni in Kooperation mit dem stationären Handel einen Same-Day-Delivery-Service und eine Express-Lieferung in Berlin.
Alibaba dementiert Einstieg bei Wirecard:
Die Alibaba-Tochter Alipay hat Meldungen dementiert, wonach der Zahlungsanbieter beim deutschen Mobile Payment-Anbieter Wirecard einsteigen will. Über entsprechende Verhandlungen hatte die Bild am Sonntag berichtet. Der Aktionär
DHL baut weitere mechanisierte Zustellbasis:
DHL hat in Düsseldorf auf 21.000 Quadratmetern Grundstücksfläche mit dem Bau einer zweiten mechanisierten Zustellbasis begonnen. Vor dem Weihnachtsgeschäft soll der Betrieb laufen und 25.000 Pakete täglich abfertigen können. WZ
Hermes Fulfilment holt Andreas du Plessis:
Andreas du Plessis ist neuer Marketing- und Vertriebsgeschäftsführer bei Hermes Fulfilment. Der E-Commerce-Experte kommt vom US-Logistik- und E-Commerce-Dienstleister Trade Global.Heimwerkertraeume.de geht online:
Der Baustoff-Fachhändler Albert Leymann GmbH hat nun seine Onlinefiliale heimwerkertraeume.de (Shopware) eröffnet. Der Online-Baushop will sich aber nicht über Produkte und Preise etablieren, sondern mit Beratung und Emotion glänzen.
INTERNATIONAL
Ocado mobil stark:
55 Prozent aller Bestellungen beim britischen Händler Ocado kommen inzwischen mobil herein. Der Online-Supermarkt hat im vergangenen Halbjahr 582,9 Millionen Pfund Umsatz gemacht. Plus 13,9 Prozent. Der Gewinn vor Steuern stieg um gut eine Million Pfund. IR
111 Millionen Dollar für Thrive:
Kalifornier stehen auf gesunde Küche. Die Investoren dürfte bei Thrive, Onlineshop für Bio-Produkte, aber eher das Geschäftsmodell interessiert haben. Immerhin investierten sie 111 Millionen Dollar in das Startup aus Kalifornien. Thrive kauft direkt bei Herstellern ein und will den klassischen Handel preislich unterbieten. Techchrunch
Macy’s-App mit "Instore Mode:
Macy’s verschränkt seine App über einen "Instore Mode" intensiver mit den Filialen. So wird den Nutzern im Geschäft angezeigt, welche Produkte auf ihrem Wunschzettel gerade in der Filiale im Angebot sind. MCD
TRENDS & FAKTEN
Pinterest pusht E-Commerce:
Pinterest startet nach der Mobil-Version zunächst in den USA „Shopping mit Pinterest“ nun auch auf dem Desktop. Die Bilder-Pinnwand nutzt dafür „Buyable Pins" und einen eigenen gemeinsamen Warenkorb. Pinterest kooperiert mit 20.000 Partnern. Auch die visuelle Suche nach ähnlichen Produkten wird verbessert und erlaubt dann unter anderem die Suche anhand von eigenen Bildern auf dem Smartphone.
So schnell liefern Marktplatzhändler:
Jeder dritte Onlinemarktplatzhändler beliefert seine Kunden überwiegend innerhalb von ein bis zwei Tagen. Weitere 30 Prozent der Befragten stellen Sendungen größtenteils innerhalb von zwei bis vier Tagen zu. Rund 17 Prozent der Marktplatz-KIX-Teilnehmer können Bestellungen innerhalb von 24 Stunden liefern lassen – in drei bis fünf Jahren will bereits jeder Vierte die überwiegende Lieferung innerhalb eines Tages anbieten. Bei fast acht von zehn Onlinemarktplatzhändlern können Kunden den Status ihrer Bestellung nachverfolgen. Der Marktplatz-KIX von ECC Köln und eBay befragt einmal im Quartal Onlinemarktplatzhändler zu ihren aktuellen und erwarteten Onlinemarktplatzumsätzen sowie zu aktuellen Themen des Onlinehandels. An der Onlinekurzbefragung des IFH zum ersten Quartal 2016 haben sich 274 Onlinemarktplatzhändler beteiligt. Mehr zum Thema in Kürze.
Zahl des Tages: 50 Prozent der EM-Zuschauer sind parallel im Internet unterwegs, auch während der Deutschland-Spiele sind es 30 Prozent. Jeder achte Fußball-Fan shoppt während der Live-Übertragungen im Netz. Die beste Conversion Rate (3 Prozent) und die höchsten Warenkörbe (187 Euro) erzielt Sportmode in den 30 Minuten vor Anstoß des 21 Uhr Spiels. Das sagt eine Studie von IntelliAd.Lesetipp des Tages: Kenntnisreich und elegant schreibt Andre Krüger in der W&V auf, welche Wirrungen, Irrungen und Möglichkeiten Influencer Marketing bietet.
Beliebtester Beitrag am Vortag: 9 Fragen, die sich ein Online-Händler vor dem ersten TV-Spot stellen sollte

Schon gewusst? Spannende Grafiken aus unseren Beiträgen sammeln wir bei Pinterest.
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.
Meist gelesen