Nachbarn helfen Nachbarn und Händler Händlern: Corona lässt alle näher zusammenrücken (nur im übertragenen Bild, real sollte Abstand bleiben). Gemeinsam lässt sich so eine Krise eben besser bewältigen, in Gruppen werden mehr Ideen entwickelt und kommt mehr Wissen für Lösungen zusammen. Lassen Sie sich nicht unterkriegen, aber helfen!
Händler-Solidarität
Ja, man kann diesem vermaledeiten Virus Gutes abgewinnen: Alle rücken jetzt zusammen. Nachbarn helfen Nachbarn, und Händlern Händlern: In Österreich hat der Handelsverband zusammen mit dem Wirtschaftsministerium die Plattform Händler helfen Händler ins Leben gerufen. Hier können Händler, die jetzt schließen müssen, ihre Mitarbeitenden an Lebensmittel- und andere Händler ausleihen, die gerade unter Druck stehen und Hände ringend Unterstützung suchen. Zwei Tage nach dem Launch wurden bereits 500 Leute vermittelt, und diese Verkäuferinnen und Verkäufer müssen nicht zum Arbeitsamt. Außerdem können (Online)Händler netzwerken und sich gegenseitig mit Rat und Tat unterstützen: Dazu wurde bei Linkedin die Gruppe "Corona-Krise – Händler helfen Händler" eingerichtet. Wer mitmachen will, sollte sich bei Linkedin registrieren (kostenloser Account genügt) und kann sich dann in die Linkedin-Gruppe eintragen. Hier wird über Finanzierungshilfen ebenso gefachsimpelt wie über Strategien, wie Händler jetzt noch Kunden erreichen.
Westwing enttäuscht
Hackerangriff auf Pizza.de
Zwei Bitcoins, also umgerechnet etwa 10.000 Euro, wollten Hacker von Takeaway.com erpressen: Das Unternehmen betreibt in Deutschland die Lieferdienste Lieferando und Pizza.de. Der Pizza-Lieferdienst wurde von den Hackern mit falschen Zugriffen überlastet, sie drohten, dasselbe mit weiteren Diensten von Takeaway machen zu wollen. Takeaway ging in die Offensive, machte die Erpressung öffentlich – das Handelsblatt zeigt an dem Beispiel, wie wichtig die Sicherheit der Systeme ist.
Adler zieht Prognose zurück
- Anzeige -
Digitalisierung in der Praxis
Wie sieht die Digitalisierung des Handels in der Praxis aus? Fragen Sie sich auch, mit welchen Lösungen Sie Ihre Unternehmensziele am besten erreichen? Wir stellen Ihnen ganz konkrete Digitalisierungsstrategien für den Handel vor und zeigen, welche Vorteile diese für die Unternehmen bringen. Von 360°-Omnichannel-Handel in Echtzeit bis hin zu Direct-to-Customer-Vertrieb - hier finden Sie alle Szenarios im Überblick.
///// INTERNATIONAL
Alipay netzwerkt für ExpansionOnline-Lebenshilfe
///// TRENDS & TECH
Wie Händler auf Amazons Coronastrategie reagieren
Zahl des Tages
Kunden erwarten smarte Dienste auch im Handel: 65 % der befragten Verbraucher glauben, dass künstliche Intelligenz im Handel eingesetzt wird. Die meisten haben, so eine Studie von Arithnea, einem Dienstleister für smarte Services, erste Erfahrungen damit gesammelt. Allerdings: Sprachanwendungen oder Bots kommen schlecht weg – 52 % attestieren ihnen hölzerne Stimmen. Anders Personalisierung und Automatisierung der Website: 19 % fühlen sich daher zum richtigen Zeitpunkt angesprochen, 18 % ist davon überzeugt, dass Website, Shop oder Dienst sie besser kennt als sie sich selbst.
Favorit der Leser
Lassen Sie sich vom Erfolg inspirieren: Das neueste Ranking der Instagram-Gewinner zeigt sehenswerte Kampagnen und Posts.