Hype um neue Shop-Software NewStore von Stephan Schambach:
Stephan Schambach, Gründer von Demandware (Foto: Demandware)
Das Feld der E-Commerce-Software wird, so scheint es, drzeit völlig neu aufgemischt. Erst kürzlich sorgte
Spryker für reichlich Wirbel, weil es Trennung von Front- und Backend auf das Schild hob. Nun meldet sich "NewStore". Das muss man sehr ernst nehmen. Denn dahinter steckt Stephan Schambach, einer der Macher von Intershop und Demandware. Schambach bringt mit
"NewStore" eine neue E-Commerce-Lösung mit deutlicher Mobile-Fokussierung an den Start. Mit dabei ist wohl auch GoodsCloud-Gründer Felix Schulte. Backend-Bauer GoodCloud hatte erst kürzlich CouchCommerce,
Entwickler eines E-Commerce-Frontend-Frameworks übernommen. Die Systeme wandern offenbar nun in einen Topf für eine große Omnichannel-Lösung, die bereits mit 30 Millionen Dollar angeheizt wird.
Handelskraft /
Bizjournal
Jetzt lesen: AOK-Zuschuss für Apple Watch, die wertvollsten Startups der Welt. About You zieht es in die Schweiz:
Ottos Digital-Hoffnung About you expandiert in die Schweiz. Startzeitpunkt - unklar. Daher ist es auch vielleicht ein wenig hochgegriffen, wenn der Berater-Blog
Carpathia schon jetzt schweißnasse Hände bekommt, weil "der Druck auf die Schweizer Händler damit nochmals deutlich zunehmen wird". Noch ist About you auch hierzulande mit einem zweistelligen Millionenumsatz eher ein kleines Pflänzchen. Zum Vergleich: Zalando macht in der Schweiz deutlich mehr als eine Viertelmilliarde Franken Umsatz.
Zitat des Tages: "Die meisten Eigenmarken, die Sie im Handel sehen, sind unprofiliert. Die werden gekauft, weil sie günstiger sind als ein Markenprodukt, aber da haben Sie keine Markenrendite, das wird halt mitgenommen. Wir und auch Zalando versuchen, profilierte Eigenmarken zu schaffen, die für den Kunden einen gewissen Wert haben. Denn dann ist die Preiswahrnehmung eine andere und es können Wiederholungskäufe generiert werden." Project-A-Chef Florian Heinemann erklärt im Interview mit Internet World Business, wie man mit Eigenmarken Erfolg hat und sagt, warum auch Project A auf Private Labels setzt.
CVC bekommt Douglas:
Investor CVC darf Douglas übernehmen. Das hat die EU-Kommission nun abgenickt. CVC übernimmt die Anteile von Investor Advent. Die Gründerfamilie Kreke bleibt mit 15 Prozent an der Parfümeriekette beteiligt.
FAZ Anzeige | |
| Zahllose Kanäle. Zahllose Geräte. Weit verstreute Daten. Viel zu viele Informationen! Bevor Sie Ihren „Bachelor in Advanced E-Commerce“ erhalten, müssen Sie zunächst die Grundlagen lernen. Willkommen beim E-Commerce-Einmaleins! Setzen Sie sich und schauen Sie sich den Lehrplan an. Der Unterricht hat begonnen! |
eKomi und Goldman Sachs:
Beim Berliner Start-up eKomi, einem Anbieter von Bewertungssystemen und Gütesiegel, ist laut
Deutsche Startups nun Goldman Sachs mit im Spiel. Ein späterer Börsengang damit in möglicher Nähe.
Beate Uhse engagiert Markenexpertin:
Beate Uhse holt Unternehmensberaterin und Markenexpertin Nicola Schumann als neue Country Managerin für Deutschland. Die 35jährige soll sich vor allem um E-Commerce und Kooperationen kümmern.
E-COMMERCE INTERNATIONAL
L’Oreal hat ehrgeizige Ziele im E-Commerce:
Kosmetik-Hersteller L’Oreal will in diesem Jahr im E-Commerce eine Milliarde Euro umsetzen. Das sagte ein Sprecher auf einer Analysten-Konferenz.
IR J.C. Penney holt Omnichannel-Manager:
Die US-Warenhausfilialist J.C. Penney hat Michael Amend zum neuen Executive Vice President of Omnichannel ernannt. Amend kommt von der US-Baumarktkette Home Depot.
WSJ Deliv dehnt sich aus:
Der kalifornische Same-Day-Delivery-Service Deliv expandiert in neun neue US-Staaten und bedient damit zukünftig über 100 amerikanische Städte inklusive der Großräume New York, Atlanta, Boston, Dallas, Las Vegas, Miami und Honolulu. Deliv kooperiert unter anderem mit Macy’s und Bloomingdale.
Bizjournal Alibaba holt Goldman Sachs-Banker:
Alibaba heuert den ehemaligen Goldman Sachs-Banker Michael Evans als President für die internationale Expansion an. Die Position wurde neu geschaffen.
Reuters E-COMMERCE PRAXIS
Bilder-Tools im Online-Marketing:
Was können Bilder-Tools im Online-Marketing leisten?
Etailment erklärt die Top-Lösungen "Share as Image", Pablo und Canva.
Zitat des Tages: "Ich bin mir sicher, dass es in zehn Jahren völlig normal sein wird, dass viele Unternehmen von Frauen geführt oder auch gegründet werden", sagt Franziska von Hardenberg, Gründerin des Blumenversands Bloomy Days, bei Heise. Bloomy Days wurde 2014 auf dem etailment Summit in Berlin als herausragendes Startup ausgezeichnet. Erst vor wenigen Wochen hatte Hardenberg für Bloomy Days eine Finanzierung im hohen siebenstelligen Bereich eingesammelt. Auch in diesem Jahr vergibt etailment auf dem Branchenkongress etailment 2.015 am 11. und 12. November in Frankfurt die e-Stars. Der Branchenpreis würdigt Unternehmen, die den Online- und Multichannel-Handel aktiv gestalten und Trendsetter für die Branche sind. Vergeben wird der Preis jeweils an ein Startup, an einen Retailer und eine Unternehmer-Persönlichkeit.
DIGITALE TRENDS & FAKTEN
AOK-Zuschuss für Apple Watch:
Die AOK bezuschusst den Kauf von Pulsmessern oder Fitness-Trackern. Stütze gibt es auch für die Apple Watch.
Chip Instagram öffnet API für Werber:
Instagram öffnet eine Schnittstelle nun für Werbetreibende und macht damit die Verwaltung von Werbekampagnen deutlich leichter. Vorher brauchte es für Kampagnen quasi das Telefon.
Business Insider
Lesetipp des Tages: "Apples 30 Jahre alte Zukunftsvisionen – so kurios wie spannend" im Blog von
Conrad.
Grafik des Tages: Online shopping behaviors of Millennials versus Baby Boomers -
MarketingSherpa Grafik des Tages II: 
Mehr Statistiken finden Sie bei
Statista Der Handel 01/2021
In dieser Ausgabe
Post-Pandemie-Planung
Showtime! Mit neuem Look die Leute in den Laden locken
Einkauf
Mehr Profit durch Kooperationen
Technik-Innovationen
Kaufen durch das Schaufenster
Epaper lesen
Meist gelesen Morning Briefing
DM ins Clubhouse, Hello Fresh, Amazon, Zalando, Logistik, Klimachutz
© Pixabay
Seit einigen Wochen zieht es viele Anhänger der sozialen Medien ins Clubhouse. Die auf die Apple-Geräte zugeschnittene App bietet jetzt erstmals auch für ein Handelsunternehmen ein Versuchsfeld, denn mit DM wagt nun auch ein Drogeriemarkt hier die ersten Schritte, um sich mit den Kunden zu Gesprächsrunden zu treffen. Doch Anwendungen wie diese bieten für die Nutzer auch unerwartete Gefahren, wie Werner Vogels, der IT-Chef von Amazon erklärt. Neue Risiken für die Bevölkerung auf einem anderen Feld befürchten Handels- und Logistikverbände, wenn nicht sofort an den sie betreffenden Coronaregeln gearbeitet werde. Mit einer Eindämmung der Einflüsse auf den Klimawandel durch den Online-Handel beschäftigt sich das Start-up Yook.
Mehr lesen