Asos bietet Premier-Lieferung:

Lange nichts mehr vor Asos gehört. Vor Weihnachten meldet sich der lange kränkelnde Online-Modehändler nun mit einem Next-Day-Delivery-Service namens "Premier-Lieferung" zurück. Kunden, die einmal jährlich 20 Euro zahlen, wird eine unbegrenzte Zahl von Lieferungen am nächsten Tag garantiert. Die TextilWirtschaft hats gesehen. Also ein bisschen Prime bei Asos.

Da fällt mir ein: In welcher dunklen Ecke schlummert eigentlich "Zalando first"? Da konnte man sich im Frühjahr für das Programm anmelden, sollte dann für 19 Euro Jahresgebühr kostenlose Expresslieferung, kostenlose Wunschtaglieferung, Vorkaufsrecht bei Sale-Aktionen und ein längeres Zahlungsziel beim Rechnungskauf bekommen. Viel Aufhebens macht Zalando darum gegenwärtig nicht.

Jetzt lesen: Edited testet Plakatwerbung, Jet.com hofft auf 500 Millionen Dollar.
 

Noch ein Möbelladen für Otto:

Otto diversifiziert in Sachen Möbel weiter. Nach Spezialshops wie Cnouch, Teppstore, Schlafwelt und Naturloft (ohne Gewähr der Vollständigkeit) soll nun auch die Online-Shop-Marke Yourhome reaktiviert werden, weiß Exciting Commerce
 

Edited testet Plakatwerbung:

Der junge Otto-eigene Modeversender Edited versucht es nun mit Plakatwerbung. Obs funktioniert, lässt sich leicht am Umsatz in Plakatregionen im Vergleich zu unbespielten Regionen sehen. Was Plakate aber außerdem schaffen: Markenvertrauen. Eigenartigerweise bringen viele Kunden einer Online-Marke, die ein wenig Präsenz in der Kohlenstoffwelt zeigt, und seien es nur Plakate, mehr Vertrauen entgegen.


Online City fürs Sauerland:

Eine "Online City Wuppertal" gibt es jetzt auch in Attendorn. Einkaufen-in-attendorn.de nutzt die Technik von Atalanda. 34 Händler sind mit dabei, bieten 2.600 Produkte. Ironischerweise bebildert der WDR den Bericht dazu mit Bildern aus dem Ort und Filialen.

Eine Million Euro für ByeBuy:

Das Berliner Startup ByeBuy bekommt neue Unterstützer. Die Commerzbank-Tochter main incubator investiert als Anker- und Lead-Investor im Rahmen einer Seed-Finanzierungsrunde mit Global Founders Capital, Schindler & Schindler und Seedcamp knapp eine Million Euro in das Geschäftsmodell. Das ist ganz einfach erklärt: Mieten statt kaufen von Technik-Produkten für eine monatliche Gebühr. Das Buzzword dafür: Switching Economy. Michael Cassau, ehemaliger Mitarbeiter von Goldman Sachs und Rocket Internet, gründete ByeBuy im April 2015 in Berlin.

Juniqe sucht Markenbotschafter für TV-Spot via Instagram:

Juniqe will mit dem Slogan „Und wie Juniqe bist Du?“ ab Januar 2016 einen TV-Spot starten. Um schon vorab für Buzz zu sorgen, sucht das Kunst-Startup dafür acht Markenbotschafter durch ein Community-Casting. Bis zum 8. November können sich Juniqe-Fans mit ihren Lieblingsstücken fotografieren, sollen diese auf ihren Instagram-Accounts mit dem Hashtag #bejuniqe veröffentlichen. Aus allen Bewerbern wählen die Agentur brandtouch aus Hamburg und das Juniqe-Team noch im November bis zu acht Finalisten für den geplanten TV-Dreh aus.

Spreadshirt startet neue Produktionsstätte:

Ein Wachstumssignal: Spreadshirt expandiert weiter und eröffnet seine dritte europäische Produktionsstätte im tschechischen Krupka. Bisher wurden die Kleidungsstücke und Accessoires in Leipzig sowie Legnica (Polen) bedruckt. Außerhalb Europas produziert die  E-Commerce-Plattform in den USA (Henderson und Greensburg) sowie in Brasilien (Rio de Janeiro).

   Anzeige
  Mobile Shopping: Als Verkäufer bei eBay sind Sie mit Ihrem Inventar automatisch und ohne weitere Kosten auf allen Endgeräten vertreten. Prüfen Sie jetzt kostenfrei, ob Ihre Angebote bei eBay für das Weihnachtsgeschäft mobil-optimiert sind.

Eatfirst kehrt zurück:

Der Berliner Lieferservice EatFirst, von Rocket Internet vorübergehend eingemottet, kehrt aus der "Sommerpause" zurück und bietet nun Menüs von sogenannten "Spitzenköchen" an. Statt zwei Gerichten, die fertig gekocht geliefert werden, steht nun eine breite Speisekarte zur Auswahl. Der Kunde erhitzt das  „Essen auf Räder“ in chic zuhause in wenigen Minuten.

Management übernimmt dress-for-less.de:

Privalia steigt bei dress-for-less.de aus, das Management mit Antonio Gonzalo wird alleiniger Eigentümer beim Online-Outlet für Designer-Kleidung. Privalia war seit dem Sommer auf der Suche nach einem Käufer. Gonzalo ist seit September 2012 Geschäftsführer der dress-for-less GmbH. Zuvor verantwortete er fünf Jahre lang den Bereich Textil beim französischen Einzelhandelsgiganten Carrefour


Lesara wächst gewaltig:

Der Berliner Online-Discounter Lesara steigert seinen Umsatz im zweiten Geschäftsjahr um 500 Prozent und erreicht damit einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag. Das ist mehr als ordentlich angesichts der kleinen Preise. Den Kundenstamm steigerte Lesara um 400 Prozent auf über 750.000. etailment


E-COMMERCE INTERNATIONAL

Jet.com hofft auf 500 Millionen Dollar:

Jet.com, bei dem man nicht so ganz weiß, ob das Geschäftsmodell völlig bekloppt oder doch genial ist, macht sich gerade auf die Suche nach einer weiteren 500 Millionen Dollar Finanzierung, bevor zum Jahresende laut WSJ das Geld ausgeht. Die Handelsplattform von Marc Lore (Diapers.com) wollte Amazon mit cleveren Algorithmen einen Preiskrieg liefern, sich als Shopping-Club unter anderem über Mitgliedsbeiträge finanzieren. Die 50-Dollar-Mitgliedsgebühr wurde aber im Herbst gekippt, weil die Kunden das zumindest zu bekloppt fanden.

Sephora rüstet den digitalen POS auf:

Sephora hat in Paris eine neue Filiale mit jeder Menge Bling-Bling am digitalen PoS eröffnet: Tablets, Selfie-Spiegel, NFC-Tags mit erklärenden Infos zu Produkten. Vielleicht aber das wichtigste Asset: Eine Akku-Ladestation für Smartphones. Lockstoff für die mobile Kundschaft. MCD

Expedia übernimmt HomeAway:

Schon mal von HomeAway gehört? Expedia schon und kauft den Airbnb-Mitbewerber für 3,9 Millionen Dollar. Geekwire

 
DIGITALE TRENDS & FAKTEN


Neue DDoS-Erpressungen:

DDoS-Schutzanbieter Link11 warnt vor neuen DDoS-Erpressern unter dem Pseudonym Armada Collective, die Hosting-Anbieter, Online-Shops und Finanzdienstleister im Visier haben. Die Täter senden ein Erpresser-Schreiben, in dem zwischen 20 bis 30 Bitcoins (ca. 5.600 bis 8.400 Euro laut Wechselkurs vom 29. Oktober 2015) fordern, an mehrere E-Mail-Empfänger eines Unternehmens und drohen mit einer Distributed Denial-of-Service-Attacke (DDoS) die Webseite oder eine ganze Netzinfrastruktur lahmzulegen.

Facebook - Neue Rekorde:

Facebook hatte im September durchschnittlich eine Milliarde Nutzer pro Tag.  Insgesamt hat das Netzwerk inzwischen 1,55 Milliarden Mitglieder. 47 Prozent nutzen Facebook ausschließlich mobil. Der Umsatz wuchs im vergangenen Quartal um 41 Prozent auf 4,5 Milliarden Dollar, der Gewinn stieg um 11 Prozent auf 891 Millionen Dollar. Fast 80 Prozent des Anzeigenumsatzes werden mobil erwirtschaftet. WSJ

Xing im Plus:

Xing hat den Gesamtumsatz im dritten Quartal um 17 Prozent auf 30,5 Millionen Euro gesteigert. Insgesamt konnte das Business-Netzwerk in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres mehr als 34.000 neue zahlende Mitglieder gewinnen. Das ist ein Anstieg von mehr als 30 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode. Damit nutzten per Ende September insgesamt 869.000 Mitglieder im deutschsprachigen Raum die kostenpflichtigen B2C-Produkte. Insgesamt erreichte Xing in den ersten drei Quartalen 1,2 Millionen neue Mitglieder. Das ist der höchste Zuwachs in neun Monaten in der Unternehmensgeschichte und liegt um 59 Prozent über dem Vorjahreszeitraum (739.000). Insgesamt verzeichnete Xing per Ende September 9,2 Millionen Mitglieder im deutschsprachigen Raum.

Zahl des Tages: Plagiate im Wert von 45 Milliarden Dollar sollen bei Alibaba im vergangenen Quartal den Besitzer gewechselt haben. Bei 112 Milliarden Dollar Umsatz ist das eine - höflich formuliert - auffällige Größenordnung. Kein Wunder, dass man in den USA den Alibaba-Marktplatz Taobao als „Notorious Market“  etikettiert und immer wieder mal auf eine schwarze Liste setzt (was die Chinesen jedesmal mächtig beeindruckt. Nicht). Venture Beat

Lesetipp des Tages: Das aktuelle etailment whitepaper „Mobile“ sagt, welche Basisleistungen nötig sind, welchen Trends man folgen muss, um den Kunden auf Dauer zu mobilisieren und zeigt auf, wie man Mobile nahtlos mit dem Multichannel-Konzept verzahnt.



Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.