Jetzt lesen: Rossmann hofft auf Rekordergebnis, Alibaba geht als BABA an die Börse.
Rossmann: Der Drogeriemarktfilialist Rossmann steuert in diesem Jahr auf einen Rekordumsatz von 7,2 Milliarden Euro zu. Klingt sehr gut, ist aber auf den zweiten Blick nur ein gut. Der Zuwachs wäre das erste einstellige Plus, nachdem die Zuwachsraten zuvor 16 Jahre am Stück zweistellig ausfielen. Und: Online gilt als wenig profitable Baustelle. Trotzdem kann Dirk Roßmann entspannt sein: „Wir sind für mögliche Probleme der Zukunft gerüstet. Unsere Eigenkapitalquote beträgt 45 Prozent - das ist im Handel ein außergewöhnlich guter Wert.“ Der Handel
Zitat des Tages: "Es braucht heute nur noch drei Dinge, damit sich ein Mensch wohl fühlt: WLAN, Kaffee und Ruhe“, David Bosshart vom Gottlieb Duttweiler Institut auf dem Versandhandelstag des Österreichischen Handelsverbandes. etailment.at
MyOptiqueGroup: Die MyOptiqueGroup (Umsatz 42 Millionen Euro) hat seine aktuelle Finanzierungsrunde um 20 Millionen Euro auf 43 Millionen Euro erhöht und dürfte sich damit für Übernahmen rüsten, glaubt Exciting Commerce.
Zitat des Tages: "Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass dieser wunderbare Service des Als-Geschenk-Verpackens, der bei Amazon immerhin rund drei Euro pro Artikel kostet, im stationären Buchhandel kostenfrei angeboten wird. Wenn man es schafft, mit persönlichem Service und zugleich auch einer Online-Präsenz auf sich aufmerksam zu machen, hat man den Online-Händlern etwas voraus." Kai Hudetz, Geschäftsführer der IFH Institut für Handelsforschung, findet, dass der Handel dem Kunden seine Stärken bewusster machen sollte. Buchreport
Sportartikel: Von zehn untersuchten Sportartikelherstellern bietet lediglich Lowa sowie Asics keinen Online-Direktvertrieb. Die Markenhersteller Adidas, Nike, Reebok und Puma als auch Odlo, Schöffel, Jack Wolfskin und The North Face setzen dagegen voll auf online eingestellt und sind dort laut ECC-Markenmonitor auch fit aufgestellt. So wird das das Niveau in Sachen Produktpräsentation (beispielsweise Produktvideos) in der Branche Sport und Outdoor als insgesamt hoch bewertet.
Anzeige
Hier könnte Ihre Textanzeige stehen! Diese Anzeigenplatzierung interessiert Sie? Dann klicken Sie einfach hier: www.etailment.de/textanzeigen!
SoBooks: Die Social-Reading-Plattform, die im digitalen Buch die Leser auch zu Diskussionen zusammenführen will, soll nun im 3. Quartal 2014 die Laborphase verlassen. Das neuartige Verlagsmodell von SoBooks wird von Sascha Lobo und Christoph Kappes vorangetrieben. Im Buchmesse-Blog berichtet Christoph Kappes von den Weiterentwicklungen des Konzepts.
Alibaba: Wenn der chinesische Online-Riese in den kommenden Monaten an die New York Stock Exchange geht, wird er dort mit dem Ticker-Kürzel BABA zu finden sein. Internet Retailer
Foodpanda: Lieferdienst Foodpanda (Rocket Internet) rüstet seine Bestel-App mit Mobile Payment auf. Kunden müssen dazu die Kreditkartendaten hinterlegen. The Next Web
Fortnum & Mason: Der Britische Luxus-Händler Fortnum & Mason will künftig auch Sonntags liefern, wenn der Kunde samstags bis 14 Uhr bestellt. Logistik-Partner ist Royal Mail's Parcelforce. Luxury Daily
Digitale Praxis:
Mobile Commerce: Gute Ideen für Commerce-Apps? Die findet man unter anderem bei Zappos, Home Depot und 7-Eleven. Eine Forrester-Analystin empfiehlt Nachahmung. Mobile Commerce Daily
Digitale Trends & Fakten:
Grafik des Tages: Interessante Zahlen zur Sharing Economy, die man so noch aus kaum einer Studie kennt in einer Infografik.
Lesetipp des Tages: Nils Seebach rechnet nach: "Wie messe ich Erfolg im eCommerce?"
Beliebtester Beitrag am Vortag: Deutschland - USA: Wo der E-Commerce heute verliert und wer Überraschungssieger der WM sein könnte
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.