Allyouneed: Aus der Reihe - man kann es ja mal ausprobieren: 16 Paketstationen von DHL in Berlin wurden jetzt mit einer Fototapete des Lebensmittel-Onlinehändlers Allyouneed in Form eines Marktstands tapeziert. Da können Kunden dann per QR-Code direkt ein paar Lebensmittel bei der DHL-Tochter bestellen, wenn sie ihr Paket abholen. Die Lieferung des gesamten Einkaufs erfolgt dann zum Wunschtag, direkt an die Wohnungstür. Zumindest die Wahrnehmung der Marke dürfte mehr als ordentlich sein. Ein Video zeigt zudem, wie die Paketstation neu tapeziert wird.

Derartige Tests mit QR-Wänden gibt es seit Jahren. Vorreiter war Tesco in Seouls U-Bahn-Stationen, das dort Produkte per QR-Wand verkaufte und sich auch am Londoner Flughafen Gatwick zeigte. Der deutsche Kosmetik-Händler Budnikowsky erprobte sich an S-Bahn-Stationen. Der Supermarkt "Emmas Enkel" in Düsseldorf nutzt zudem eine QR-Code-Fotowand am eigenen Laden. PR-Effekt groß, Umsatz kaum messbar.
Jetzt lesen: Rocket Internet sammelt 3 Milliarden Euro ein. Amazon rüstet für die Sonntagszustellung in den USA weiter auf.
Rocket Internet: So richtig gut sieht es nicht aus für einige der vielversprechendsten Beteiligungen von Rocket Internet. Das zeigt der Quartalsbericht des Haupinvestors Kinnevik (pdf). So muss man beim Shopping-Club Westwing (Kleinmöbel) wie auch beim Möbelversender Home24 für das vergangene Jahr jeweils rund 40 Millionen Euro operativen Verlust abhaken. Immerhin etwas weniger als im Jahr zuvor. Exciting Commerce hat sich die Kennziffern der beiden Duellanten noch genauer angesehen. Auch international kommt es zu massiven Anlaufverlusten. Dafiti in Lateinamerika und Lamoda in Russland, die Amazon-Klone Lazada und Zalora in Südostasien, Linio in Lateinamerika und Jumia in Afrika machen allesamt Verluste im mittleren zweistelligen Millionenbereich. Insgesamt haben die Samwer-Brüder für die Startups bislang 3 Milliarden Euro eingesammelt.
Zitat des Tages: "Die Zukunft ist noch nicht erfunden." dm-Chef Erich Harsch schließt einen Einstieg in den Online-Handel nicht grundsätzlich aus. Angesichts der Bestellmengen und der nachgefragten Produkte, entstehe aber derzeit nicht die entsprechende Spanne, die man braucht, um die Logistik zu finanzieren. KA-News
Metro: Verkauf, Börsengang oder eine Abspaltung. Diese Optionen für die Elektronik-Tochter Media-Saturn soll laut Bloomberg jetzt mal die Deutsche Bank für die Mutter Metro ausrechnen. Businessweek
Redcoon: Die Online-Kette stockt das Führungsteam auf. Wie die Lebensmittel Zeitung berichtet, betreut Rudolf Reim nun bei der Media-Saturn-Tochter den Einkauf sowie die Beziehung zu Industriepartnern. Er kommt von Euronics. Als Director of Sales sorgt sich nun Sascha Müller um die Geschäfte. Er kommt von Notebooksbilliger.de.
Epic Companies: Darf man den ProSiebenSat.1-Inkubator Epic Companies als erledigt betrachten? Darf man wohl. Gründer Mato Peric - raus. Chief Digital Officer Uli Erxleben und COO Adrian Frenzel - raus im August. Deutsche Startups
Anzeige
Hier könnte Ihre Textanzeige stehen! Diese Anzeigenplatzierung interessiert Sie? Dann klicken Sie einfach hier: www.etailment.de/textanzeigen!
iTunes: Ab sofort können auch deutsche Kunden im Apple-Laden über den sogenannten iTunes Pass in der Passbook-App ihrGuthaben ohne lästige Gutscheinkarte auf das iTunes-Konto übertragen. Die Autorisierung des Kaufs erfolgt über einen QR-Code auf dem Smartphone, berichtet Mobilbranche. Manch einer sieht darin einen Vorboten für eine eigene Mobile Payment-Lösung von Apple.
Internationalisierung: Die Umsätze im Cross-Border-Commerce sollen sich in Westeuropa in den kommenden vier Jahren mehr als verdoppeln, wenn man einer Studie der European Multichannel and Online Trade Association glaubt. 2018 sollen Cross-Border-Commerce 20 % der gesamten E-Commerce-Umsätze ausmachen. eMarketer
Digitale Praxis:
Otto: Auch ein Ausdruck des Kulturwandels. Otto hat sein erste Tech-Konferenz hinter sich gebracht, in der Techies mit Techies diskutierten und Ideen entwickelten. Ein paar Eindrücke von der #bonded2104 gibt es hier.
Amazon: Wie Amazon die Sonntagszustellung in den USA zusammen mit USPS managet? Die Seattle Times hat es sich angeschaut und erklären lassen. Amazon setzt auf gewaltige Sortieranlagen und will sogar noch weitere "Sortation Center" bauen.
Digitales Wissen:
Bitcoin: Kleine und mittelständische Kunden können ihre Einkäufe beim Computerhersteller Dell jetzt mit der Krypto-Währung Bitcoin bezahlen. Vorerst aber nur in den USA. Coindesk
E-Books: Self-Publishing-Titel machen inzwischen 31 % des E-Book-Marktes bei Amazon.com aus. Das will der Self-Publishing-Star und Science-Fiction-Autor Hugh Howey zusammen mit Datenexperten bei einem Blick auf die Verkaufszahlen festgestellt haben. Autor Earnings
Bilder des Tages: Locations wie für einen Horrofilm: Der Fotograf Seph Lawless zeigt in seinem Bildband verlassene Shopping Malls in den USA. Die SZ präsentiert eine Auswahl.
Grafik des Tages: 5 Steps to Effective Social Media Measurement(Infografik)
Beliebtester Beitrag am Vortag: Die fatalen Irrtümer des stationären Handels
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.