etailment: Die Deutsche Fachpresse hat gestern in Essen die besten Fachmedienangebote gekürt. In 11 unterschiedlichen Kategorien wurden die Awards „Fachmedium des Jahres 2014“ vergeben. etailment.de wurde dabei in der Kategorie "Beste Neugründung" als Fachmedium des Jahres ausgezeichnet. Mehr zum Thema in Kürze.

Jetzt lesen:  DHL legt weiter zu und neue Runde im Machtkampf bei Media-Saturn.


Urbanara: Sie tun es wieder: Urbanara ploppt in Berlin mit einem Pop-up-Store auf. Der Onlineshop für Wohnaccessoires nutzt rund 30 Quadratmeter Ladenfläche an der Shopping Mall "Bikini Berlin" am Berliner Zoo. Wallstreet Online

 

Zitat des Tages:Wir haben das alles gründlich durchgerechnet und ausgearbeitet“. Minderheitseigner Erich Kellerhals macht sich mal wieder als Unruhestifter bei Media-Saturn verdient. Er will Media-Saturn zusammen mit weiteren Investoren zurückkaufen. Handelsblatt

 
DHL: Mit knapp 13,6 Milliarden Euro lagen die Umsätze von Deutsche Post DHL in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres um gut 1 Prozent über dem Vorjahresniveau. Das Konzern-EBIT stieg im ersten Quartal 2014 um gut 2 Prozent auf 726 Millionen Euro. Auch der Konzerngewinn entwickelte aufwärts und lag mit 502 Millionen Euro leicht über dem Niveau des Vorjahres. Die Umsätze im Unternehmensbereich Post - eCommerce - Parcel stiegen im ersten Quartal 2014 um 3,6 Prozent auf 4 Milliarden Euro.


Euronics: Sein Angebot und Services und Dienstleistungen rund um den Anschluss von TV und Co bietet Euronics nun auch via Web auf dem Portal Geräte-Anschluss-Service.de. Das Portal schlägt dem suchenden Kunden jeweils Händler in der Nähe vor. Das Feature ist auch im zentralen Onlineshop der Verbundgruppe integriert. Bei einer Bestellung wird der Service bei der Auswahl der Versandoptionen mit angeboten. Channel Partner

 

Zitat des Tages:Otto wird die Retourkosten nicht an die Kunden weitergeben. Das gehört einfach zu unserem Servicepaket dazu – auch weiterhin“. Timo Beyer, Otto-Sprecher im Bereich E-Commerce bestätigt im Focus nochmals die Strategie des Versenders angesichts der neuen Verbraucherrichtline ab Juni. Dort steht übrigens auch, Amazon habe gegenüber dem Magazin erklärt, man prüfe noch, welchen Weg das Unternehmen gehen werde. Das ist aber kein Grund zum Hyperventilieren. So redet Amazon halt, wenn es nichts sagen will. An den Rücksendebedingungen dürfte sich auch beim Online-Riesen nichts ändern.


Kleidoo: Der Modeshop, bislang Online-Plattform für lokale Händler, will nun auch Marken stärker einbeziehen und den die Chance zum Auftritt auf der Fashion-Plattform bieten. Der Charakter der Marken soll dabei individuell umgesetzt werden.


Intersport: So sind sie halt, die Strukturen bei den Verbundgruppen. Intersport hat zwar auch einen übergreifenden Online-Shop, doch das ist Intersport Krumholz mit seinen sechs Filialen im nördlichen Rheinland-Pfalz nicht genug. Der Händler hat mit Sporthaus.de nun einen eigenen Shop ins Netz gestellt. Das Ziel: regionale Vernetzung mit den Kunden, die jetzt neben der überregionalen Intersport-Plattform auch vollen Zugriff auf das Warenangebot der Geschäfte vor Ort haben. Die komplette Umsetzung erfolgte durch shoptimax.


Anzeige

Die Nachfrage von Unternehmen nach Experten im Cross-Channel Management ist groß und steigt weiter an. Aufgrund der sehr guten Resonanz bietet die Universität St.Gallen erneut ein praxisnahes Seminar zum zertifizierten Cross-Channel Manager an.


Yapital: Der Crosschannel-Bezahldienst will Banken bei der Bezahl-App mit ins Boot holen. Nutzer von Yapital können dann Girokonten bei teilnehmenden Kredtinstituten als Zahlungsquelle hinterlegen und so mobile Zahlungen direkt vom Girokonto abbuchen lassen. Noch ist das aber nur eine Absichtserklärung. Die Tochter der Otto Group erklärte, man sei in “fortgeschrittenen Gesprächen”.

Digitale Welt:


Tesco: Wie Tüten zum Auto tragen, nur noch weiter - so funktioniert "Shop & go" bei Tesco. In dem Test in einer Londoner Filiale bringt Tesco die Ware des Kunden nach dem Einkauf in der Filiale nach Hause. Die Zustellung erfolgt am gleichen Tag und innerhalb eines wählbaren Zeitfenstern. Der Mindesteinkauf beträgt dafür 35 Pfund. Die Lieferung ist kostenlos. Retail Week


Justfab: Der US-Schuh- und Modehändler will in einer weiteren Finanzierungsrunde 50 bis 100 Millionen Dollar einsammeln. Der Shop mit dem Abo-Konzept hat bereits 150 Millionen Dollar Venture Capital auf der "Haben-Seite" und will 2014 400 Millionen Dollar Umsatz machen, Gewinn inklusive. re/code


Wal-Mart: Kieran Shanahan, bislang E-Commerce-Direktor bei der britischen Handelskette Asda, wechsel zur Mutter Wal-Mart als Vice President Operations im Geschäftsbereich E-Commerce. Internet Retailer

Digitale Praxis:

Etsy: Händler bei etsy können jetzt checken, wie viele Kunden mobil durch ihr Angebot klicken. Die Plattform stellt dazu ein Analysetool bereit. eCommerce Bytes


Digitale Trends & Fakten:


Zahl des Tages: Social Media als Hilfe für den Abverkauf? Das sollte man besser nicht hoffen. 43 Prozent der US-Multichannel-Händler beziffern die Umsatzeffekte von Facebook-Fanpages und Co auf unter 1 Prozent. eMarketer


Lesetipp des Tages: Some Predictions About the Internet of Things and Wearable Tech From Pew Research

 

Beliebtester Beitrag am Vortag: Web Analytics für Offline-Stores

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.