eBay: Der eBay-Hack könnte für den Online-Riesen noch zu einem Imageproblem werden. Auf Ungereimtheiten bei der Kommunikation und beim Timing hatte etailment schon gestern hingewiesen. So erfolgte erst mit Verzögerung ein Hinweis über die Entwendung der Nutzerdaten auf der Website.
Auch t3n bemängelt, dass eBay wichtige Antworten schuldig bleibe. In Foren bemängeln auch Händler, dass die Informationspolitik zumindest halbherzig sei und fürchten nun Umsatzeinbußen.

In einer Stellungnahme gegenüber etailment erklärte eBay nun, dass man erst alle "relevanten Fakten" des Vorfalls ermitteln und verstehen wollte, bevor man an die Öffentlichkeit ging. "Dafür war eine umfangreiche Untersuchung notwendig. Sobald wir Informationen dazu hatten, was passiert war und die beste weitere Vorgehensweise festgelegt hatten, haben wir umgehend an der Bekanntmachung gearbeitet", heißt es. Eine Zunahme betrügerischer Aktivitäten habe man zudem nicht feststellen können. Denkbar ist, dass eBay zunächst ausschließen wollte, dass die Hacker eine Möglichkeit erhalten, erbeutete Passwörter zu ändern.


Hacker hatten sich zwischen Ende Februar und Anfang März Zugang zur Datenbank verschafft und Kundennamen, verschlüsselte Passwörter, E-Mail-Adressen, Postadressen, Telefonnummern und Geburtsdaten erbeutet. Laut eBay wurden die kompromittierten Login-Daten von Angestellten vor rund 2 Wochen entdeckt.
Alle Nutzer müssten nun ihre Passwörter ändern. "Nutzer werden keine Wahl bezüglich der Änderung des Passworts haben, alle werden dies tun müssen", kündigt eBay an. Einen entsprechenden Prozess bereite man derzeit vor.

Jetzt lesen: Paragon setzt bei Weltbild den Rotstift an. Kinnevik zeigt alle Präsentation vom "Capital Markets Day".


Weltbild:
Harter Sanierungskurs: Paragon Partners, künftiger Eigner der Verlagsgruppe Weltbild, will Kosten in Höhe eines zweistelligen Millionen-Euro-Betrags einsparen und bis zu 200 Stellen abbauen. Bei den Zahlen beruft sich das Manager Magazin auf ein Sanierungskonzept von Roland Berger Strategy Consultants. 


 

Zitat des Tages: "Wenn wir immer darauf gehört hätten, was die anderen gesagt haben, dann wären wir heute noch ein kleiner Schuhladen in der Torstraße". In einem 5-Minuten-Video geben die Zalando-Macher David Schneider, Rubin Ritter und Robert Gentz Einblicke in ihre Unternehmensphilosophie. Exciting Commerce

 

Mobile Commerce:  57 Prozent der Online-Nutzer shoppen bereits mobil. Das ergab eine Online-Umfrage des Branchenverbands bevh. Das sind 17 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Bei den 18-39jährigen liegt der Anteil sogar bei 73,9 Prozent.


Anzeige

Hier könnte Ihre Textanzeige stehen! Diese Anzeigenplatzierung interessiert Sie? Dann klicken Sie einfach hier: www.etailment.de/textanzeigen!


Digitale Welt:


McDonalds: McDonald’s Österreich startet die App QuickMac. Damit können Kunden Fritten und Burger vorab mobil bestellen und sie dann in der Filiale abholen. 20 Filialen in Wien sollen zudem während der Fußball-WM auch Burger ausliefern. Location Insider


JD.com: Mit JD.com ist in den USA jetzt der größte chinesische Rivale von Alibaba an die Börse gegangen und legt dort gleich einen furiosen Start hin. Der Kurs öffnete bei 21,75 Dollar und stieg auf über 22 Dollar. Emissionspreis: 19 Dollar. Zu Börsenschluss lag der Kurs knapp unter 20 Dollar. NYT


Best Buy: Durchwachsen ist die Bilanz von Best Buy: Auf vergleichbarer Fläche sanken die Umsätze im letzten Quartal um rund 2% im Vorjahresvergleich, im Web legte die Elektronikkette dagegen um 29% zu. Bei einem Umsatz von rund 9 Milliarden Dollar bleibt aber noch ein Profit von 461 Millionen Dollar. WSJ

Fab: Bei Fab geht es nach den gestern gemeldeten Entlassungen weiter ans Eingemachte. Jetzt wurde das angesichts seiner klaren Sprache und Einsichten so beliebte Blog "Betashop" von Gründer Jason Goldberg stillgelegt. Maulkorb durch die Investoren oder Anzeichen für einen Abgang des Gründers? Laut Pando Daily kam die Entscheidung von Goldberg selbst, der damit mehr Ruhe in das Unternehmen bringen will.

Gap: Die Modekette Gap macht im Web weiter an Boden gut und legt im ersten Quartal um 13% auf 575 Millionen Dollar zu. Insgesamt legte Gap um 1,2 Prozent zu, kann sich also nur durch E-Commerce auf die Plus-Seite retten. Internet Retailer

Wal-Mart: Der US-Handelsriese Wal-Mart will noch in diesem Jahr 500 Mitarbeiter im Bereich E-Commerce einstellen, die dann unter anderem in den Walmartlabs Innovationen voranbringen. Internet Retailer

Digitale Praxis:

Versandhandelstag: Unter anderem Referenten von tiramizoo, Fussl, blue Tomato und dem Gottlieb Duttweiler Institut stellen auf dem Versandhandelstag 2014 des österreichischen Handelsverbands am 26. Juni in Wien Lösungen und Visionen für den Handel von Morgen vor.


Breuninger: Die Modekette hat ihren Webshop auf Responsive Design umgestellt. Bei der Umsatzung half die Agentur Neuland in Bremen. Clever gelöst: Die Hauptnavigation erfolgt auf kleinen Geräten beispielsweise über einen Button, der von der linken Seite ins Bild fährt. Das ist von vielen mobilen Nutzern gelernt. Bei größeren Auflösungen kommt eine klassische Flyout-Navigation zum Einsatz. Ungewohnt: Bei der Klassifizierung der Grössen definierte das Team sechs nach Kleidergrößen benannte Breakpoints von XS (320 px) bis hin zu XXL (1680 px). Damit werden auch zukünftige Geräte wie beispielsweise Google Glases unterstützt.

Digitale Trends & Fakten:


Grafik des Tages: Bekannte Zahlen, aber kiloweise hübsche und übersichtliche Grafiken liefert die Präsentation von Zalando auf dem "Capital Markets Day" beim Investor Kinnevik. Auch Westwing, Home24 und Co sowie Rocket Internet präsentierten dort. Alle Präsentationen gibt es nun bei Kinnevik. Das "Streng vertraulich", wie es noch in der Präse von Rocket Internet heißt, gilt also so nicht mehr.


Lesetipp des Tages: Über SEO, Website Testing, Tracking, Landing Page-Optimierung und User Experience informiert ein knapp 80-seitiges E-Book von Onpage.org. Unter den Autoren sind Experten wie Karl Kratz, sowie Professor Dr. Mario Fischer. Das Buch gibt es nach einer Registrierung.

 

Beliebtester Beitrag am Vortag: Streng vertraulich: 42 Seiten geballte Infos über die Strategie von Rocket Internet

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.