Jetzt lesen: Weltbild baut die Führung um, Tirendo wirbt trotz Krise weiter mit Vettel.
Weltbild: Weltbild räumt die Führungsspitze um. An der Spitze der Weltbild-Gruppe stehen künftig drei gleichberechtigte Geschäftsführer: Gerd Robertz, Patrick Hofmann und Sikko Böhm. Robertz war bisher Geschäftsführer von bücher.de, Hofmann kommt von Sonepar, Böhm war bisher Mitglied der Geschäftsleitung des neuen Gesellschafters Droege Group. Buchreport
Zitat des Tages: "Wenn Sie auf den Link nicht funktioniert, kopieren Sie bitte und fügen Sie den URL in Ihren Browser statt." Die eigentlich recht hübsche Schuhmarke Pikolinos vernichtet Markenvertrauen durch eine E-Mail-Kommunikation, die wie Nigeria-Spam getextet ist. Ach ja, der mobile Auftritt ist auch zum Abgewöhnen.
Tirendo: Allen Krisenmeldungen zum Trotz (bei Tirendo und bei Sebastian Vettel) schickt der Onlineshop rund um Autozubehör einen neuen TV-Spot (Agentur: Neverest) mit dem Formel-1-Weltmeister ins Rennen. Auf dem Fahrersitz auch diesmal wieder: Comedian Uke Bosse, der sich einmal mehr ein Wortgefecht mit Vettel liefert.
MyTaxi: Nachdem MyTaxi seinen Lieferdienst mit Media-Markt in Hamburg erfolgreich getestet hat, nutzen auch weitere Einzelhändler wie Anita Hass oder myClassico in Hamburg diesen Service, hat Location Insider erfahren. Mit rund 15 Euro sind die Preise für eine Tour aber eher etwas für ganz eilige Kunden. Ganz oben auf der Agenda steht das Thema Delivery bei MyTaxi offenbar derzeit ohnehin nicht. Die internationale Expansion und der Ausbau bestehender Städte hat Vorrang.
Shopwings: Mit Shopwings startet Rocket Internet im vierten Quartal 2014 ein Same-Day-Delivery-Startup. Über die Vermittlungsplattform sollen Kunden Lebensmittel bestellen können, die dann von Einkäufern nach Hause geliefert werden, meldet Location Insider. Das Konzept ähnelt Modellen wie Algel, Instacart oder Deliv.
Yoints: App-Anbieter Yoints rüstet den Hamburger Flughafen mit Beacon aus. Besucher sollen so während ihrer Wartezeit Bonuspunkte sammeln und diese gegen Prämien in den teilnehmenden Geschäften eintauschen. Die Geschäfte können derweil Aktionen auf das Smartphone der Nutzer "beamen".
Hornbach: Mit einem minimalen Umsatzplus von 0,2 % und einem Gewinnrückgang auf 33,8 Mio Euro präsentiert sich Hornbach im zweiten Quartal eher als Baustelle. Gründe sucht Hornbach im starken Vorjahresquartal und in weniger Verkaufstagen und sieht sich daher trotzdem auf Wachstumskurs. Die Halbjahresbilanz fällt weitaus rosiger aus. Der Umsatz im ersten Halbjahr stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nominal um 7,9 % auf 1,97 Milliarden Euro, der Gewinn wuchs um knapp 13 %auf 97,2 Millionen Euro. Das Konzernbetriebsergebnis (Ebit) verbesserte sich um 10,4 % auf 152,7 Millionen Euro. Auch weil der Onlinehandel anzieht. "Das Onlinegeschäft macht viel Spaß", zitiert "Der Handel" Finanzchef Roland Pelka, ohne jedoch Zahlen zu nennen. "Niemand macht das so systematisch wie wir", lobt Albrecht Hornbach den eigenen E-Commerce-Bereich.
Norma: Der Discounter Norma ergänzt mit norma-weine.de sein E-Commerce-Angebot. In dem Web-Shop will der Händler ab 6. Oktober vor allem höherpreisige Weine anbieten. Der Discounter verkauft im Webshop Norma24 bislang nur Nonfood-Artikel.
Anzeige
NEXT GENERATION FOOD – 10.Oktober 2014 in Berlin: Die Denkfabrik mit mehr als 150 führenden Köpfen, Impulsgebern und Experten der Foodbranche. Es erwarten Sie eine Vielfalt an (digitalen) Geschäftsmodellen und Erfolgscases und die Berlin Food Night.
Amazon: Affiliate-Partner erhalten ab Oktober für Bestellungen über ihre Website eine pauschale Provision, die abhängig von der Produktkategorie ist. Das System ersetzt die volumenabhängige Staffelung. Amazon
H&M: Die Modekette H&M steigerte ihren Gewinn nach Steuern in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2014/15 (31.8) um 19%, die Umsätze wuchsen währungsbereinigt um 18%. Neben einer massiven Flächenexpansion macht H&M dafür auch die Multichannel-Offensive verantwortlich.
Unito: Die österreichische Otto Group-Tochter Unito (Universal, Otto und Quelle) ist im ersten Halbjahr des Geschäftsjahrs 2014/15 (28.2.) um 6,8% auf 158,2 Mio Euro gewachsen. Im Vorjahreszeitraum hatte das Plus noch bei 12,7% gelegen. Die Online-Umsätze von Unito erhöhten sich in den ersten sechs Monaten um 22%. Bis zum Ende des Geschäftsjahres 2015/16 sollen über 90% der Erlöse im Internet erwirtschaftet werden. Zurzeit sind es etwa 82%. Dazu investiert das Unternehmen in den kommenden 18 Monaten rund 20 Mio Euro in den E-Commerce sowie Service und Logistik. TextilWirtschaft
Digitale Praxis:
Google: Google zeigt bei der mobilen Suche in den Werbeanzeigen nun auch in Deutschland die lokale Produktverfügbarkeit an. Klickt der Nutzer auf die Anzeige, wird er auf eine Verkäuferseite auf Google weitergeleitet, auf der er weitere Einzelheiten zum Produkt erfährt und sich das übrige Angebot des Geschäfts ansehen kann. Adwords-Blog
Digitale Trends & Fakten:
Facebook: Bei der Zahlungsabwicklung des "Kaufen“-Buttons kooperiert das Netzwerk mit dem Payment-Start-up Stripe. Re/Code
Ello: Ello. Nie gehört? Das ist eine bislang eher nischige Alternative zu Facebook. Doch in den letzten Tagen geht sie steil, verzeichnet 4000 Neuanmeldungen pro Tag, ist aber noch "invite only". Nach dem jüngsten viralen Hype mag das soziale Netzwerk im Beta-Modus, mit zum Teil noch eingeschränkten Funktionen, aber keine Invites mehr vergeben. Vorerst. Unsere Empfehlung: Wer jetzt noch über seine soziale Kontakte eine Einladung ergattern kann, sollte das werbefreie Netzwerk ausprobieren. Es zieht derzeit Facebook-müde Nutzer in Serie an. Vielleicht, ganz vielleicht, entsteht da gerade ein neuer Star am Social Media-Himmel. betabeat Techchrunch
Lesetipp des Tages: Der Economist zeigt Verständnis für die Härte des Gründer-Lebens: "Entrepreneurs anonymous".
Beliebtester Beitrag am Vortag: Exklusiv: Der E-Food-Kunde ist faul, kritisch und ein bisschen geizig - aber ein lohnendes Ziel
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.