Jetzt lesen: Preissuchmaschinen sind voller Fehler, Amazon ändert das Login-Design.
Uber: Das ist eine bittere Pille für Uber. Das Landgericht Frankfurt hat dem Start-up landesweit die Vermittlung von Fahrern untersagt. Verstößen können saftig teuer werden: Bis zu 250.000 Euro Strafe je Fahrt. Geklagt hatte die Taxi Deutschland Servicegesellschaft. Das Verbot richtet sich gegen den Dienst UberPop, der Privatfahrer aller Coleur vermittelt. Nicht betroffen ist der Premium-Dienst UberBlack. Hier werden professionelle Fahrer samt Personenbeförderungsschein mit schmucken schwarzen Limousinen als teure Taxi-Alternative angeboten. WSJ
Zitat des Tages: "Dem E-Commerce Kanal kommt im Alltag des Verbrauchers eine immer wichtigere Bedeutung im gesamten Entscheidungs- und Kaufprozess zu. Da ist das reine Preisargument zu schwach. Für uns ist ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis `ein´ Aspekt, den wir im Rahmen eines ganzheitlichen emotionalen Markenerlebnisses transportieren möchten", meint Markus Fuchshofen, Leiter E-Commerce bonprix, im Interview mit etailment und verrät auch, warum er sich für Asos interessiert.
myToys: Den Kombi-Shops von myToys, ambellis und mirapodo, in denen Kunden in allen drei Shops über einen gemeinsamen Warenkorb einkaufen können, hat die Otto-Tochter jetzt auch mehr optische Harmonie verordnet. Zwar behalten die Shops ein eigenständiges Bild, aber zugleich bildet beispielweise als zentrales Element ein leuchtendes Blau in allen Shops eine optische Klammer.
Otto Group: Die Otto Group investiert einen mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Betrag in den Ausbau des Logistik-Standorts Haldensleben und optimiert unter anderem die Kommissionier- und Sortiertechnik. Hermes Fulfilment wickelt am dem Standort täglich bis zu 300.000 Pakete ab.
Paketmarkt: Umsatzstärkste Warengruppe, also auch die meisten Pakete. 21 % aller Sendungen laufen nach einer Studie des Branchenverbands bevh im textilen Modesegment (ohne Schuhe) auf. Auf dem zweiten Platz liegen Buchbestellungen mit 17 %. Schuhe kommen auf 5 %. Besonders wachstumsstark: Möbel - mit 3 % ist der Anteil aber auch noch überschaubar. Das ergab eine Umfrage der Logistikberatung MRU im Auftrag des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel (bevh) zum Paketmarkt. Die komplette Stude gibt es beim bevh (pdf).
Preissuchmaschinen: Eine Studie der Verbraucherzentrale zeigt, dass Preissuchmaschinen alles andere als zuverlässig sind: Die Fehlerquote liegt bei rund 25 Prozent. Angaben zu Preis und Versandkosten stimmen beispielsweise nicht mit denen auf der Händlerseite überein.
Anzeige
Hier könnte Ihre Textanzeige stehen! Diese Anzeigenplatzierung interessiert Sie? Dann klicken Sie einfach hier: www.etailment.de/textanzeigen!
Runners Points: Bei Runners Point tritt Geschäftsführer Harald Wittig ab. Der Abschied sei bereits mit der Übernahme durch Foot Locker im Mai vergangenen Jahres vereinbart worden, schreibt die TextilWirtschaft. Zum Geschäftsführer wurde bereits im April Bart de Wilde ernannt. Er kommt aus der Sportartikelbranche.
Amazon: Amazon entschlackt seine Login-Seite, passt sie mehr an die spartanischeren Gewohnheiten aus der Mobile-Welt an. Amazon spart sich lange Aufforderungen, wie das "Wie lautet Ihre E-Mail-Adresse?". Stattdessen gibt es nur noch ein einfach gekennzeichnetes E-Mail-Feld. Es ist der erste Designwechsel beim Login nach zwei Jahrzehnten. Vorerst aber nur in den USA.
Amazon's iconic Sign In page redesigned after 20 years. pic.twitter.com/la6YYsbC8O
— Luke Wroblewski (@lukew) 28. August 2014
Digitale Trends & Fakten:
Zahl des Tages: Glaubt man einer Bitkom-Studie werden 2014 24 Millionen Smartphones (plus 6%) und 9,2 Millionen Tablet Computer abgesetzt (plus 15 %). Auch das Interesse für neue Gadgets steigt: 31 % können sich nun vorstellen, Google Glass aufzusetzen. 38 % interessieren sich für Smartwatches.
Grafik des Tages: Welche Start-ups haben die höchsten Bewertungen? Die Top-Ten-Grafik von Statista basiert auf Daten von US-Medien. Auf Platz 9 ist mit Zalando das einzige deutsche Unternehmen.

Lesetipp des Tages: Die Wiwo erklärt ausführlich und nachvollziehbar, warum das gerade eingeführte lebenslange Rückgaberecht von Ikea eine gute Idee ist und welche Argumente dafür sprechen. Es sind einige.
Beliebtester Beitrag am Vortag: Google AdWords Updates: Geänderter Übereinstimmungstyp & Anruf-Conversions
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.