Fab/Hem: Neues Lebenszeichen von Jason Goldberg, dem Gründer und CEO des trudelnden Design-Kaufhauses Fab. Das neueste Projekt nennt sich Hem, will Möbel und Wohn-Accessoires ohne Zwischenhändler an Kunden liefern. Noch gibt es nicht viel zu sehen. Aber schon im Oktober soll der Shop international starten und dabei vor allem Produkte jungen Designer anbieten. Auch einen Online-Konfigurator soll es geben.

Klingt ein bisschen so, als habe Goldberg nach dem Kauf des deutschen Premiummöbel-Herstellers Massivkonzept nach einem weiteren Dreh in Sachen Möbel gesucht. Schon nach der Schumpfkur bei Fab hat sich der Shop mehr auf Möbel und Co im Eigenmarkensegment fokussiert. Zeitgleich zum Launch wird es drei Showrooms in Deutschland geben.
Jetzt lesen: Euronics konkretisiert Multichannel-Pläne, EU schaut Amazon auf die Finger.
Rewe: Plant die Handelskette eine Offensive im Weinhandel, die über den beschaulichen Kölner Weinkeller hinausgeht? Gesucht werden derzeit jede Menge Führungskräfte und weiteres Personal, hat Exciting Commerce entdeckt.
Euronics: Die Verbundgruppe Euronics will ihr neues Multichannel-Konzept Anfang November starten. Ziel ist es, möglichst viele Händler-Shops auf der neu gestalteten Website zusammenzuführen. Kunden soll bei der Produktsuche die nächstgelegene Filiale angezeigt werden, die das Produkt auf Lager hat. Bleibt das ohne Ergebnis, soll der Versand durch die nächstgelegene Filiale erfolgen. Zudem will Euronics verschiedene Lieferoptionen, beispielsweise "Click and Collect", und zusätzliche Servicepakete beim Produktkauf anbieten. CRN
Amazon: Die EU geht gegen Amazons Steuerpraktiken vor. Jedenfalls ein bisschen. Die Wettbewerbskommission der EU hat ein Auskunftsersuchen an Luxemburg gestellt, will wissen, ob es Steuerrabatte gibt. Dann soll geprüft werden, ob das im Rahmen der europäischen Regeln ist. Amazon rechnet Umsätze in Europa über die Luxemburger Tochter ab. Financial Times
Rocket Internet: Laut einem Bericht der WirtschaftsWoche haben sich die Samwer-Brüder schon vor einem Börsengang von Rocket Internet allein in diesem Jahr eine so genannte Vorabausschüttung von knapp 287 Millionen Euro ausgezahlt. Wirklich ungewöhnlich ist das aber nicht. Ausschüttungen an die Investoren hatte es auch in früheren Jahren gegeben.
Anzeige
POS goes Cross-Channel! Das KundenbüroHH zeigt insbesondere stationär verankerten Händlern & Herstellern neue Wege auf, wie man über Kundenzentrierung und Cross-Channel-Lösungen relevanter und erfolgreicher sein kann. Mehr unter: www.kundenbuerohh.de
Jolifin: Künstliche Fingernägel im TV? Gibts jetzt auch im Werbeblock. Jolifin, Nageldesign-Marke in den Onlineshops von German Dream Nails und Pretty Nail Shop 24, zeigt sich - unterstützt von Medienvermarkter IP Deutschland- mit einer Sponsoring-Kampagne bei "Shopping Queen" auf Vox.
Google: 500 Millionen Dollar hat Google nach Informationen von Re/Code beiseite gelegt, um den Google Shopping Express in den USA national auszurollen. Denkbar scheint dabei auch, dass Werbeanzeigen bei der Produktsuche auf Google künftig mit Hinweisen auf Same Day Delivery versehen werden können.
Digitale Praxis:
Payment: Worauf es beim Checkout mit der Zahlungsart Rechnung ankommt, und worauf man bei der Suche nach dem passenden Dienstleister achten muss, erklärt Carparthia.
Retouren: Wie Sie die Retourenkosten gerade auch als stationärer Modehändler womöglich noch steigern können? Lassen Sie die Kunden die Klamotten doch für einen Tag mitnehmen. Zuhause probiert es sich schließlich leichter. Eine dumme Idee? Im Gegenteil. Glaubt jedenfalls Japans Fast Retailing Co, die Mutter von UNIQLO und macht in einem Store in Tokio mit "GU Fitting" genau dieses Angebot den Kunden. Springwise
Digitales Wissen:
Digitale Trends & Fakten:
Zahl des Tages: Smartphone-Besitzer utzer nutzen im Durchschnitt 27 Apps, die Nutzungszeit nimmt aber zu. Heise
Grafik des Tages: Musikverkäufe? Runter. Streaming via Spotify und Co? Rauf. Das sagt der Nielsens Halbjahresreport zum US-Musikmarkt.
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Lesetipp des Tages: Mobile als Bindeglied zwische online und offline. Eine Präsentation von Florian Treiß (Mobilbranche) bei Slideshare erklärt, wie das heute aussieht und wie das künftig aussehen kann.
Beliebtester Beitrag am Vortag: Wochenrückblick: Multichannel, Trends und Female Commerce
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.