Handelsszenario 2020: Vier Szenarien haben die Handelsexperten des IFH Köln im „Handelsszenario 2020“ für die Zukunft des Handels. In allen Szenarien erwarten sie weiter ein massives Wachstum insbesondere im Fashion-Segment. Je nach Szenario steigt der Online-Umsatz dabei auf 12,6 bis 28,5 Milliarden Euro. Damit liegen die Online-Anteile am Gesamtmarkt 2020 zwischen 24 und 54 Prozent. In den Online-Szenarien „E-Basic“ und „E-Motion“ gehen die IFH-Experten davon aus, dass die Fashion-Shopper ihre Online-Ausgaben erhöhen und auch weitere Zielgruppen das Internet vermehrt als Einkaufskanal nutzen. In allen Szenarien aber – auch in denen mit deutlich abnehmender Online-Wachstumsrate – verliert der stationäre Fashionhandel teilweise massiv an Umsatz. Hoffnung für klassische Händler: Das Szenario „E-Motion 1.0“ beispielsweise weist ein Drittel des gesamten E-Commerce-Umsatzes im Fashionmarkt für die Online-Shops des stationären Handels aus.

Jetzt lesen: Neue Spekulationen über Trennung von PayPal und eBay, Klingel investiert in Schmuck aus dem 3D-Drucker.
Juwelo: Die Presseerklärung spart nicht an Superlativen für die neue Klunker-Dynastie. Fakt ist: Juwelo in Berlin, ein führender Versandhändler für Edelsteinschmuck in Europa, und Silverline, Schmuckhersteller und Betreiber des Onlineshops "New York Gemstones" mit Sitz in Hongkong, haben sich zu einem der führenden europäischen Schmuckkonzerne mit weltweit über 1.100 Mitarbeitern zusammengeschlossen. Gebündelt werden die Aktivitäten in der neuen elumeo SE in Berlin. elumeo ist damit einer der wenigen E-Commerce-Player im Schmuckmarkt, der seine Produkte selbst herstellt und unter den Marken Juwelo, Amayani, Rocks and Co und New York Gemstones direkt an Kunden vertreibt. Das Umsatzziel in diesem Jahr liegt bei 70 Mio. Euro.
Home24: Nach Deutschland, Frankreich, Österreich, den Niederlanden und der Schweiz versorgt Home24 nun auch die Wohnstuben in Belgien mit Möbeln. Home24.be will zudem eng mit belgischen Herstellern zusammenarbeiten.
Anzeige
![]() | Design Thinking Seminar: 2-tägiges Seminar mit der bewährten Innovationsmethode adaptiert auf die digitale Welt. Sie lernen, Innovationen zielgerichtet voranzutreiben. Seminarschwerpunkte sind: Design Thinking Prozess, Teamdynamik und Nutzer verstehen, Interviews führen, Ideen generieren, Prototypen entwickeln und testen. Sie erhalten wichtige Empfehlungen, wie der Transfer von Design Thinking in Ihr Arbeitsumfeld organisiert werden kann. Praxisworkshop für max. 10 Personen. Jetzt informieren! |
Eddie Bauer: Der Mode-Versender Eddie Bauer arbeitet an einem neuen Stationärkonzept und will mit Shop-in-Shop-Lösungen in den stationären Handel zurück, aus dem er sich vor einigen Jahren verabscheidet hatte. Neuhandeln
GlossyBox: Der Beauty-Box-Anbieter startet erstmals eine Plakat-Kampagne. Zu sehen sind die eher erklärenden Plakate von Glossybox bis Ende August an 200 Standorten in Berlin.
Zitat des Tages: "In den nächsten Jahren sollte es auch Händlern online gelingen, dieselben Emotionen beim Einkauf hervorzurufen die Kunden beim Offline-Shopping haben: Inspiration, Entdeckungen, Personalisierungen und exklusive Angebote werden immer wichtiger werden, um herauszustechen", Lesara-Gründer Roman Kirsch glaubt, dass der E-Commerce bald Waffengleichheit mit den stationären Händlern erreicht. etailment
Stilnest: Die Berliner 3D-Druck-Plattform für Designerschmuck hat in einer Finanzierungsrunde einen mittleren sechsstelligen Betrag eingesammelt. Mit an Bord sind damit bei Stilnest der Versender Klingel über K-Invest und die über ihren VC Fonds Technologie Berlin. Das Berliner Start-up sucht die Schmuck-Kreationen weltweit aus und druckt sie dann auf Bestellung in limitierter Auflage. Web Magazin
Anzeige
Design Thinking als Denkmotor bei der App-Entwicklung: Das Seminar am 24. Oktober in Berlin mit Maik Klotz adressiert Produktverantwortliche, die erfolgreich ihre Nutzer verstehen lernen möchten und am Nutzer orientierte Apps entwickeln wollen.
Weitere Infos und Anmeldung
SinnLeffers: SinnLeffers ist Pilotkunde einer neuen modularen IT-Plattform von Hermes Fulfilment, die auf einer SAP-Standardsoftware basiert und nicht nur Handels- und Logistikprozesse IT-technisch abbildet, sondern auch zwischen den Welten von Distanzhandel, Stationärhandel und Multi-Channel-Vertrieb Brücken baut. Auf Wunsch von SinnLeffers wurde der Online-Vertriebskanal dabei so gestaltet, dass Bestände jederzeit problemlos zwischen dem Webshop und dem Stationärhandel umgewidmet werden können. Für die Modekette übernimmt Hermes Fulfilment neben Lagerung, Kommissionierung, Distribution und Retourenabwicklung auch Zahlungsmanagement und Customer Care.
eBay: In US-Medien kochen gerade einmal wieder Spekulationen und Gerüchte hoch, eBay könnte seinen Bezahldienst PayPal nun doch abspalten. eBay dementiert einen Spin-off wie eh und je, meldet Venture Beat. Bei der Suche nach einen neuen PayPal-CEO sollen die Kandidaten aber schon mal darauf vorbereitet worden sein, dass ein Spin-off schon im kommenden Jahr Realität werden könnte. Eine Abspaltung fordert seit langem eBay-Top-Investor Carl Icahn.
Staples: Ein Online-Wachstum von 8 % im 2. Quartal hört Internet Retailer von Staples. Der Gesamtumsatz aber sank um 1,7 % auf 5,2 Milliarden Dollar. Unter dem Strich blieben mit rund 81 Millionen Dollar knapp 20 % weniger in der Kasse. Staples will künftig seine Anstrengungen bei Click & Collect intensivieren.
Shopsavvy: Die vor allem in den USA populäre Barcode-App für Preisvergleiche ShopSavvy kennt jetzt die Produktdaten von 500.000 Händlern. Die App führt auch Preisvergleiche durch und informiert Kunden, wenn eines ihrer erhofften Produkte in der Handelswelt aufploppt. Internet Retailer
John Lewis: Die britische Kaufhaus-Kette John Lewis weitet gemeinsam mit dem Paketzusteller CollectPlus ihren Click&Collect-Service landesweit aus. Internet Retailing
Digitale Praxis:
Instagram: Die Foto-App Instagram hat jetzt ein neues Analyse-Tools vorgestellt, das valide Daten zu den eigenen Werbeaktivitäten bieten soll. Instagram
Digitales Wissen:
Spotify: Unnötig, aber faszinierend. der Musikstreamingdienst Spotify zeigt auf der Website Serendipity an, wo auf der Welt gerade zwei Nutzer in dieser Sekunde das gleiche Lied hören. Noch schöner wäre es, wenn das Feature personalisiert wäre.
Digitale Trends & Fakten:
Video des Tages: Multichannel mal anders: Das Team von extra3 geht in einem zweiminütigen Filmbeitrag auf der Couch im Kaufhaus online shoppen. Kann man witzig finden.
Lesetipp des Tages: Online Shopping Isn’t as Profitable as You Think
Beliebtester Beitrag am Vortag: Amazon MayDay: Der Service macht den Unterschied
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.