Wolfgang Kirsch, CEO Media-Saturn (Foto: Media-Saturn)
Wolfgang Kirsch, CEO Media-Saturn (Foto: Media-Saturn)
Media-Saturn: Mehr Multichannel lautet die Devise bei Media-Saturn. Mitarbeiter sollen flächendeckend Tablets erhalten, um Kunden zu beraten und Produkte zu bestellen. Im Interview mit Horizont gibt sich Media-Saturn-Chef Wolfgang Kirsch zudem kämpferisch, will Maßstäbe setzen: „An uns müssen sich die anderen orientieren“. Hohe Ziele sind ja gut. Aber müssen die gleich so unglaubwürdig und laut formuliert werden, als ginge es um einen neuen Werbeslogan. Bislang fiel das Sorgenkind Media-Saturn nicht gerade als sonderlich innovationsfreudig auf. In Sachen Preis will Kirsch auch künftig "nicht jedem kleinen Garagenhändler hinterherrennen."

Jetzt lesen: Gerry Weber verkauft bei eBay im Markenshop, Tchibo plant Dauersortiment.

 

Tchibo: Jede Woche eine neue Welt - Das war bislang das Konzept von Tchibo. Künftig gibt es zunächst für "Gedeckter Tisch" und "Küche" ein Dauersortiment im Webshop. "Männer", "Bad", "Möbel", "Sport" und "Freizeit" könnten mit Dauerbrennern folgen. W&V 


Lieferheld: Das ist ein Coup. Delivery Hero, der Mutterkonzern von Lieferheld, schließt sich mit dem bisherigen Konkurrenten und Pionier für Online-Essensbestellungen in Deutschland, pizza.de, zusammen. Beide Marken sollen erhalten bleiben. Deutsche Startups spricht von einem Übernahmepreis für pizza.de von angeblich 290 Mio. Euro. Delivery Hero hat das dementiert. Die Tendenz dürfte aber hinkommen. Im April hatte bereits Takeway.com, die niederländische Mutter von Lieferservice.de, den deutlich kleineren Anbieter Lieferando für vermutlich rund 50 Mio. Euro geschluckt.


Gerry Weber:
Gerry Weber eröffnet einen Marken-Shop bei Ebay. Dort gibt es künftig die Mode-Label Gerry Weber, Gerry Weber Edition, G.W., Taifun und Samoon.

 

Zitat des Tages: "Omnichannel, also die Erweiterung des lokalen Geschäfts, ist ein absolutes Erfolgskonzept. Der etablierte Handel darf sich nicht geschlagen geben, Online erfolgreich sein ist kein Vorrecht der Startup’s." Michael Hubrich, Director Sales DACH bei hybris, im Interview mit etailment.

 

Douglas: Ein Traditionshaus im Umbruch: Jörn Kreke, der Aufsichtsratschef der Douglas Holding tritt Ende September ab. Zudem steht die Buchhandelstochter Thalia offenbar kurz vor dem Verkauf. Auch Christ und Appelrath Cüpper stehen wohl auf der Verkaufsliste. Lebensmittel Zeitung


Karstadt: Die Signa-Gruppe des Immobilieninvestors René Benko übernimmt die Karstadt-Warenhäuser komplett. Benko wird laut Spiegel-Informationen bereits kommenden Montag neuer Eigentümer der Karstadt Warenhaus GmbH und ihrer 83 Filialen. Der bisherige Karstadt-Eigner Nicolas Berggruen gibt auch seine restlichen Anteile an den Premium- und Sporthäusern ab. Geld soll es dafür nicht geben. SpOn spricht daher sogar von einem Rauswurf von Berggrün. Der dürfte das verschmerzen. Hat er doch angeblich jährlich allein etliche Millionen an Lizenzgebühren für den Markennamen verdient - und wird das womöglich auch weiter tun.


Anzeige

"Mörderische Reklame". Eva Ritters zweiter Fall führt sie in die Kreise der ebenso glamourösen wie zwielichtigen Frankfurter Werbebranche. Ein Krimi (fhl Verlag) mit Lokalkolorit, der nicht an Gesellschaftkritik spart. "Sehr authentisch“ fand der "Hessischer Rundfunk" den Krimi. Die "Leipziger Volkzeitung" sprach von einem "flott und spannend zu lesenden Roman". Autor von "Mörderische Reklame" ist etailment-Macher Olaf Kolbrück. Amazon Link


Uber: Nach Hamburg stellt auch Berlin ein Stop-Schild für den Fahrdienst Uber auf. Die Gründe sind ähnlich. Das Konzept unterläuft deutsches Recht. Morgenpost

Digitale Welt:


Macy`s: Click und Collect wird bei Macy`s zum Standard. Den Service gibt es künftig rechtzeitig vor dem Weihnachtsgeschäft in allen US-Filialen. Internet Retailer


Sony: "Album of the Day" nennt sich eine neue App von Sony, mit der der Unterhaltungskonzern künftig jeden Tag für 24 Stunden ein Musikalbum mit einem Discount von bis zu 70 % zum Download anbietet. Das Album gibt es auch regulär via iTunes zum Discount. Dann muss man aber wissen, welche Platte gerade verschleudert günstiger angeboten wird.


Digitale Trends & Fakten:


Grafik des Tages: Was ein Nutzer in seinen durchschnittlich 40 Minuten bei Facebook macht. Also vielleicht. Und sicher nicht ganz ernst gemeint. Re/Code


Lesetipp des Tages: Strategien und Lösungen rund um den Direktvertrieb im Web zeigt ein Whitepaper auf, dass etailment exklusiv vorab kostenlos als pdf zum Download anbietet. Auf rund 80 Seiten zeigt das Autoren-Duo Alexander Graf und Nils Seebach (eTribes), wie Marken und Hersteller beim Direktvertrieb Image, Kosten und Prozesse unter Kontrolle behalten.


Beliebtester Beitrag am Vortag: Michael Hubrich, hybris: "Online erfolgreich sein ist kein Vorrecht der Start-ups"

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.