Asics und Kartellamt zoffen um Marktplatz-Boykott:
Zwischen dem Sportartikelhersteller Asics und dem Kartellamt kracht es gerade ganz gewaltig. Grund: der von Ascis ein wenig gelockerte Marktplatz-Boykott und die neuen Vertriebsrichtlinien, die von wachsweichen Formulierungen begleitet werden: "Um sicherzustellen, dass Kunden zu jeder Zeit und an jedem Ort, wo sie Asics-Produkte kaufen, dasselbe Qualitätsniveau von Beratung und Service vorfinden, wird jeder stationäre Laden und jedes Onlinegeschäft unabhängig voneinander eingestuft".Genug sei nämlich nun genug, findet Asics. Das Kartellamt aber sagt Nein. Das Amt sieht Anhaltspunkte, "dass es im Zuge der Anwendung des geänderten Vertriebssystems für viele Händler wiederum zu Beschränkungen ihres Internetvertriebs kommen könnte". Jetzt will das Amt weiter ermitteln. Derzeit herrscht Funkstille zwischen Asics und den Prüfern, berichtet die Lebensmittel Zeitung.

Jetzt lesen: 1,8 Millionen US-Dollar für Kitchen Stories, schlechte Noten für Amazon.
Kundenzufriedenheit:
Musikhaus Thomann an der Spitze (jedes Jahr ein Kundenfavorit), gefolgt von der Parfümerie Pieper und Zooplus (Vorjahressieger). So sehen die Top 3 im Kundenzufriedenheits-Ranking des ECC aus. Gar nicht mehr in den Top Ten ist Favorit Amazon. Was ist da passiert? etailment erklärt es. Anzeige
Wer bringt Ihre Ware zum Kunden? Spediteur? Paketdienst? ASSIST4 von AEB unterstützt Sie beim Versand mit allen Ihren Transportpartnern. In einem System, einfach integrierbar in Ihre IT-Landschaft. Mehr Praxistipps in der Live-Demo.
Kitchen Stories:
1,8 Millionen Dollar haben die Macher der Berliner Rezepte-App Kitchen Stories eingesammelt. Zu den Investoren gehören Point Nine Capital, Bertelsmann Digital Media Investment (BDMI) und weitere Business Angels. Was an der App überzeugt? Sie ist mehrsprachig, bietet eine gute Rubrizierung und mit Schritt-für-Schritt-Bildern auch Hilfe für Menschen, die einen Kochlöffel nicht von einer Schere unterscheiden können. Die App von Mengting Gao und Verena Hubertz peilt also auf einen wachsenden Markt. Erlösmodell? Noch offen. Techchrunch
Multichannel:
Knapp über 50 Prozent der Onlineshops in Deutschland sind auch stationär tätig. Das ist ein Ergebnis der von EHI und Statista veröffentlichen Studie „E-Commerce-Markt Deutschland". Die Studie untersucht den deutschen B2C E-Commerce-Markt aus Angebotssicht anhand einer detaillierten Analyse der 1.000 größten Online-Shops nach Umsätzen in Deutschland im Jahr 2013. Von stark wachsender Bedeutung ist der mobile Kanal. Rund 46 Prozent der Onlineshops verfügen mittlerweile über eine für Smartphone beziehungsweise Tablet optimierte Website oder eine App inklusive Shop, das entspricht einem Plus von 15 Prozentpunkten gegenüber der vorherigen Erhebung. Weitere wichtige Vertriebskanäle sind für viele Shops die Marktplätze von Amazon (37,6 Prozent) und eBay (32,9 Prozent).
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Amazon:
Deutsche Händler hadern mit der Rentabilität ihrer Online-Verkäufe über den Amazon-Marketplace. Das belegt die Trendstudie ’Markenvertrieb & Online-Handel’ die von der mi+ consulting in Zusammenarbeit ’markt intern’ und dem ifes Institut für Empirie & Statistik erstellt wurde. Insgesamt erreichte der Online-Gigant in punkto Rentabilität nur die Schulnote 3,87. Nur für 8 Prozent der Händler ist die Rentabilität der Marktplätze ein Argument pro Amazon und Ebay, rund 53 Prozent der Händler halten die Marktplätze jedoch für einen geeigneten Ort, sich von Lagerware zu trennen.Anzeige
Es besteht kein Zweifel: Alibaba ist das nächste große Ding. Doch was genau ist Alibaba? Eine komplizierte Frage, denn Alibaba ist ein komplexes Unternehmen. Das neue ChannelAdvisor E-Book Die Welt von Alibaba liefert Ihnen die Antworten und vieles mehr. Hier klicken!
DaWanda:
Holtzbrinck steigt beim Strickportal DaWanda aus. Die Anteile und damit die Mehrheit an DaWanda übernimmt Insight Venture Partners in New York, meldet Deutsche Startups. Mehr zum Thema in Kürze bei etailment.Kreditech:
Kreditech, Aushängeschild der deutschen Fintech-Branche, hat eine Fremdkapitalfinanzierung in Höhe von 200 Millionen Dollar mit Victory Park Capital vereinbart. Victory Park Capital ist ein US-Assetmanagement-Unternehmen für Fremd- und Eigenkapitalfinanzierungen.Digitale Praxis:
WhatsApp:
Nutzer, die etailment auf dem Smartphone lesen, können wichtige News und spannende Beiträge jetzt noch leichter mit Freunden und Geschäftspartnern teilen.Dazu haben wir bei den "Social Signals" unter den Beiträgen neben den Buttons zum Teilen bei Twitter, Facebook, G+, Xing, LinkedIn, Mail und dem Button für den Kindle-Reader nun auch einen grünen WhatsApp-Button integriert.
Nach dem Klick auf den Button öffnet sich auf dem Smartphone die WhatsApp-App.
etailment Summit:
Mit neuem Termin, neuer Location und neuem Konzept startet der etailment Summit als "etailment 2.015" durch: Das Business-Event für den Handel findet am 11. und 12. November 2015 erstmalig in Frankfurts zentralem Europaviertel im Kap Europa statt. Jetzt gibt es die Early-Bird-Tickets mit Preisvorteil. Besondere Konditionen gibt es auch für Startups und Händler.Digitale Trends & Fakten:
Apple-Watch:
Killer Feature - Der Akku der Apple Watch soll bei normalem Gebrauch gerade einmal 3,5 Stunden ohne Aufladen halten. Das sagen Gerüchte. 9to5MacGoogle & Twitter:
Google will angeblich Twitter kaufen. Die Aktie steigt nach Übernahmegerüchten. WiwoZahl des Tages: 2.000.000.000.000 Dollar - So viel Geld bewegte der chinesische Onlinemarkt (inklusive B2B) 2014. Auf deutsch also rund 2 Billionen Dollar. Tech in Asia
Grafik des Tages: Modekunden brauchen im Schnitt 195 Stunden zwischen dem ersten Kontakt mit einem Modeprodukt im Netz und dem anschließenden Kauf eines Fashionartikels im Webshop. Lediglich 28 Prozent der Fashion-Shopper im Web finden und kaufen innerhalb einer Stunde das Gesuchte. Das sagt eine aktuelle Customer-Journey-Analyse des Technologieunternehmens intelliAd Media. etailment
Lesetipp des Tages: "Now we know how many drivers Uber has — and have a better idea of what they’re making" verspricht die Washington Post
Beliebtester Beitrag am Vortag: Was der E-Commerce von Tinder lernen kann
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.