Jetzt lesen: Apple will E-Book-Leser enträtseln und Amazon will mobil kassieren.
Uber: Das US-Startup Uber darf mit seinem Kurierservice UberPop vorerst Fahrten in Hamburg vermitteln. Der Vorsitzende Richter des Hamburger Verwaltungsgerichts hob eine einstweilige Verfügung der Gewerbeaufsicht auf, die Uber den Betrieb untersagt hatte. SpOn
Zitat des Tages: Ein Satz für die Wiedervorlage: "Wir glauben, dass Karstadt mit den erforderlichen Schritten eine Zukunftschance hat." Karstadt-Finanzchef Miguel Müllenbach und Arbeitsdirektor Kai-Uwe Weitz machen auf Optimismus. Neue Westfälische Zeitung
Deichmann: Geradezu schulbuchmäßig dient sich Deichmann seinen Online-Kunden an. Vor allem das E-Mail-Marketing lässt dabei kaum eine Chance ungenutzt. Wir haben uns den Erfolgsmix für das Multichannel-Geschäft genauer angesehen. etailment
Anzeige
Die nächste Ausgabe der etailment map erscheint im Oktober! Jetzt schon eine Platzierung sichern: map@etailment.de
Digitale Welt:
Apple: Apple hat sich das Start-up BookLamp eingekauft. Ein Unternehmen, das sich auf die Big Data Analyse rund um E-Books spezialisiert hat. Die Software soll vor allem die Empfehlungen auf Basis der eigenen Lesegewohnheiten dramatisch verbessern. Amazon dürfte das als Kampfansage verstehen. Die großen Handelsketten der Gutenberg-Ära dürften alsbald verstehen, wie weit sie bereits abgehängt wurden. Techchrunch
Amazon: Sie erinnern sich an iZettle, Payleven, Sumup, Square und Co, all diese Anbieter, die mit einem Dongle (Aufsatz) für Smartphone und Tablet stationären Händlern das mobile Kassieren erleichtern wollen. Amazon sagt nun: Macht mal Platz, kommt wohl noch im August mit einem eigenen Kartenlesegerät auf den Markt, das unter anderem mit der eigenen Wallet (im Amazon Smartphone vorinstalliert) funktionieren soll. 9to5Mac
Lyft: Mit Lyft ist jetzt ein Taxi-Dienst in New York gestartet, der sich als poppiger Konkurrent (Lyft-Fahrer haben einen pinken Schnurrbart an ihrem Auto) von Uber positionieren will. Das Droschkengewerbe wird also von mehreren Seiten in die Zange genommen. Gut für den Handel. Dem bieten sich auf Dauer immer mehr Optionen an, seine Kunden mal eben schnell zu beliefern. Business Insider
Digitale Praxis:
Virenschleuderpreis: Einmal mehr wird in diesem Jahr von Leander Wattig in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse ebendort der Virenschleuderpreis verliehen. Der Preis geht an Ideen im Buchmarkt mit besonders ansteckenden Marketinglösungen. Die Kandidaten werden online präsentiert. Da mag sich mancher eine Idee abschauen können.
Google Shopping Express: Der Dienst, in den Google angeblich bis zu eine halbe Milliarde Dollar für den weiteren Ausbau stecken will, ist auch ein Service-Gigant. Deutsche Lebensmittel-Onlinehändler beißen in die Teppichkante, wenn sie lesen müssen, wie sehr sich der Google Shopping Express auf den zufriedenen Kunden fixiert: Falsche Erdnussbutter geliefert? Behalte Sie ruhig. Aber wir machen außerdem einen Termin für eine neue Lieferung und bringen die korrekte Ware mit. Business Insider
Digitales Wissen:
Wearables: „Technischer Schnickschnack, den man nicht benötigt“. Das sagen 96 Prozent der Deutschen laut einer Umfrage vom Global Mobile Forum des Diplomatic Council im Auftrag der Rhino Inter Group, meldet OnetoOne. Aber wer brauchte in den ersten Umfragen auch schon Handys oder Dinge, wie das gerade total trendige Kinderspielzeug "Rainbow Loom".
Google: Google nickt etwa die Hälfte der eingereichten Lösch-Anträge durch. Rund jede dritte Anfrage wird abgelehnt. In 15 Prozent der Fälle fordert Google weitere Informationen an. Tagesspiegel
Digitale Trends & Fakten:
Video des Tages: US-Komiker Jimmy Kimmel klebt ein Apple-Logo auf eine 20-Dollar-Uhr, sagt Passanten, das ist die neue Apple-Smartwatch. Die sind schwer begeistert. Zu sehen bei Youtube
Grafik des Tages: 20 Jahre Amazon in einer Infografik
Zahl des Tages: Bis 2018 soll der Tablet-Commerce in den USA von derzeit 114 Milliarden US-Dollar auf 293 Dollar steigen. Usablenet hat weitere Zahlen in einer Grafik aufbereitet, die die steigende Relevanz der Tablets für den Onlinehandel unterstreichen. Get Elastic
Beliebtester Beitrag am Vortag: Wochenrückblick: Player von Heute für den Handel von Morgen
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.