Jetzt lesen: Bonprix ist gut in Form und Outfittery hilft via Twitter.
Bonprix: Mit einer Umsatzsteigerung von 5,4 Prozent auf 1,288 Milliarden Euro beendet Otto-Group-Tochter bonprix das Geschäftsjahr 2013/14 (28. Februar). Weltweit kommen 70 Prozent des Umsatzes über den Online-Shop. Rund 10 Prozent des Umsatzes werden in Deutschland über Smartphones und Tablets erwirtschaftet. Der Anteil des gesamten Auslandsgeschäfts liegt bei Bonprix über 50 %. In den USA liegt der mobile Traffic-Anteil von Venus, der dortigen Bademoden-Linie von bonprix, aktuell bei rund 50 Prozent, der durch mobile Endgeräte erreichte Umsatzanteil bereits bei über 25 Prozent.
Zitat des Tages: "iBeacon ist Teil einer viel größeren Entwicklung und gleichzeitig eine logische Konsequenz: Mit ihren Smartphones tragen Kunden das Internet in Ladengeschäfte". Ralf Krauss, Checkout Manager bei Rakuten.de, sieht im Interview mit Lead Digital iBeacon als Schritt zur Verschmelzung von Online und Offline.
Outfittery: Outfittery weitet seinen Service für betreutes Shoppen auf die Social Media-Kanäle aus. Männer können einfach ein Selfie auf Twitter tweeten und mit dem Zusatz @outfittery und #styleme eine kostenlose Shopping- und Styling-Beratung anfordern. Das Ganze geht ohne Anmeldung und Termin. Ein Style-Experte gibt aufgrund des Selfies dann individuelle Styling-Tipps. Sympathische Idee - auch wenn man an der Reichweitenwirkung zweifen darf.
Euronics: Die Elektronik-Kette schickt den einstigen Nationaltorhüter Oliver Kahn im TV-Spot um die halbe Welt, damit es im Laden für den Kunden so aussieht wie in der Werbung. Trickreich gemachter Spot von Jung von Matt. Im Web dauert es dagegen bekanntlich noch ein bisschen. Da will Euronics, das sich gerade erst auf einer Sterbeliste des Handels wiederfand und einen Umsatz-Rückgang von rund 12 % aufholen will, den Händlern ein dreistufiges Multichannel-Modell über eine Multishop-Plattform bieten. Das reicht von Unterstützung im lokalen Online-Marketing über die Online-Bestellabwicklung über die Zentrale bis zum Premium-Modell als Internet-Händler. Alle drei Lösungen sollen unter Euronics.de integriert werden.
Speed4Trade: Der Innovationspreis des Branchenververbands bvh für neue Dienstleistungen seiner Preferred Business Partner geht in diesem Jahr an Speed4Trade mit dem smobsh. smobsh steht für „smart.mobile.shopping“und stellt eine virtuelle Regalverlängerung für den Point of Sale (PoS) im Form einer Displaysäule dar, die mit Funktionen wie Mobiler Checkout, Payment oder Kassenanbindung ergänzt werden kann. Vergeben wurde der Preis auf dem Kongress bvh 2.014 in Hamburg.
Einfach-machen-lassen: Der Innovationspreis bvh-Rising Star des Bundesverbands des Deutschen Versandhandels geht in diesem Jahr an den Berliner Dienstleister „Einfach machen lassen". Das Unternehmen wurde im April 2010 gegründet und ist deutschlandweit der einzige Servicedienst für den E-Commerce, der komplexe Serviceleistungen wie Heimvernetzungen von Computern oder Wandmontagen von TV-Geräten flächendeckend realisiert. Mit diesem Service können Onlinehändler ihren Kunden zu den Produkten die passenden Anschluss-Services zum Festpreis dazu verkaufen. Der Service wird inzwischen auch via Amazon angeboten. Mit dem Award zeichnet der Verband Unternehmen aus, die ein neues Produkt oder Geschäftsmodell erfolgreich in den Markt eingeführt haben. Vergeben wurde der Preis auf dem Kongress bvh 2.014 in Hamburg.
Anzeige
Brain Drain nach London! Auf dem Adobe Marketing Summit am 14. und 15. Mai versammeln sich die führenden Köpfe der Digitalwirtschaft. Noch nicht dabei? Hier geht's zur Anmeldung und weiteren Infos.
SportScheck: Der Sportmode-Anbieter betreibt seine Logistik für E-Commerce und Filialen künftig zusammen aus einem 40.000m² große Distributionszentrum bei Erfurt. Betreiber ist der Textillogistik-Dienstleister Fiege. Im Sommer sollen dann auch die Warenwirtschaftssysteme zusammengeführt werden. Bislang hat die Konzernschwester Baur Fulfillment Solutions die SportScheck-Logistik in Burgkunstadt abgewickelt. TextilWirtschaft
Amazon: Amazon hat gestern seine Streaming Box Fire TV vorgestellt. Die kleine Box soll Chromecast von Google und Apple TV Konkurrenz machen und gleichfalls Filme, Serien und Webinhalte (natürlich aus dem Streaming-Angebot von Amazon) ins TV bringen. Die Set-Top-Box für 99 Dollar wird es zunächst nur in den USA geben. Dort ist auch die Online-Videothek Netflix über die Box erreichbar. Über einen zusätzlichen Controller ermöglicht die Box auch Videospiele. Heise
Neiman Marcus: Die US-Kette Neiman Marcus reorganisiert das Management, um online und offline mehr zusammenzuführen. Die Merchandising- und Planning-Teams für den stationären Handel und den E-Commerce werden daher zusammengelegt. Die Abteilung führt dann der bisherige President of Speciality Retail Jim Gold, der zum President and Chief Merchandising Officer der Marke Neiman Marcus aufsteigt. John Koryl, bis dato President von Neiman Marcus Online, wird President von Neiman Marcus Stores und Online. Er verantwortet damit das Einzelhandelsgeschäft in den USA sowie den E-Commerce. PR Newswire
Asos: Asos, Liebling auf vielen Powerpointfolien und gerne genutzter Vergleichsmasstab zu Zalando, meldet Rückschläge. Zwar meldet der Händler für das erste Geschäftshalbjahr ein Umsatzplus von gewaltigen 34 Prozent auf 472,3 Millionen Britische Pfund, und steigerte auch die Zahl der Kunden um 36 Prozent auf 8,2 Millionen, doch beim Gewinn, Teil der bisherigen Erfolgsstory, fällt die Bilanz weniger positiv aus. Das operative Ergebnis (Ebit) ging um 22% zurück. Grund sind aber unter anderem erhebliche Investitionen in IT und Logistik. Es bleiben 20 Millionen Euro Gewinn. Immer noch eine bessere Story als bei Zalando.
LeShop: Beim Online-Supermarkt LeShop klettert der Umsatz um 5,8 % auf rund 158 Mllionen Schweizer Franken. Das geht aus den Bilanzzahlen der Mutter Migros hervor.
Amazon II: Der Online-Riese führt in US-Metropolen Schließfächer für Retouren ein. Als Standorte hat sich Amazon Tankstellen, Einkaufszentren und Tiefgaragen ausgeguckt. Für den Zugang zum Retouren-Schließfach holen sich die Kunden online einen passenden Code ab. Amazon
Digitales Wissen:
eCommerce Lounge: In fünf Städten tourt in diesem Jahr der eCommerce Lounge Event mit zahlreichen Expertenvorträgen aus dem Online-Business. Sprecher von myTaxi, auctionata, TVino, OnPage.org, Modomoto, Kisura, Tiramizoo, Stabilo sind unter anderem mit dabei. Die praxisorientierten Vorträge widmen sich dabei je nach Stadt unterschiedlichen Schwerpunkten. etailment verlost dafür 5 Freitickets.
Digitale Trends & Fakten:
Zahl des Tages: Laut einem Report von Comscore sind die Online-Ausgaben in den USA in 2013 um 14 % gestiegen.
Lesetipp des Tages: "Ökonomie der Überwachung Daten, die das Leben kosten". Sascha Lobo macht sich in der FAZ auch Gedanken über den Wert des Kunden.
Beliebtester Beitrag am Vortag: Logistik: Es muss nicht gleich der Roboter sein
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.