PayPal: PayPal-Deutschland-Chef Arnulf Keese macht im Interview mit Location Insider klar, dass man nicht länger reiner Online-Bezahldienst wahrgenommen werden wolle und auch stationär nach bequemen Lösungen für den Kunden strebe. In Berlin testet Paypal beispielsweise die Bezahlung per Gesichtserkennung. Auch auf die Bluetooth-Technik Beacon hält Keese große Stücke: "Beacon‬ wird auch in Deutschland kommen. Wir wollen das unbedingt haben.”

Jetzt lesen: Bauhaus macht den Webshop zum Projekt und Rewe will online weiter wachsen.


Bauhaus:
Die Baumarkt-Kette Bauhaus bietet nun einen Online-Shop mit derzeit 7500 Produkten. Mittelfristig soll das Sortiment ausgeweitet werden und eine Click&Collect-Offerte dazukommen, meldet die Lebensmittel Zeitung. Wer sich im Shop (auf Hybris) umsieht und die Angebote der Mitbewerber kennt, hat aber schnell das Gefühl selbst bei Tchibo beispielsweise in Sachen Gartenmöbel online besser und bequemer fündig zu werden.

Tweet des Tages:


Outfittery:
Der Curated-Shopping Anbieter Outfittery beglückt jetzt auch die Niederländer mit einem eigenen Online-Auftritt für betreute Mode. Neben Deutschland sind Anna Alex und Julia Bösch mit Outfittery auch in Österreich und der Schweiz aktiv.

 

Zitat des Tages: "Wenn der Einzelhandel die Digitalisierung der Ladenfläche nicht vorantreibt, werden die Wettbewerbsnachteile immer größer. Das Smartphone dient als Klebstoff zwischen beiden Welten." Lars Rabe, Senior Director European Retail Pratice bei Demandware, rät stationären Händlern mobile Optionen zu nutzen. etailment

 
Braun: Die Agentur mzentrale hat für den Herrenmode-Anbieter BRAUN Hamburg einen Webshop im Responsive Web Design auf Magento Basis umgesetzt.


Anzeige

Vortrag-on-Demand: Landingpage-Konzepte, die funktionieren - und warum!

Conversion Boosting Bild 5  

In diesem Webinar zeigt Ihnen Jörg Dennis Krüger, Conversion-Experte und Autor des Bestsellers “Conversion Boosting”, wie Sie durch Nutzung erprobter Landingpage-Konzepte viel Zeit (und Geld!) sparen können. Jeden Tag werden viele Arbeitsstunden dazu verwendet, Landingpages zu konzipieren. Meist ist ein Großteil dieser Zeit einfach Verschwendung!


Yapital: Die Otto-Group-Tochter Yapital kooperiert künftig mit Wordline. Der E-Payment-Spezialist, eine Tochtergesellschaft von Atos, will Handelskunden Yapital-Zahlungen über die bereits vorhandene Kartenzahlungs-Infrastruktur ermöglichen.


Digitale Welt:



Etsy: Der Webauftritt von Etsy könnte demnächt etwas anders aussehen. Die Plattform experimentiert derzeit mit einer Umstellung der Navigation und will auch zusätzliche Elemente zur Personalisierung einführen. ECommerce Bytes


Toys ‘R’ Us: Im Web legte Toys ‘R’ Us im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende Februar) um 2,5% auf 1,157 Milliarden Dollar zu. Insgesamt aber sank der Umsatz um 7.4% auf 12,54 Milliarden Dollar. Jetzt will Toys ‘R’ Us unter anderem im Mobile Commerce den Turbo anwerfen und dabei auch die Integration mit den Märkten deutlicher anpacken. Internet Retailer


Amazon: Schon kommende Woche könnte Amazon in den USA den Launch seiner Set-Top-Box fürs TV auf bekanntgeben. Bei der Set-Top-Box soll es sich um einen HDMI-Stick handeln, der an den Fernseher angeschlossen wird und dann TV- und Webinhalte auf die Glotze streamt. Re/Code


Digitale Praxis:

Kundentreue: Überrasche den Kunden, biete ihm eine Bühne und löse seine Probleme: Drei von zehn Ansätzen, mit denen man laut Kissmetrics gute Kunden noch loyaler macht.


Start-ups: Attraktive Männer haben bessere Chancen, Wagniskapital anzuwerben. Das haben Forscher des Massachusetts Institute of Technology herausgefunden. Best Practice Business


Bonobos: Kundenfreundliche URLs und unique Produktbeschreibungen sind nur zwei der vielen Details, die Dynanmic Web Solutions am Webshop der kultigen Modemarke Bonobos so nachahmenswert finden.


Digitales Wissen:

Multichannel: Fünf von zehn deruntersuchten Markenhersteller der Kategorie Unterhaltungselektronik betreiben aktuell einen eigenen Online-Shop; zwei der betrachteten Unternehmen leiten Kaufinteressenten indes zur Warenbestellung an Online-Händler weiter. Einer der Hersteller vertreibt zwar direkt über den eigenen Online-Shop, bietet seinen Kunden jedoch auch den Kauf über Online-Vertriebspartner an. Dies sind die Ergebnisse des aktuellen ECC-Markenmonitors in Zusammenarbeit Commerce Connector. Sony, Technisat, Panasonic, Apple und Bose liefern online direkt zum Kunden. Die Samsung und LG Electronics leiten zum Kauf der Artikel an Online-Händler weiter.


Twitter: Ein wenig spät versucht Twitter den visuellen Anschluss an Instagram nicht vollends zu verlieren. Nutzer können künftig statt einem bis zu vier Bilder twittern, aus denen dann eine Collage erstellt wird. Zudem können Fotos verschlagwortet werden. Golem


Fun-Fact: Die erste E-Commerce-Transaktion fand 1971/72 im damaligen Arpanet zwischen zwei US-Studenten in Stanford statt. Verkaufsobjekt: Canabis. Wikipedia



Digitale Trends & Fakten:


Zahl des Tages: In 11 Städten bietet Rewe mittlerweile seinen Online-Lieferservice an. Das Modell soll in diesem Jahr nochmals deutlich ausgeweitet werden. Ziel sei es, auf Dauer alle Großstädte und Ballungsgebiete zu erreichen, meldet Der Handel.


Lesetipp des Tages: In eigener Sache. Für "Lokalkolorit und einen Schuss Gesellschaftskritik“, lobte der Hessische Rundfunk meinen ersten Krimi „Keine feine Gesellschaft“. Jetzt ist ein neuer Krimi mit der Ermittlerin Eva Ritter im fhl Verlag erschienen: "Mörderische Reklame". Und natürlich wird wieder in Frankfurt und Umgebung ermittelt und diesmal den trügerischen Schwindeleien der Werbewelt auf den Grund gegangen. Amazon-Link

 

Beliebtester Beitrag am Vortag: Karl Lagerfeld: Von iPad zu iPad

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.