
Das Oberlandesgericht hat im Berufungsverfahren nun den Gerichtshof der Europäischen Union um Rat gefragt.
Kernfrage ganz unjuristisch formuliert: Sind selektive Vertriebssysteme mit Blick auf das eigene Image erlaubt?
Ganz schlicht geht es also um Werbung. Denn im Kern verkauft Coty ja Duftwässerchen und Promi-Parfüms für den Massenmarkt, die etwas exklusiver wirken sollen. Coty gehört übrigens mehrheitlich einem exklusiven Kreis - der deutschen Unternehmerfamilie Reimann. Die "Wirtschaftswoche" nennt sie "Deutschlands diskreteste Milliardäre."
Details und mehr kompakte und kuratierte News zum digitalen Handel nach dem Klick.
Home24 eröffnet erstes Outlet:
Kulturschock für alle Pure Player: Home24 macht in Probewohnen, eröffnet am 23. April 2016 seinen ersten Outlet-Store im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg. Auf über 1.000 Quadratmetern Verkaufsfläche können Kunden dann Möbel, Lampen und Wohnaccessoires gucken. Man darf in dem Outlet aber vor allem auch eine Resterampe sehen, mit der Home24 Überhänge und Produkte mit marginalen Fehlern abschleust.

Schick: Die neue Resterampe von Home24
Tiramizoo weitet Retouren-Service bundesweit aus:
Seit Mitte März können Berliner ihre Retouren an Zalando von Montag bis Samstag zwischen 10 und 21 Uhr innerhalb der nächsten 60 Minuten oder zu einem einstündigen Wunschzeitfenster bei sich zu Hause abholen lassen. Dienstleister ist tiramizoo. Der bietet seinen Retoure-Service mit einer Abholung zwischen 19 und 21 Uhr nun allen Händlern bundesweit in 16 Städten an. Dazu zählen ab sofort neben Berlin auch zahlreiche Städte im Ruhrgebiet sowie Hamburg, Düsseldorf, Köln, Dresden, Frankfurt, Leipzig, München, Nürnberg und Stuttgart.Zu den Kunden von tiramizoo gehören unter anderem Media Markt, Saturn und Cyberport. Investoren sind Daimler und DPD.
Zitat des Tages: "Es gibt aktuell viele Anbieter, die stationäre Läden eröffnen. Aber zu unserem aktionsgetriebenen Geschäftsmodell passt das nicht." Limango-Mitgründer Sven van den Bergh erteilt im Interview mit Internet World dem Omnichannel eine Absage. Der Family-Shop begnüge sich mit Event-getriebenen Pop-up Stores, um Überhänge zu verkaufen.
Zalando zahlt dem Wetter Tribut:
Erleichterung bei den Wettbewerbern. Auch der Umsatz bei Zalando bleibt vom Wetter nicht verschont. Nach vorläufigen Berechnungen stieg der Umsatz im ersten Quartal zwar auf 788 bis 801 Millionen Euro (plus 22,5 bis 24,5 Prozent), aber das Ebit liegt mit 12 bis 28 Millionen Euro ganz sicher unter den 29 Millionen Euro des Vorjahreszeitraums. Das Ergebnis würde einer bereinigten EBIT-Marge von 1,5-3,5 Prozent entsprechen (Vorjahresquartal: 4,5 Prozent). Das Ergebnis ist natürlich nicht nur dem Wetter geschuldet, sondern auch Investitionen und der neuen Plattformstrategie.
Triumph gewinnt mit Amazon und Zalando:
Der Hersteller Triumph setzt auf Marktplätze und zeigt sich unter anderem bei Zalando und Amazon. Vorteile: Mehr Proft als in den Warenhäusern und weniger out-of-Stock-Probleme, fasst Exciting Commerce einen Vortrag von Tilman Galler, Head of E-Commerce bei Triumph, bei der “E-Commerce Meets Fashion”-Konferenz im Schweizer Lugano zusammen.
Sicherheitslücke bei Lieferando:
Heise berichtet über eine Sicherheitslücke beim Lieferdienst Lieferando. Über die Schwachstelle sollen Hacker die Accounts von Nutzern übernehmen können. Ein Sicherheitsforscher hatte das Unternehmen bereits vor über einem Monat informiert. Die Schwachstelle soll aber weiter bestehen.INTERNATIONAL
Waiyfair verkauft den Service mit:
Der US-Online-Möbelhändler Wayfair setzt verstärkt auf Service und kooperiert dafür mit dem Dienstleister Porch.com. So können Kunden zusätzlich Handwerker für den Aufbau von Schränken und Co buchen.
Kapitalspritze aus Dubai für Yoox Net-a-Porter:
Frisches Kapital für die Yoox Net-a-Porter Group. 100 Millionen Dollar kommen von der Gesellschaft Alabbar Enterprises S.à.r.l. Die gehört Mohamed Alabbar, der in Dubai zahlreiche Einkaufszentren in Dubai betreibt.
TRENDS & FAKTEN
Chatbots frustrierend:
"Langsam“, „frustrierend und nutzlos“ oder sogar „dämlich“. Das erste Urteil von Testern über die neuen Chatbots bei Facebook, angetreten um die Kommunikation mit dem Nutzer und auch den Handelskunden in neue Dimensionen zu heben, fällt erst einmal ernüchternd aus.
Lesetipp des Tages: Wie Händler erfolgreich auf der Klaviatur des Omnichannel spielen, hat das aktuelle e-map whitepaper "Omnichannel" von etailment zusammengestellt.
Beliebtester Beitrag am Vortag: Zwischen Luxus und lustig: Die 12 (vielleicht) teuersten Produkte bei Amazon
Schon gewusst? Spannende Grafiken aus unseren Beiträgen sammeln wir bei Pinterest.
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.
Meist gelesen