Rocket Internet: Rocket Internet holt sich Peter Kimpel von Goldman Sachs als CFO an Bord. Der ist ein alter Bekannter der Samwer-Brüder. Er zäht zu den ersten Investoren bei Alando, der ersten Samwer-Gründung, das später von eBay gekauft wurde. Rocket Internet
Zitat des Tages: "Ich denke, die steuerlichen Rahmenbedingungen für etablierte Unternehmen sind okay. Aber die für Startups – da kann noch mehr geschehen." Bundeskanzlerin Angela Merkel wünscht sich bessere Finanzierungsmöglichkeiten und Förderprogramme für Gründer. Youtube
Aetka: Die Verbundgruppe Aetka startet eine Kooperation mit eBay und richtet auf dem Online Marktplatz einen Aetka-Markenshop ein, um den dezentralen Online-Verkauf von Produkten und Dienstleistungen zu erweitern. Derzeit sind 20 Aetka-Partner mit eigenen Markenshops im Aetka-Layout auf dem eBay-Marktplatz vertreten. Weitere sollen folgen. Channel Partner
Yapital: Die Crosschannel-Payment-Lösung der Otto Group nimmt ab Sommer in Hamburger Taxis Platz. In den 800 Stadtdroschken der Genossenschaft Hansa Funktaxi können Kunden damit per Smartphone via QR-Code zahlen.
Anzeige
Die Nachfrage von Unternehmen nach Experten im Cross-Channel Management ist groß und steigt weiter an. Aufgrund der sehr guten Resonanz bietet die Universität St.Gallen erneut ein praxisnahes Seminar zum zertifizierten Cross-Channel Manager an.
Crosschannel: Rund 42 Prozent der deutschen Top Handelsunternehmen bieten aktuell Cross-Channel-Services an. Das klappt aber nicht ohne gute IT und geschulte Mitarbeiter. Das ist die Essenz eines Whitepapers des ECC Köln. Darin kommen unter anderem Butlers, Cyberport, Breuninger und Fressnapf zu Wort und schildern ihre Erfahrungen. Die Experteninterviews zeigen, dass vor allem Online-Bestellungen und Online-Retouren im Laden zu den Services gehören, die bereits umgesetzt sind. Für die Zukunft besonders relevant erachten die Experten den Cross-Channel-Service Click&Collect, dicht gefolgt von Click&Reserve und die weitere Digitalisierung des Point of Sale. Das Whitepaper entstand in Zusammenarbeit mit T-Systems Multimedia Solutions.
Zalando: In Großbritannien richtet Zalando bis zu 3.500 Annahmestellen ein, an denen die Kunden ihre Ware auch am Wochenende abholen und retournieren können. Zalando kooperiert bei den Pick-up-Points an Tankstellen und Supermärkten mit Hermes. Bis 2015 will Zalando 5000 Pick-up-Points einrichten. Retail Gazette
Zitat des Tages: "Weltbild ist kein ausgemergelter Mittelständler, sondern ein Unternehmen mit reichlich Wohlstandsspeck.“ Paragon-Partner Edin Hadzic will bei Weltbild erst einmal eine neue Kostenkultur einführen und „kaufmännisches Denken“ walten lassen. So habe das Unternehmen kurz vor der Insolvenz 70 Millionen Euro in eine neue Logistik gesteckt und bis zu 40 weitere Millionen in neue Informationstechnik. Nun soll die komplette Führungsetage abgebaut und das Sortiment durchgekämmt werden. Buchreport
6Sense: 12 Millionen Dollar Venture-Gelder sammelt 6Sense ein. Das Geld scheint gut angelegt. Das Start-up bereitet Daten auf und will dann künftige Verkaufszahlen vorhersagen. 6Sense verspricht eine Trefferquote von 80 Prozent im B2B-Segment. Techchrunch
Amazon II: Junglee nennt sich eine Preisvergleichseite aus dem Amazon-Kosmos in Indien. Die hat nun auch eine Kaufoption direkt auf der Website eingerichtet. Die Option richtet sich vor allem an kleinere Händler. Für Produkte von Amazon muss der Kunde weiterhin auf Amazon.in. Medianama
Nordstrom: Die US-Kette Nordstrom plant eine gigantische Investitionsoffensive in den kommenden fünf Jahren. "We plan to invest 3,9 billion Dollar in capital over the next five years as we focus on serving more customers through store and online growth,” kündigt Chief Financial Officer Mike Koppel an. Rund ein Drittel soll allein in die Technik fließen. Die US-Kette legte im ersten Quartal im Web um satte 33 Prozent zu und meldet einen Gesamtumsatz von 2,9 Milliarden Dollar (plus 6,8 Prozent). Internet Retailer
Amazon III: Amazon kauft sich mit 20 Millionen Dollar beim chinesischen Online-Supermarkt Yummy77 ein. Technode
Groupon: Mit "Gnome" bietet nun auch Groupon ein iPad-basiertes Kassensystem für den Einzelhandel. Händler können damit auch Bezahlungen über Groupon abwickeln und auf Online-Funktionen und Rabattaktionen zugreifen. Re/Code
Digitales Wissen:
Twitter: Twitter ist offenbar an der Berliner Audio-Plattform Soundcloud interessiert. Nutzer können dort Audiodatei, beispielsweise eigene Musik, teilen. Die Plattform mit 250 Millionen Nutzern wurde zuletzt mit 700 Millionen Dollar bewertet. Den Gründern Alex Ljung und Eric Wahlforss könnte damit der größte Exit der deutschen Startup-Geschichte gelingen. Netzökonom
Digitale Trends & Fakten:
Zahl des Tages: 28 Prozent der Deutschen kaufen sich bewusst mehrere Teile, um daheim besser vergleichen zu können. Da sagt eine eine gemeinsame Umfrage des Gutscheinportals Deals.com und der Preisvergleichsseite günstiger.de. 73 Prozent der deutschen Shopper haben demnach schon mal online bestellte Ware zurückgeschickt. 78 Prozent, weil die Ware nicht passte, 42 Prozent wegen Nichtgefallen und 34 Prozent wegen eines Defekts.
Grafik des Tages: 12 Wünsche des deutschen Handels für das Mobile Payment
Lesetipp des Tages: The Slow Evolution of Apple's Online Store
Beliebtester Beitrag am Vortag: Mobile Commerce: 5 typische Nutzergewohnheiten
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.