Amazon: Tricksen geht nicht. Das sagt das Oberlandesgericht Frankfurt und zeigt Amazon endgültig die rote Karte. Der Händler hatte im Rahmen seines Trade-In-Programms (Ankauf gekaufter Bücher) per Sonderaktion ausgegebene Gutscheine beim Kauf preisgebundener Bücher angerechnet. Das OLG bestätigte damit nun eine einstweilige Verfügung vom September 2012. Enden dürfte der Streit damit aber noch nicht. Das Gericht hat eine Revision zugelassen. Börsenblatt

Jetzt lesen: Robert Lewandowski stürmt mit Scondoo und Wayfair will an die Börse.

Scondoo: BVB-Star Robert Lewandowski investiert über die Beteiligungsfirma Protos Venture Capital in das Berliner Startup-Unternehmen scondoo. Das Start-up von Nikolaus Hilgenfeldt, David Keuler und Sebastian Kurt bietet eine App für Schnäppchenjäger. Zu den Kunden zählen unter anderem Nestlé, Garnier und Johnson & Johnson. Morgenpost

 

Gettings: Im Juni 2014 startet der Location Based Service Anbieter Gettings sein Pilotprojekt zu iBeacon in Kooperation mit dem Payment Services-Anbieter net mobile AG. Rund 150 Geschäfte in der Düsseldorfer Innenstadt werden mit Beacon-Technologie ausgestattet. Werbebotschaften werden dann mit der Beacon-Technologie per Bluetooth auf das Smartphone der Kunden am PoS geschickt.


Stylefruits: Mehr Interaktion, mehr Socialising, Kacheloptik (Pinterest lässt grüßen) und Scrolling bis zum Abwinken (ich werde mich an Infinity Scrolling nie gewöhnen) sind einige der Neuerungen auf der Website von Stylefruits.de. Das wirkt alles sehr inspirerend nach dem Relaunch des Portals, das seine Besucher dann in die passenden Shops weiterleitet. Stylefruits setzt auch auf die inzwischen so beliebten Nutzer-Kollektionen. Die gehen allerdings in der Masse etwas unter. Möbelkultur


Anzeige

Loviit: Alle Zahlungsarten aus einer Hand – auch Rechnungskauf. Mit Loviit geht das sogar ohne Risiko, denn Loviit bietet alle Zahlungsarten und übernimmt die komplette Zahlungsabwicklung mit garantiertem Cashflow. Jetzt starten


 

Digitale Welt:


Alibaba: Mit 11Main.com startet der chinesische Handelstitan Alibaba demnächst in den USA einen Marktplatz und wird von Medien bereits zum Konkurrenten für Amazon und eBay stilisiert. Abwarten. Zwar lockt der Riese mit extrem attraktiven Gebühren für Händler, verlangt aber auch von den Händlern ein Best-Price-Denken. Ob und wann 11Main in Europa startet, ist noch völlig unklar. Zudem will man in den USA zunächst mit handverlesenen Händlern beginnen. Technode


Disney: Money, Money, Micky Maus: Disney steigt mit dem “Disney Accelerator” ins Inkubatoren-Modell ein und will zehn Start-ups im Early Stage-Bereich fördern. 120.000 US-Dollar sollen dabei für jedes Start-up bereit stehen. Venture Beat


Wayfair: Der Online-Möbelhändler Wayfair, das US-Pendant zu Home24, bereitet sich laut Bloomberg offenbar auf einen IPO vor. 2013 schaffte Wayfair einen Umsatz von knapp einer Milliarde Dollar, nach 600 Mio im Vorjahr.


Yoox: Plus 21 Prozent auf 455 Millionen Euro, so lautet die 2013er-Bilanz für die Modegruppe Yoox. Yoox.com, TheCorner.com und Shoescribe.com, das Multibrand-Geschäft von Yoox, legten zusammen um 25,3 Prozent zu und stehen für 72 Prozent der Einnahmen. Interner Retailer


Firefox: Der Firefox-Browser will jetzt Werbung einbinden. Vorsichtig und ohne zu stören, heißt es. Gezeigt wird die Werbung, wenn man einen neuen Tab aufruft. Dort wo sonst zumeist die häufig besuchten Webseiten angezeigt werden. Mozilla


Google: Der Suchmaschinen-Riese bindet Speisekarten aus Restaurants künftig direkt in seine Suchergebnisanzeige ein, wenn Nutzet explizit danach suchen. SEO-optimiertes Kochen empfiehlt sich aber dennoch nicht. Searchengineland

Digitale Praxis:


Internationalisierung: "Interaktiver Handel goes global – Grenzübergreifend Märkte erobern". Unter diesem Motto steht die erste Konferenz Cross-Border-Commerce am 17. und 18. Juni 2014 in Wiesbaden. Führende Branchenexperten, unter anderem von Bonprix und Glossybox, diskutieren, wie kulturelle und technologische Besonderheiten im grenzüberschreitenden Online-Handel erfolgreich gemeistert werden.


Same Day Delivery: Wie steht der Handel zu Same Day Delivery? Das will das ECC Köln beim IFH Institut für Handelsforschung in einer Umfrage wissen. Von Interesse sind dabei vor allem die Herausforderungen bei der Implementierung sowie die Anforderungen an Same Day Delivery-Dienstleister aus Händlersicht. Hier geht es zur Umfrage.


Digitales Wissen:

Swarovski: 13.000 Swarovski Kristalle enthält ein Kleid, dass der Designer Michael Schmidt und der Architekt Francis Bitonti gefertigt haben. Das besondere daran: Das gute Stück ist aus Nylon und kommt aus dem 3D-Drucker. Tragen durfte es zur Vorführung Model Dita von Teese. 3D-Druck


Digitale Trends & Fakten:



Zahl des Tages: Mit 101,6 Punkten beurteilen die Onlinehändler ihre Umsätze im Januar zwar noch als neutral, im Vergleich zum Vorjahresmonat hat sich die Stimmung aber deutlich eingetrübt (-7,5 Punkte). Dennoch herrscht für die kommenden zwölf Monate weiterhin Optimismus: Rund 44 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass ihre Umsätze steigen werden, während lediglich rund 15 Prozent mitsinkenden Umsätzen rechnen. Das sagt die Umfrage zum ECC-Konjunkturindex.

Grafik des Tages: Das sind die Logistik-Trends 2014 - Infografik


Lesetipp des Tages: Da lohnt sich auch mal wieder Print. Das neue t3n mit dem Titel „Survival of the Hippest – Wie Startup-Ideen die Wirtschaft umkrempeln“

 

Beliebtester Beitrag am Vortag: B2B-Plattform als Schlupfloch für Überhänge

Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.

Foto oben: Law concept: closed book with Black Paragraph icon on floor, white background, 3d render - Shutterstock