Jetzt lesen: Zalando macht weiter in Pop-up-Stores und Amazon interessiert sich für U-Bahnen.
Amazon II: Drohgebärde von Verdi: "Wir werden es richtig krachen lassen", zitiert "Der Handel" aus Gewerkschaftskreisen. Denn Verdi will am "Black Friday", 29. November, die bislang größte Streikwelle lostreten. Schon heute wird wieder in Bad Hersfeld und Leipzig gestreikt. Weitere Streiks an anderen Standorten seien in Planung, heißt es bei Verdi. Das Dutzend hat Verdi damit in diesem Jahr locker voll gemacht.
Zitat des Tages: "In the customer’s mind the asset that made the brand big, the high street, is not there anymore. That’s great news for smaller fashion labels, not so good news for big brands and their dominance will start to reduce.” Asos CEO Nick Robertson erklärt das Zeitalter der Marken und Fußgängerzonen für beendet. Marketing Week
DaWanda: 250 Bilder zusammengeschnitten zu einem stimmungsvollen Weihnachtsfilm, der ein wenig von dem Charme der Handarbeitsplattform vermittelt. Zu sehen ist der Spot nur im Netz. Das Ende des Spots kann man mit eigenen Bildern ergänzen und dann weiter versenden.
My Little Paris: Das französische Frauen-Internetportal auFeminin.com, an dem Axel Springer mit rund 44 Prozent beteiligt ist, kauft für rund 66 Millionen Euro den französischen Mode- und Beauty-Abo-Dienst My Little Paris. In Deutschland läuft AuFeminin unter goFeminin. Techchrunch
Delinero: Gruner + Jahr (Stern, Chefkoch,de, Essen & Trinken) ist offenbar vom Feinkost-Anbieter Delinero als Teil seiner "Community of Interest"-Strategie überzeugt und hat seine Beteiligung auf rund 20 Prozent erhöht. G+J
Anzeige
Hier könnte Ihre Textanzeige stehen! Diese Anzeigenplatzierung interessiert Sie? Dann klicken Sie einfach hier: www.etailment.de/textanzeigen!
Digitale Welt:
Google: Google hübscht Google Shopping auf. Die Produktsuche wird nun mit Merklisten, 360-Grad-Ansichten und zusätzliche Produktinformationen aufgewertet. Internet World
Nordstrom: Die Modekette Nordstrom nutzt Pinterest, um zu entscheiden, welche Produkte im Schaufenster und im Regal besonders hervorgehoben werden. Besonders beliebte Artikel werden obendrein mit einem Pinterest-Etikett gekennzeichnet. Business Insider
Zalando: Am 22. und 23. November hat Zalando in Brüssel erstmals einen Pop-up-Store eröffnet. Für den Modehändler werden Pop-up-Stores in europäischen Metropolen damit allmählich zur Gewohnheit. Ein Video zeigt, wie es dort aussah.
Amazon III: Nach der Handelskette Asda, die ihre Waren den Kunden an sechs Londoner U-Bahn-Stationen liefert, schaut auch Amazon auf die U-Bahn in London als Abholstation. Genutzt werden könnten dazu die Fahrkartenschalter. Die sollen nämlich bis 2015 größtenteils geschlossen werden. Dann wäre Platz für Amazon-Paketstationen. Techchrunch
Amazon IV: Amazon baut mit Macht weiter auf seinen Kunden-Klebstoff Prime. Jetzt kann man die Mitgliedschaft sogar als Geschenk für Freunde und Familie kaufen. Amazon
Digitale Praxis:
Twitter: Wenn Sie bei Twitter via #Tatort den Sonntagskrimi verfolgen, dann könnten Ihnen dazu demnächst passende Werbetweets angezeigt werden werden. Twitter will nämlich passgenaue Werbung zu Fernsehsendungen in den Stream einbinden - unabhängig davon, ob der Werbungtreibende einen Spot in dem Werbeblock geschaltet hat. Vorerst testet Twitter das System in den USA und in UK. Twitter
Facebook: Gewinnspiele und Wettbewerbe auf Facebook sind ein wenig tricky. Die AGB sind da zuweilen etwas schwer nachzuvollziehen. Social Media Today erklärt, worauf man achten muss.
Digitale Trends & Fakten:
Grafik des Tages: Die Grafik zum Montag: When Bosses wake up
Lesetipp des Tages: Schon die Überschrift zeigt, wie wenig die Autoren der "Welt" von der nötigen Standardisierung in der Logistik verstehen: Amazon gängelt Mitarbeiter wie vor 110 Jahren
Beliebtester Beitrag am Vortag: Diese 7 Start-ups müssen Sie 2013 noch kennenlernen
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.